Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Cdc2-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Cdc2, auch bekannt als CDK1 (Cyclin-Dependent Kinase 1), ist ein zentrales Enzym bei der Regulierung des Zellzyklus, insbesondere beim Übergang von der G2-Phase zur M-Phase, die zur Zellteilung führt. Cdc2-Inhibitoren sind für die wissenschaftliche Forschung von entscheidender Bedeutung, da sie die Untersuchung der Kontrollmechanismen des Zellzyklus und der komplizierten Prozesse, die die Zellproliferation steuern, ermöglichen. Durch die Hemmung der Cdc2-Aktivität können Forscher erforschen, wie die Regulierung des Zellzyklus aufrechterhalten wird und wie Störungen in diesem Prozess zu zellulären Anomalien, wie z. B. unkontrolliertem Zellwachstum, führen können. Diese Inhibitoren werden häufig in Studien eingesetzt, die darauf abzielen, die grundlegende Biologie der Zellteilung zu verstehen, und bieten Einblicke in den Zeitplan, die Koordination und die Regulierung von Zellzyklusereignissen. Darüber hinaus werden Cdc2-Inhibitoren eingesetzt, um die molekularen Wechselwirkungen zwischen Cdc2 und anderen wichtigen Regulatoren des Zellzyklus, wie Cyclinen und Checkpoint-Proteinen, zu entschlüsseln. Ihr Einsatz erstreckt sich auf verschiedene experimentelle Modelle, einschließlich Zellkulturen und In-vitro-Assays, bei denen eine präzise Kontrolle der Cdc2-Aktivität erforderlich ist, um ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase zu untersuchen. Die Verfügbarkeit dieser Inhibitoren unterstützt die Forschung in Bereichen wie der Molekularbiologie, der Krebsbiologie und der Zellphysiologie, in denen das Verständnis der Dynamik der Zellzyklusregulierung von wesentlicher Bedeutung ist. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Cdc2-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.
Siehe auch...
Artikel 11 von 20 von insgesamt 40
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Olomoucine | 101622-51-9 | sc-3509 sc-3509A | 5 mg 25 mg | $72.00 $274.00 | 12 | |
Olomoucin ist ein starker Inhibitor von Cdc2, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Interaktion des Enzyms mit Cyclinen zu stören. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die einen unproduktiven Enzym-Substrat-Komplex stabilisieren. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern die selektive Bindung, was zu einer veränderten Reaktionskinetik führt, die ein kompetitives Hemmungsmodell begünstigt. Diese Modulation der Cdc2-Aktivität wirkt sich auf die Progression des Zellzyklus aus und verdeutlicht seine komplexe Rolle bei der Zellregulierung. | ||||||
Indirubin-3′-monoxime | 160807-49-8 | sc-202660 sc-202660A sc-202660B | 1 mg 5 mg 50 mg | $77.00 $315.00 $658.00 | 1 | |
Indirubin-3'-monoxim wirkt als selektiver Hemmstoff von Cdc2, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, den Phosphorylierungszustand des Enzyms zu beeinträchtigen. Diese Verbindung weist einzigartige Wechselwirkungen mit der ATP-Bindungsstelle auf, die zu Konformationsänderungen führen, die den Zugang zum Substrat behindern. Seine ausgeprägte molekulare Architektur fördert eine starke Affinität zu Cdc2, was zu einer veränderten Enzymkinetik und einer Verschiebung des Gleichgewichts der Zellzyklus-Regulationsmechanismen führt und seine Rolle in der Zelldynamik unterstreicht. | ||||||
NU 6140 | 444723-13-1 | sc-202531 | 5 mg | $147.00 | 1 | |
NU 6140 ist ein starker Cdc2-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die katalytische Aktivität des Enzyms durch spezifische Bindungsinteraktionen zu stören. Der Wirkstoff bindet an kritische Reste im aktiven Zentrum und führt zu einer sterischen Hinderung, die die Substratbindung verhindert. Seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Modulation der Cdc2-Regulationswege, die sich letztlich auf die Zellzyklusprogression und die Checkpoint-Kontrolle auswirken und seine komplexe Rolle bei der zellulären Regulation verdeutlichen. | ||||||
5-Iodo-indirubin-3′-monoxime | 331467-03-9 | sc-221030 | 1 mg | $80.00 | ||
5-Iod-Indirubin-3'-monoxim wirkt als selektiver Inhibitor von Cdc2, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, die Konformation des Enzyms durch gezielte Wechselwirkungen zu verändern. Diese Verbindung stabilisiert einen unproduktiven Enzym-Substrat-Komplex und verlangsamt so effektiv die Reaktionskinetik. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine präzise Interaktion mit wichtigen Aminosäureresten, wodurch Phosphorylierungsereignisse beeinflusst und nachgeschaltete Signalwege moduliert werden, was sich wiederum auf die Zelldynamik und Regulierungsmechanismen auswirkt. | ||||||
Cdk/CKI Inhibitor, (R)-DRF053 | sc-221408 | 5 mg | $209.00 | 2 | ||
(R)-DRF053 ist ein potenter Cdk/CKI-Inhibitor, der selektiv auf Cdc2 abzielt und durch seine Fähigkeit, die Aktivität der cyclinabhängigen Kinase zu stören, einen einzigartigen Wirkmechanismus aufweist. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms ein, was zu einer Konformationsverschiebung führt, die den Zugang zum Substrat behindert. Sein kinetisches Profil zeigt ein kompetitives Hemmungsmuster, das die Progression des Zellzyklus wirksam moduliert und die regulatorischen Netzwerke innerhalb der Zelle beeinflusst. | ||||||
Indirubin Derivative E804 | 854171-35-0 | sc-221751 | 1 mg | $200.00 | 1 | |
Das Indirubin-Derivat E804 ist ein selektiver Hemmstoff von Cdc2, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, die inaktive Konformation der Kinase zu stabilisieren. Diese Verbindung weist starke π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Resten im aktiven Zentrum auf, wodurch die Dynamik des Enzyms verändert wird. Ihre Bindungsaffinität wird durch spezifische elektrostatische Wechselwirkungen beeinflusst, was zu einer deutlichen allosterischen Modulation der Kinaseaktivität führt. Das kinetische Verhalten der Verbindung deutet auf einen nicht-kompetitiven Hemmungsmechanismus hin, der sich auf zelluläre Signalwege auswirkt. | ||||||
Indirubin-5-sulfonic acid sodium salt | sc-221755 sc-221755A | 1 mg 5 mg | $57.00 $324.00 | |||
Indirubin-5-sulfonsäure-Natriumsalz wirkt als starker Cdc2-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, den Phosphorylierungszustand des Enzyms zu stören. Es geht eine Wasserstoffbrückenbindung mit wichtigen Aminosäureresten ein, was zu Konformationsänderungen führt, die den Zugang zum Substrat behindern. Die einzigartige Sulfonsäuregruppe der Verbindung verbessert die Löslichkeit und erleichtert die Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, wodurch eine Verschiebung der Reaktionskinetik gefördert wird, die die Regulierung des Zellzyklus verändert. Ihr Einfluss auf die Proteindynamik unterstreicht ihre Rolle bei der Modulation der Kinaseaktivität. | ||||||
Butyrolactone I | 87414-49-1 | sc-201533 sc-201533A | 200 µg 1 mg | $120.00 $504.00 | 1 | |
Butyrolacton I wirkt als Cdc2-Inhibitor, indem es sich selektiv an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und so eine sterische Hinderung bewirkt, die die Substratbindung behindert. Seine zyklische Struktur ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen mit dem Enzym und stabilisiert eine nicht-produktive Konformation. Die Fähigkeit der Verbindung, vorübergehende Komplexe mit Cdc2 zu bilden, verändert die katalytische Effizienz des Enzyms und wirkt sich auf nachgeschaltete Signalwege aus. Diese Modulation der Enzymdynamik unterstreicht die Rolle des Enzyms bei der Kontrolle des Zellzyklus. | ||||||
CR8, (R)-Isomer | 294646-77-8 | sc-311306 | 5 mg | $174.00 | ||
CR8, (R)-Isomer wirkt als Cdc2-Modulator durch seine einzigartige Stereochemie, die seine Affinität zu den Regulationsstellen des Enzyms erhöht. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, was zu Konformationsänderungen führt, die die normale Aktivität des Enzyms stören. Durch die Beeinflussung des Phosphorylierungszustands von Schlüsselsubstraten verändert CR8 die Kinetik der Zellzyklusprogression, was seine komplexe Rolle bei der Zellregulierung verdeutlicht. | ||||||
TAK 165 | 366017-09-6 | sc-361372 sc-361372A | 10 mg 50 mg | $139.00 $781.00 | ||
TAK 165 fungiert als Cdc2-Modulator, indem es selektiv an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und einzigartige Konformationsverschiebungen bewirkt, die die katalytische Effizienz des Enzyms beeinflussen. Diese Verbindung weist ausgeprägte elektrostatische Wechselwirkungen und van der Waals-Kräfte auf, die ihren Komplex mit Cdc2 stabilisieren. Durch die Modulation der Phosphorylierungsdynamik von Cyclinen beeinflusst TAK 165 auf komplexe Weise die Kontrollpunkte des Zellzyklus und unterstreicht damit seine Rolle bei der Regulierung der Zellproliferation. | ||||||