CD39L3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des CD39L3-Proteins, auch bekannt als Ectonucleotide Pyrophosphatase/Phosphodiesterase 3 (ENPP3), zu hemmen. CD39L3 ist ein Enzym, das zur Familie der Ectonukleotid-Pyrophosphatasen/Phosphodiesterasen (ENPP) gehört und eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der extrazellulären Nukleotidspiegel spielt, indem es Nukleotide wie ATP und ADP in AMP und Pyrophosphat hydrolysiert. Diese enzymatische Aktivität ist für die Kontrolle der Verfügbarkeit von extrazellulären Nukleotiden unerlässlich, die als Signalmoleküle in verschiedenen physiologischen Prozessen, einschließlich Entzündungen, Immunreaktionen und Gewebeumformung, fungieren. Insbesondere CD39L3 wird in verschiedenen Geweben exprimiert und ist an der Modulation der Signalwege beteiligt, die mit purinergen Rezeptoren assoziiert sind.
Inhibitoren der CD39L3-Funktion binden an das aktive Zentrum oder andere kritische Domänen des Enzyms und verhindern so, dass es die Hydrolyse extrazellulärer Nukleotide katalysiert. Durch die Hemmung von CD39L3 stören diese Verbindungen die normale Regulation der extrazellulären Nukleotidspiegel, was die purinerge Signalübertragung verändern und nachgeschaltete zelluläre Reaktionen beeinflussen kann. Diese Hemmung kann zu erhöhten Konzentrationen von ATP und anderen Nukleotiden im extrazellulären Raum führen und möglicherweise Prozesse wie die Zellkommunikation, die Migration und die Aktivierung von Immunzellen beeinflussen. Darüber hinaus könnten CD39L3-Hemmer die Rolle des Enzyms bei der Gewebehomöostase und der Aufrechterhaltung der extrazellulären Matrix beeinflussen, da es am Nukleotidstoffwechsel beteiligt ist. Das Verständnis der Auswirkungen der CD39L3-Hemmung liefert wertvolle Erkenntnisse über die Rolle dieses Enzyms bei der purinergen Signalübertragung und seine weiterreichenden Auswirkungen auf die Zell- und Gewebephysiologie. Dieses Wissen ist von entscheidender Bedeutung, um zu erforschen, wie die Regulierung der extrazellulären Nukleotidspiegel verschiedene biologische Prozesse beeinflusst und welche möglichen Folgen eine Störung dieser Signalwege für die Zellfunktion und die interzelluläre Kommunikation haben kann.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 14
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
POM 1 | 12141-67-2 | sc-203205 sc-203205A | 50 g 250 g | $163.00 $433.00 | 13 | |
POM 1 wirkt als wirksamer Modulator von CD39L3 und besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Wechselwirkungen zwischen Enzym und Substrat zu verändern. Seine ausgeprägte Molekularstruktur erleichtert die selektive Bindung und verhindert effektiv die Hydrolyse extrazellulärer Nukleotide. Diese Verbindung zeigt eine bemerkenswerte Spezifität bei der Ausrichtung auf die allosterischen Stellen des Enzyms, was zu erheblichen Veränderungen der Enzymkinetik führt. Darüber hinaus erhöht die Stabilität von POM 1 bei unterschiedlichen pH-Werten seinen Nutzen bei der Untersuchung von Nukleotid-Signalwegen. | ||||||
PSB 06126 | 1052089-16-3 | sc-204215 | 10 mg | $159.00 | ||
PSB 06126 ist ein selektiver Inhibitor von CD39L3, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, den Nukleotidstoffwechsel zu stören. Seine molekulare Architektur ermöglicht präzise Interaktionen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms und beeinflusst die Substrataffinität und die Reaktionsgeschwindigkeit. Der Wirkstoff zeigt ein ausgeprägtes Profil bei der Beeinflussung der Enzymaktivität und weist eine veränderte Kinetik auf, die Stoffwechselwege verschieben kann. Darüber hinaus macht die robuste Stabilität von PSB 06126 unter verschiedenen Bedingungen es zu einem wertvollen Werkzeug für die Erforschung der Nukleotiddynamik. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Bindet an die DNA und hemmt die RNA-Synthese durch die RNA-Polymerase, wodurch die CD39L3-Transkription möglicherweise verringert wird. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Es hemmt speziell die RNA-Polymerase II und reduziert dadurch möglicherweise die Transkription von CD39L3. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der die Genexpressionsmuster verändern kann und möglicherweise die CD39L3-Expression beeinflusst. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur verändern und die Genexpression, einschließlich CD39L3, beeinflussen kann. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Hemmt die DNA-Methylierung, was den Methylierungsstatus und die Expression von CD39L3 verändern könnte. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Hemmt die eukaryotische Proteinsynthese und reduziert möglicherweise die Produktion von CD39L3. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der die Regulierung der Proteinsynthese beeinflussen kann, wodurch die Expression von CD39L3 möglicherweise unterdrückt wird. | ||||||
Puromycin dihydrochloride | 58-58-2 | sc-108071 sc-108071B sc-108071C sc-108071A | 25 mg 250 mg 1 g 50 mg | $40.00 $210.00 $816.00 $65.00 | 394 | |
Verursacht eine vorzeitige Beendigung der Proteinsynthese, was zu einer Verringerung der CD39L3-Konzentration führen kann. |