Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

H-8 • 2HCL (CAS 113276-94-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
N-[2-(Methylamino)ethyl]-5-isoquinolinesulfonamide . 2HCl
Anwendungen:
H-8 • 2HCl ist ein selektiver Inhibitor von PKA und cGKI
CAS Nummer:
113276-94-1
Reinheit:
≥98%%
Molekulargewicht:
338.25
Summenformel:
C12H15N3O2S•2HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen


H-8 • 2HCL (CAS 113276-94-1) Literaturhinweise

  1. Die Modulation der Desensibilisierung an GABA(A)- und Glycinrezeptoren durch Forskolin wird nicht durch die cAMP-abhängige Proteinkinase in isolierten amakrinen Zellen des Karpfens vermittelt.  |  Li, P. and Yang, XL. 2001. Pflugers Arch. 441: 739-45. PMID: 11316256
  2. Mechanismus der H-8-Hemmung der Cyclin-abhängigen Kinase 9: Untersuchung mit Hemmstoff-immobilisierten Matrizen.  |  Shima, D., et al. 2003. Genes Cells. 8: 215-23. PMID: 12622719
  3. Leukotrien B4-induzierte menschliche Melanozytenpigmentierung und Leukotrien C4-induziertes menschliches Melanozytenwachstum werden durch verschiedene Isochinolinsulfonamide gehemmt.  |  Morelli, JG., et al. 1992. J Invest Dermatol. 98: 55-8. PMID: 1309461
  4. Differenzierungsbedingte Aktivierung des Atmungsstoßes in einer monozytären Zelllinie (U937) über Fc gamma RII. Eine Untersuchung der Aktivierungswege und ihrer Regulierung.  |  Roberts, PJ., et al. 1991. J Immunol. 147: 3104-15. PMID: 1655905
  5. Unterschiedliche Wachstumshemmung der Isochinolinsulfonamide H-8 und H-7 gegenüber multiresistenten P388-Mausleukämiezellen.  |  Ido, M., et al. 1991. Br J Cancer. 64: 1103-7. PMID: 1684908
  6. Stoffwechselinhibitoren und Intermediärfilamentorganisation in menschlichen Fibroblasten.  |  Klymkowsky, MW. 1988. Exp Cell Res. 174: 282-90. PMID: 3275545
  7. Die Phosphorylierung des Guanin-Nukleotid-Austauschfaktors aus Kaninchenretikulozyten reguliert seine Aktivität bei der Initiierung von Polypeptidketten.  |  Dholakia, JN. and Wahba, AJ. 1988. Proc Natl Acad Sci U S A. 85: 51-4. PMID: 3422426
  8. Isochinolinsulfonamide, neue und potente Inhibitoren der zyklischen nukleotidabhängigen Proteinkinase und der Proteinkinase C.  |  Hidaka, H., et al. 1984. Biochemistry. 23: 5036-41. PMID: 6238627
  9. Zytokine erhöhen die Aktivität der neutralen Endopeptidase in Lungenfibroblasten.  |  Kondepudi, A. and Johnson, A. 1993. Am J Respir Cell Mol Biol. 8: 43-9. PMID: 8380249
  10. Kristallstrukturen der katalytischen Untereinheit der cAMP-abhängigen Proteinkinase im Komplex mit den Isochinolinsulfonyl-Proteinkinase-Inhibitoren H7, H8 und H89. Strukturelle Implikationen für die Selektivität.  |  Engh, RA., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 26157-64. PMID: 8824261
  11. Proteinkinase-Modulation von GABAA-Strömen in bipolaren Stäbchenzellen der Kaninchenretina.  |  Gillette, MA. and Dacheux, RF. 1996. J Neurophysiol. 76: 3070-86. PMID: 8930256
  12. Ein neuartiger Glutamat-vermittelter Hemmungsmechanismus in Verbindung mit Ca2+/Calmodulin-abhängiger Proteinkinase II in identifizierten Euhadra-Neuronen  |  Watanabe, K., et al. 1997. J Neurobiol. 32: 139-49. PMID: 9032658
  13. Unterdrückung der nikotinischen Acetylcholinreaktion in zervikalen Ganglionneuronen der Ratte durch Steroide.  |  Uki, M., et al. 1999. J Neurochem. 72: 808-14. PMID: 9930757

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

H-8 • 2HCL, 10 mg

sc-200526
10 mg
$60.00

H-8 • 2HCL, 50 mg

sc-200526A
50 mg
$250.00