Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cdc5 Aktivatoren

Gängige Cdc5 Activators sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, Roscovitine CAS 186692-46-6, Purvalanol A CAS 212844-53-6, BI 2536 CAS 755038-02-9 und ZM-447439 CAS 331771-20-1.

Cdc5-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Cdc5, einem zentralen Akteur bei der Regulierung des Zellzyklus und der Mitose, verstärken. Trichostatin A und Roscovitin stehen beispielhaft für diese Gruppe, indem sie die Chromatindynamik beeinflussen bzw. konkurrierende Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs) hemmen und damit den Weg für die verstärkte Rolle von Cdc5 bei der Zellzykluskontrolle ebnen. Trichostatin A gewährleistet durch seine hemmende Wirkung auf die Histondeacetylase die transkriptionelle Zugänglichkeit zu kritischen Regionen, die für zellzyklusbezogene Proteine zuständig sind, und erleichtert so die regulatorischen Funktionen von Cdc5. Roscovitin zielt zusammen mit Purvalanol A, einem weiteren CDK-Inhibitor, selektiv auf CDKs ab, die dem Cdc5-Weg entgegenwirken, und betont insbesondere die Rolle von Cdc5 beim G2/M-Übergang. In ähnlicher Weise schaffen BI 2536 und ZM447439 durch die Hemmung der Polo-like Kinase 1 bzw. der Aurora-Kinasen ein günstiges biochemisches Milieu für Cdc5 und unterstreichen dessen Bedeutung für den Eintritt in die Mitose und die Progression. Die Wirkung dieser Inhibitoren wird durch VX-680, einen weiteren Aurora-Kinase-Inhibitor, ergänzt, der das Gleichgewicht der Kinaseaktivität zugunsten von Cdc5 verschiebt, insbesondere bei der Spindelmontage und der Chromosomensegregation.

Die Aktivität von Cdc5 wird auch durch Wirkstoffe moduliert, die die zelluläre Umgebung und spezifische Signalwege beeinflussen. Die selektive Hemmung von CDK4/6 durch PD0332991 und die Rolle von Thymidin bei der Zellsynchronisation an der G1/S-Grenze schaffen indirekt Bedingungen, die die erhöhte Aktivität von Cdc5 in späteren Zellzyklusphasen begünstigen. Nocodazol und 5-Fluorouracil aktivieren durch Mikrotubuli-Destabilisierung bzw. DNA-Replikationsstress Wege, bei denen Cdc5 ein kritischer Regulator ist, insbesondere beim Checkpoint für die Spindelmontage und bei der Reaktion auf DNA-Schäden. Darüber hinaus verstärkt Staurosporin trotz seiner Breitspektrum-Kinasehemmung selektiv die Aktivität von Cdc5, indem es die Hemmung von Signalwegen aufhebt, an denen Cdc5 beteiligt ist, insbesondere an den Checkpoints des Zellzyklus und der Apoptose. Schließlich moduliert UCN-01 durch seine Hemmung der Proteinkinase C Signalwege, die für die Progression des Zellzyklus entscheidend sind, und fördert so indirekt die Rolle von Cdc5 beim G2/M-Übergang. Zusammengenommen erhöhen diese Cdc5-Aktivatoren durch ihre gezielten biochemischen und zellulären Eingriffe die funktionelle Aktivität von Cdc5 bei der Regulierung des Zellzyklus und mitotischer Prozesse.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatin-Remodellierung beeinflusst und die Cdc5-Aktivität erhöht, indem er den Zugang der Transkriptionsmaschinerie zu DNA-Regionen erleichtert, die für Proteine bei der Zellzyklusregulation kodieren.

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der spezifisch CDKs hemmt, die antagonistisch zu Cdc5 sind, und dadurch die Rolle von Cdc5 bei der Zellzyklusprogression und der Checkpoint-Kontrolle stärkt.

Purvalanol A

212844-53-6sc-224244
sc-224244A
1 mg
5 mg
$71.00
$291.00
4
(2)

Zielt auf CDKs ab, die Signalwege, an denen Cdc5 beteiligt ist, negativ regulieren, insbesondere beim G2/M-Übergang des Zellzyklus, und fördert die Funktion von Cdc5.

BI 2536

755038-02-9sc-364431
sc-364431A
5 mg
50 mg
$148.00
$515.00
8
(1)

Ein Polo-like-Kinase-Inhibitor, der Plk1 hemmt, was zu einer kompensatorischen Erhöhung der Cdc5-Aktivität in regulatorischen Netzwerken führt, die Mitose und Zytokinese steuern.

ZM-447439

331771-20-1sc-200696
sc-200696A
1 mg
10 mg
$150.00
$349.00
15
(1)

Ein Aurora-Kinase-Inhibitor, der Interaktionen unterbricht, die mit Cdc5 konkurrieren, und so dessen Rolle beim mitotischen Eintritt und Fortschreiten stärkt.

Tozasertib

639089-54-6sc-358750
sc-358750A
25 mg
50 mg
$61.00
$85.00
4
(1)

Ein weiterer Aurora-Kinase-Inhibitor, der das Gleichgewicht der Kinaseaktivität zugunsten von Cdc5 verändert, insbesondere bei der Spindelmontage und der Chromosomentrennung.

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

Ein selektiver Inhibitor von CDK4/6, der das Gleichgewicht der Zellzyklusregulatoren verschiebt und die Funktion von Cdc5 beim G2/M-Übergang erleichtert.

Thymidine

50-89-5sc-296542
sc-296542A
sc-296542C
sc-296542D
sc-296542E
sc-296542B
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
25 g
$48.00
$72.00
$265.00
$449.00
$1724.00
$112.00
16
(1)

Wird verwendet, um Zellen an der G1/S-Grenze zu synchronisieren, wodurch ein Umfeld geschaffen wird, das die Funktion von Cdc5 bei der DNA-Replikation und den nachfolgenden Zellzyklusphasen begünstigt.

Nocodazole

31430-18-9sc-3518B
sc-3518
sc-3518C
sc-3518A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$58.00
$83.00
$140.00
$242.00
38
(2)

Ein Mittel zur Depolymerisation von Mikrotubuli, das zellulären Stress erzeugt, der die Cdc5-Aktivität am Checkpoint für die Spindelbildung und die mitotische Progression verstärkt.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

Ein Nukleotidanalogon, das DNA-Schäden und einen Replikationsstillstand verursacht und die DNA-Schadensreaktionswege aktiviert, bei denen Cdc5 ein wichtiger Regulator ist.