CD88-Inhibitoren, insbesondere solche, die auf den C5a-Rezeptor (CD88) abzielen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation von Immunantworten. Diese Inhibitoren wirken entweder durch direkte Blockierung der Interaktion zwischen CD88 und seinem Liganden C5a, wie im Fall von PMX53 und W-54011, oder durch Beeinflussung von Signalwegen und zellulären Prozessen, die die Expression und Aktivität von CD88 regulieren. Wirkstoffe wie Cyclosporin A und Dexamethason beeinflussen CD88 indirekt, indem sie die T-Zell-Funktion und die Zytokinproduktion verändern bzw. entzündungsfördernde Signalwege hemmen. Diese Maßnahmen können zu einer Verringerung der CD88-Expression oder -Aktivität führen. Ebenso können Rolipram und Maraviroc durch die Modulation anderer Aspekte der Immunantwort indirekt die CD88-Aktivität beeinflussen. Rolipram erhöht den cAMP-Spiegel, was die Expression entzündungsfördernder Zytokine unterdrücken kann, während Maraviroc die Interaktionen von Chemokinrezeptoren beeinflusst, die mit der CD88-Aktivität in Zusammenhang stehen.
Inhibitoren wie Rapamycin, LY294002, PD98059, Wortmannin und SP600125 zielen auf verschiedene Kinasen und Enzyme wie mTOR, PI3K, MEK und JNK ab. Diese Kinasen sind Bestandteile von Signalwegen, die durch CD88 aktiviert werden. Durch die Hemmung dieser Kinasen können diese Verbindungen die CD88-vermittelte Signalübertragung und ihre nachgeschalteten Effekte, wie z. B. Entzündungsreaktionen, reduzieren. Diese Inhibitoren zeigen gemeinsam die verschiedenen Mechanismen auf, durch die die Aktivität von CD88 moduliert werden kann. Durch die Ausrichtung auf verschiedene Aspekte der CD88-Signalübertragung und -Expression können diese Verbindungen erhebliche Auswirkungen auf die Immunreaktionen haben, was die Bedeutung von CD88 für die Immunregulation und die Modulation immunbezogener Erkrankungen unterstreicht.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
C5a Receptor Antagonist, W-54011 | 405098-33-1 | sc-203863 sc-203863A | 1 mg 5 mg | $202.00 $632.00 | 7 | |
Der C5a-Rezeptor-Antagonist W-54011 hemmt selektiv den C5a-Rezeptor und unterbricht damit die Signalwege des Komplementsystems. Seine einzigartige Molekularstruktur ermöglicht eine hochaffine Bindung und verhindert, dass C5a nachgeschaltete Entzündungsreaktionen aktiviert. Die Interaktion des Wirkstoffs mit dem Rezeptor verändert die Konformationsdynamik und beeinflusst die Desensibilisierungs- und Internalisierungsprozesse des Rezeptors. Diese Modulation kann die zellulären Reaktionen auf Entzündungsreize erheblich beeinflussen, was seine Rolle bei der Immunregulierung unterstreicht. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Cyclosporin A hemmt Calcineurin, das sich indirekt auf die CD88-Aktivität auswirken kann, indem es die T-Zell-Aktivierung und die Zytokinproduktion moduliert, Prozesse, die die CD88-Expression regulieren können. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Als Phosphodiesterase-4-Hemmer erhöht Rolipram den cAMP-Spiegel, der die Expression von pro-inflammatorischen Zytokinen unterdrücken kann, was indirekt die Expression und Aktivierung von CD88 hemmt. | ||||||
SB 290157 trifluoroacetate salt | 1140525-25-2 | sc-222291 sc-222291A sc-222291B | 10 mg 50 mg 100 mg | $163.00 $612.00 $1020.00 | 10 | |
Das Trifluoracetat-Salz von SB 290157 wirkt als Nicht-Peptid-Antagonist von CD88, hemmt kompetitiv dessen Aktivierung durch C5a und reduziert nachgeschaltete Entzündungsreaktionen, die durch CD88 vermittelt werden. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Als Glukokortikoid, das die NF-κB-Signalübertragung hemmt, kann Dexamethason die Expression von Entzündungsmediatoren und -rezeptoren, einschließlich CD88, verringern, indem es entzündungsfördernde Signalwege unterdrückt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Als mTOR-Inhibitor kann Rapamycin Immunreaktionen herunterregulieren, was zu einer verminderten Expression oder Aktivität von CD88 führen kann, da dieses Molekül an der Signalübertragung durch Immunzellen beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Der PI3K-Inhibitor LY294002 kann die CD88-Signalisierung beeinflussen, indem er PI3K-abhängige Signalwege verändert, die an CD88-vermittelten Zellreaktionen beteiligt sind. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Als MEK-Inhibitor kann PD98059 den MAPK/ERK-Signalweg beeinflussen, der an der CD88-Signalübertragung beteiligt ist, und so möglicherweise CD88-vermittelte Reaktionen in Immunzellen reduzieren. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein starker PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K kann es indirekt die Aktivität von CD88 beeinflussen, da PI3K an den durch CD88 aktivierten Signalwegen beteiligt ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Als JNK-Inhibitor kann SP600125 die Signalwege, die CD88 nachgeschaltet sind, modulieren und so möglicherweise die Fähigkeit des Rezeptors, Entzündungsreaktionen zu vermitteln, verringern. |