Chromozym U-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die durch ihre spezifischen Wirkungen auf verschiedene biochemische Wege die funktionelle Aktivität von Chromozym U indirekt verstärken. Verbindungen wie Forskolin und Epigallocatechingallat beeinflussen die zelluläre Signalübertragung durch Erhöhung des cAMP-Spiegels bzw. durch Hemmung von Tyrosinkinasen. Forskolin stärkt durch die Aktivierung der Adenylatzyklase indirekt die Rolle von Chromozym U, indem es die PKA-vermittelten Phosphorylierungsvorgänge erleichtert. In ähnlicher Weise ermöglicht die Hemmung von Tyrosinkinasen durch Epigallocatechingallat eine Verringerung der konkurrierenden Phosphorylierungsvorgänge, wodurch die funktionellen Prozesse von Chromozym U dominieren können. Darüber hinaus spielen PI3K-Inhibitoren wie LY294002 und Wortmannin sowie der MEK-Inhibitor PD98059 eine entscheidende Rolle bei der Modulation wichtiger Signalwege. Durch die Beeinflussung der PI3K/AKT- und MAPK/ERK-Signalwege führen diese Inhibitoren zu einer Verringerung konkurrierender Signalereignisse und fördern damit indirekt die Aktivität von Chromozym U in zellulären Prozessen. Sphingosin-1-phosphat und Thapsigargin tragen ebenfalls dazu bei, indem sie in die Lipidsignalübertragung eingreifen bzw. den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen und so ein günstiges Umfeld für die funktionellen Aktivitäten von Chromozym U schaffen.
Die Verstärkung der Aktivität von Chromozym U wird außerdem durch Chemikalien unterstützt, die andere wichtige Signalmoleküle und -wege modulieren. Staurosporin, ein Breitspektrum-Kinaseinhibitor, und PMA, ein Aktivator der Proteinkinase C, verändern die Phosphorylierungslandschaft in einer Weise, die die Rolle von Chromozym U in zellulären Prozessen begünstigt. Die weitreichende Hemmung von Kinasen durch Staurosporin verringert die Phosphorylierung konkurrierender Signalmoleküle, während die Aktivierung von PKC durch PMA zur Modulation von Signalwegen führt, an denen Chromozym U beteiligt ist. In ähnlicher Weise verschieben U0126 und SB203580 durch Hemmung von MEK1/2 bzw. p38 MAPK das zelluläre Signalgleichgewicht zugunsten von Signalwegen, an denen Chromozym U beteiligt ist. A23187 sorgt durch seine Rolle als Kalzium-Ionophor für die Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen, die für die Prozesse, in denen Chromozym U aktiv ist, wesentlich sind. Zusammengenommen verstärken diese Chromozym U-Aktivatoren durch ihre gezielten und indirekten Wirkungen auf spezifische zelluläre Signalwege die funktionelle Aktivität von Chromozym U, ohne dass eine direkte Aktivierung oder Hochregulierung des Proteins selbst erforderlich ist.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Diese Verbindung hemmt mehrere Tyrosinkinasen und reduziert dadurch die Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Signalmoleküle. Diese Reduzierung der konkurrierenden Signalwege ermöglicht indirekt, dass Chromozym-U-vermittelte Prozesse stärker in den Vordergrund treten. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Ein erhöhter cAMP-Spiegel aktiviert wiederum PKA, das verschiedene Substrate phosphorylieren kann. Diese Phosphorylierung verbessert indirekt die funktionelle Aktivität von Chromozym U, indem sie die damit verbundenen Signalkaskaden beeinflusst. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Als PI3K-Inhibitor modifiziert LY294002 den PI3K/AKT-Signalweg, was zu einer verringerten Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele führt. Diese Reduzierung erhöht indirekt die Chromozym-U-Aktivität, indem sie die Interferenzen dieses Signalwegs verringert. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 hemmt selektiv MEK und wirkt sich damit auf den MAPK/ERK-Signalweg aus. Diese selektive Hemmung erhöht indirekt die Aktivität von Chromozym U, indem sie konkurrierende Signalereignisse im MAPK-Signalweg reduziert. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Diese Verbindung aktiviert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren und moduliert zelluläre Prozesse wie Migration und Adhäsion. Diese Modulation fördert indirekt die Chromozym-U-Aktivität, indem sie die zelluläre Umgebung und Signalwege beeinflusst, an denen Chromozym U beteiligt ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Calciumspiegel durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase. Dieser Anstieg des Calciumspiegels erhöht indirekt die Aktivität von Chromozym U durch Aktivierung Calcium-abhängiger Signalwege. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin, ein potenter PI3K-Inhibitor, beeinflusst den AKT-Signalweg. Diese Modulation erhöht indirekt die Chromozym-U-Aktivität, indem sie den Einfluss des AKT-Signalwegs auf Prozesse reduziert, die mit Chromozym U konkurrieren oder es hemmen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 hemmt selektiv MEK1/2, was sich auf den MAPK/ERK-Signalweg auswirkt. Diese Hemmung steigert indirekt die Aktivität von Chromozym U, indem sie den Phosphorylierungsstatus von Proteinen im MAPK-Signalweg verändert. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor, der die Phosphorylierung von Signalmolekülen, die mit Chromozym U konkurrieren, reduziert und so indirekt die Aktivität von Chromozym U erhöht. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Als potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC) steigert PMA indirekt die funktionelle Aktivität von Chromozym U, indem es die Signalwege und zellulären Prozesse verändert, an denen Chromozym U beteiligt ist. |