CLRN2-Aktivatoren umfassen eine Gruppe von Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von CLRN2 durch Modulation von Kalzium-Signalwegen fördern. Diese Aktivatoren umfassen sowohl direkte als auch indirekte Mechanismen, durch die die intrazelluläre Kalziumdynamik und kalziumabhängige Prozesse verändert werden, was zu einer verstärkten Aktivierung von CLRN2 führt. Der Kalziumionophor A23187 zum Beispiel erhöht direkt den intrazellulären Ca2+-Spiegel, was zur Aktivierung von Ca2+-abhängigen Signalwegen und Proteinkinasen führen kann. Diese Kinasen können dann mit CLRN2 interagieren und es aktivieren. In ähnlicher Weise stören Thapsigargin und Cyclopiazonsäure die Kalziumhomöostase im endoplasmatischen Retikulum, was zu erhöhten zytosolischen Kalziumspiegeln führt, die dann Ca2+-abhängige Signalwege aktivieren, die die Aktivität von CLRN2 steigern können.
Darüber hinaus wirken andere Verbindungen wie BAPTA-AM und Nimodipin indirekt, indem sie die Kalziumpufferkapazität der Zelle modulieren bzw. spannungsabhängige Kalziumkanäle blockieren. Diese Modulation kann zu kompensatorischen zellulären Reaktionen führen, die letztlich die Aktivierung von CLRN2 bewirken. Inhibitoren wie SKF-96365, 2-APB und Xestospongin C verändern den Kalziumeintritt oder die Kalziumfreisetzung in der Zelle, was zur Aktivierung kompensatorischer Pfade führt, die die Aktivität von CLRN2 verstärken. Darüber hinaus können Verbindungen wie ML-9 und KN-93, die spezifische Kinasen wie MLCK und CaMKII hemmen, zu einer indirekten Aktivierung von CLRN2 führen, indem sie nachgeschaltete Calcium/Calmodulin-abhängige Prozesse stören. Schließlich unterbricht der Calmodulin-Antagonismus von W-7 die Calmodulin-vermittelte Signalübertragung, was wiederum Wege aktivieren kann, die zur Verstärkung der CLRN2-Aktivität führen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Der Kalzium-Ionophor A23187 erhöht die intrazelluläre Ca2+-Konzentration, was Ca2+-abhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die mit CLRN2 interagieren, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein Calcium-Chelator, der, sobald er in die Zelle gelangt ist, Calcium puffern und indirekt die Aktivität von Calcium-responsiven Elementen verstärken kann, was möglicherweise zur Aktivierung von CLRN2 als Teil einer kompensatorischen zellulären Reaktion führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die ER-Ca2+-ATPase, was zu erhöhten zytosolischen Ca2+-Spiegeln und zur Aktivierung von Ca2+-abhängigen Signalwegen führt, was die funktionelle Aktivität von CLRN2 erhöhen könnte. | ||||||
Cyclopiazonic Acid | 18172-33-3 | sc-201510 sc-201510A | 10 mg 50 mg | $173.00 $612.00 | 3 | |
Cyclopiazonsäure hemmt Kalziumpumpen wie SERCA, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt, der Ca2+-abhängige Kinasen und Phosphatasen aktivieren kann, die an der Aktivierung von CLRN2 beteiligt sind. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Ryanodin moduliert den Ryanodin-Rezeptor und verändert die intrazelluläre Kalziumdynamik, was zur Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen führen kann, die die Aktivität von CLRN2 verstärken. | ||||||
SK&F 96365 | 130495-35-1 | sc-201475 sc-201475B sc-201475A sc-201475C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $101.00 $155.00 $389.00 $643.00 | 2 | |
SKF-96365 ist ein Inhibitor des rezeptorvermittelten Ca2+-Einstroms und der speicherabhängigen Kanäle; seine Verwendung kann zu einer veränderten Ca2+-Homöostase und zur Aktivierung von Signalwegen führen, die möglicherweise die CLRN2-Aktivität verstärken. | ||||||
Nimodipine | 66085-59-4 | sc-201464 sc-201464A | 100 mg 1 g | $60.00 $301.00 | 2 | |
Nimodipin blockiert spannungsabhängige Kalziumkanäle, was die intrazelluläre Ca2+-Signalübertragung verändern und möglicherweise kompensatorische Wege verstärken kann, die CLRN2 aktivieren. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB hemmt IP3-Rezeptoren und den speichergesteuerten Kalziumeintrag, was die intrazelluläre Kalzium-Signalübertragung beeinträchtigen und möglicherweise zur Aktivierung von Signalwegen führen kann, an denen CLRN2 beteiligt ist. | ||||||
ML-9 | 105637-50-1 | sc-200519 sc-200519A sc-200519B sc-200519C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $110.00 $440.00 $660.00 $1200.00 | 2 | |
ML-9 ist ein Kinase-Inhibitor, der die Myosin-Leichtketten-Kinase (MLCK) blockiert, die in Kalzium/Calmodulin-abhängige Prozesse eingreifen kann, wodurch indirekt Wege gefördert werden, die CLRN2 aktivieren. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 ist ein Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII); eine Veränderung der CaMKII-Aktivität kann zu veränderten zellulären Reaktionen führen, die die Aktivierung von CLRN2 verstärken. |