Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CEACAM16 Inhibitoren

Gängige CEACAM16 Inhibitors sind unter underem Cilengitide CAS 188968-51-6, EGTA CAS 67-42-5, Batimastat CAS 130370-60-4, Marimastat CAS 154039-60-8 und GM 6001 CAS 142880-36-2.

Inhibitoren, die auf CEACAM16 abzielen, wirken indirekt, indem sie in erster Linie die Zelladhäsion, die Integrität der Tektorialmembran oder damit verbundene Signalwege beeinflussen. Die Rolle von CEACAM16 beim Hören und bei der Aufrechterhaltung der Tektorialmembran wird in der Regel nicht direkt durch chemische Verbindungen gehemmt. Stattdessen liegt der Schwerpunkt auf der Beeinflussung der zellulären Umgebung und der Interaktionen, an denen CEACAM16 beteiligt ist. Die aufgelisteten Wirkstoffe, wie z. B. Cilengitide, wirken, indem sie Zelladhäsionsmotive oder -rezeptoren nachahmen oder hemmen, was die zelluläre Adhäsionslandschaft verändern kann. Dies kann nachgelagerte Auswirkungen auf die Funktion und Integrität von Strukturen wie der tektorialen Membran haben, an der CEACAM16 beteiligt ist. Matrix-Metalloproteinase-Inhibitoren wie Batimastat und Marimastat beeinflussen den Umbau der extrazellulären Matrix, die für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität von entscheidender Bedeutung ist, und könnten die Funktion von CEACAM16 beeinflussen.

Andere Wirkstoffe wie DAPT (ein Gamma-Sekretase-Inhibitor) und LY 294002 (ein PI3K-Inhibitor) wirken auf Signalwege, die sich indirekt auf die Rolle von CEACAM16 in den Zellen auswirken können. Diese Inhibitoren können die intrazellulären Signalkaskaden und extrazellulären Interaktionen verändern und damit möglicherweise die Prozesse beeinflussen, an denen CEACAM16 beteiligt ist. Um die Auswirkungen dieser Inhibitoren zu verstehen, ist eine umfassende Betrachtung der Zelladhäsion, der Signalwege und der Interaktionen mit der extrazellulären Matrix erforderlich. Durch die Modulation dieser Prozesse ist es möglich, indirekt die Funktion von CEACAM16 zu beeinflussen, die für das richtige Hören und die Integrität der Tektorialmembran entscheidend ist. Dieser Ansatz bietet eine nuancierte Möglichkeit, die mit CEACAM16 verbundenen biologischen Funktionen zu untersuchen und möglicherweise zu modulieren, insbesondere im Zusammenhang mit der Erforschung des Gehörs und von Krankheiten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cilengitide

188968-51-6sc-507335
5 mg
$215.00
(0)

Als wirksamer Inhibitor von Integrinen könnte Cilengitide indirekt die für CEACAM16 relevanten Zelladhäsionsmechanismen beeinflussen.

EGTA

67-42-5sc-3593
sc-3593A
sc-3593B
sc-3593C
sc-3593D
1 g
10 g
100 g
250 g
1 kg
$20.00
$62.00
$116.00
$246.00
$799.00
23
(1)

EGTA ist ein Kalziumchelator und kann kalziumabhängige Zelladhäsionsprozesse stören, was sich möglicherweise auf die Funktion von CEACAM16 auswirkt.

Batimastat

130370-60-4sc-203833
sc-203833A
1 mg
10 mg
$175.00
$370.00
24
(1)

Als Breitspektrum-Inhibitor der Matrix-Metalloproteinase könnte er den Umbau der extrazellulären Matrix beeinflussen, was sich indirekt auf CEACAM16 auswirkt.

Marimastat

154039-60-8sc-202223
sc-202223A
sc-202223B
sc-202223C
sc-202223E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
400 mg
$165.00
$214.00
$396.00
$617.00
$4804.00
19
(1)

Ähnlich wie Batimastat könnte es als Matrix-Metalloproteinase-Inhibitor indirekt die Rolle von CEACAM16 bei der Zelladhäsion modulieren.

GM 6001

142880-36-2sc-203979
sc-203979A
1 mg
5 mg
$75.00
$265.00
55
(1)

Der MMP-Inhibitor GM 6001 kann sich auf die Dynamik der extrazellulären Matrix auswirken und damit möglicherweise die mit CEACAM16 verbundenen Prozesse beeinflussen.

TAPI-2

187034-31-7sc-205851
sc-205851A
1 mg
5 mg
$280.00
$999.00
15
(1)

Ein weiterer MMP-Inhibitor, TAPI-2, könnte indirekte Auswirkungen auf die zelluläre Adhäsion und die Interaktionen mit der extrazellulären Matrix haben, an denen CEACAM16 beteiligt ist.

DAPT

208255-80-5sc-201315
sc-201315A
sc-201315B
sc-201315C
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
$99.00
$335.00
$836.00
$2099.00
47
(3)

Der Gamma-Sekretase-Inhibitor DAPT könnte die Zelladhäsion und Signalwege beeinflussen, die indirekt mit CEACAM16 zusammenhängen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Durch die Hemmung von PI3K kann LY 294002 verschiedene zelluläre Prozesse verändern, darunter auch solche, an denen CEACAM16 beteiligt sein könnte.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Der MEK-Inhibitor PD 98059 könnte Zellsignalwege beeinflussen, die indirekt mit der Funktion von CEACAM16 zusammenhängen.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

Als Inhibitor des TGF-β-Rezeptors könnte es indirekt die Zelladhäsion und die für CEACAM16 relevanten Signalprozesse beeinflussen.