Chemische Aktivatoren von Cd59b können spezifische zelluläre Wege in Gang setzen, um die funktionelle Aktivierung des Proteins zu erleichtern. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Substrate phosphoryliert, was zu einer Kaskade von Ereignissen führt, die Cd59b aktivieren. In ähnlicher Weise erhöht Ionomycin durch seine Wirkung als Kalziumionophor die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was wiederum eine Reihe von Signalereignissen auslösen kann, die in der Aktivierung von Cd59b gipfeln. Forskolin erhöht durch seine Wirkung auf die Adenylatzyklase den cAMP-Spiegel und aktiviert dadurch die Proteinkinase A (PKA), die auch Proteine phosphorylieren kann, die Teil des Aktivierungsweges von Cd59b sind. Thapsigargin trägt zur Aktivierung von Cd59b bei, indem es die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) hemmt, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt, der relevante Signalwege aktivieren kann. Ein anderer Kalziumionophor, A23187, erhöht in ähnlicher Weise das intrazelluläre Kalzium, wodurch die Wege, die Cd59b aktivieren, weiter aktiviert werden.
In der Lipidsignaldomäne fungiert Phosphatidsäure als zweiter Botenstoff zur Aktivierung der mTOR-Signalgebung, die nachgeschaltete Effekte haben könnte, die zur Aktivierung von Cd59b führen. Arachidonsäure wird in Eicosanoide umgewandelt, die potente Signalmoleküle sind, die eine Vielzahl von Signalwegen aktivieren können, zu denen auch die Aktivierung von Cd59b gehört. Sphingosin-1-Phosphat setzt durch seine Interaktion mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren Signalkaskaden in Gang, die möglicherweise zur Aktivierung von Cd59b führen. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert direkt PKA, das wiederum Proteine innerhalb des Aktivierungsweges von Cd59b phosphorylieren kann. Okadainsäure verhindert durch Hemmung der Phosphatasen PP1 und PP2A die Dephosphorylierung von Proteinen und hält dadurch Proteine in einem Zustand, der Cd59b aktivieren kann. Ceramid, das an der Sphingolipid-Signalgebung beteiligt ist, kann stressbedingte Kinasen aktivieren, die bei der Cd59b-Aktivierung eine Rolle spielen. Schließlich moduliert Bryostatin 1 die PKC, die maßgeblich an der Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Ziele beteiligt ist, zu denen auch Cd59b gehört. Jede dieser Chemikalien wirkt durch ihre einzigartigen Mechanismen auf Wege ein, die zu einer funktionellen Aktivierung von Cd59b führen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann Substrate phosphoryliert, die zur Aktivierung von Cd59b führen können. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Ionophor für Kalzium und erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was Signalwege aktivieren kann, die zur Aktivierung von Cd59b führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und PKA aktiviert wird, was zur nachgeschalteten Aktivierung von Cd59b beitragen kann. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu erhöhten zytosolischen Kalziumspiegeln führt, die Wege aktivieren können, die eine Cd59b-Aktivierung beinhalten. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Als Kalziumionophor erhöht A23187 den intrazellulären Kalziumspiegel, was Wege aktivieren kann, die anschließend Cd59b aktivieren. | ||||||
Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl | 169051-60-9 | sc-201057 sc-201057B sc-201057A | 100 mg 250 mg 500 mg | $104.00 $239.00 $409.00 | ||
Phosphatidsäure dient als Lipid-Second-Messenger, der die mTOR-Signalübertragung aktivieren kann, was möglicherweise über nachgeschaltete Effekte zur Aktivierung von Cd59b führt. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure kann in Eicosanoide umgewandelt werden, die Signalmoleküle sind, die zur Aktivierung verschiedener Signalwege führen können, an denen Cd59b beteiligt ist. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat wirkt auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren ein und löst möglicherweise Signalkaskaden aus, die zur Aktivierung von Cd59b führen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Als cAMP-Analogon aktiviert Dibutyryl-cAMP die PKA, die dann Proteine phosphorylieren kann, die an der Aktivierung von Cd59b beteiligt sind. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen führt, die Cd59b aktivieren können. |