Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD163 Inhibitoren

Gängige CD163 Inhibitors sind unter underem Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 CAS 93572-42-0, Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt CAS 5108-96-3, BAY 11-7082 CAS 19542-67-7, SB 203580 CAS 152121-47-6 und SP600125 CAS 129-56-6.

CD163 ist ein Scavenger-Rezeptor, der ausschließlich auf der Oberfläche von Monozyten und Makrophagen exprimiert wird. Seine Hauptaufgabe besteht in der Bindung und Internalisierung von Haptoglobin-Hämoglobin-Komplexen, die während des Abbaus von roten Blutkörperchen entstehen. Durch die Beseitigung dieser Komplexe spielt CD163 eine entscheidende Rolle im Eisenrecycling und bei der Auflösung von Entzündungen, indem es sicherstellt, dass freies Hämoglobin, ein starkes Oxidationsmittel, effizient aus dem Blutkreislauf entfernt wird. Darüber hinaus ist CD163 an mehreren anderen physiologischen Prozessen beteiligt, einschließlich der Modulation von Entzündungsreaktionen, der Gewebereparatur und der antiinflammatorischen Signalgebung. Aufgrund seines charakteristischen Expressionsmusters und seiner vielfältigen Rolle in der Makrophagenbiologie wird CD163 häufig als Marker verwendet, um zwischen verschiedenen Makrophagenpopulationen zu unterscheiden, insbesondere im Kontext von Krankheiten und Gewebeschäden.

Inhibitoren, die auf CD163 abzielen, sind Moleküle, die speziell darauf ausgelegt sind, die Funktion oder Expression dieses Rezeptors zu stören. Der zugrunde liegende Grund für die Entwicklung dieser Inhibitoren besteht darin, die Aktivitäten von Makrophagen in bestimmten pathologischen Kontexten zu modulieren. Beispielsweise kann eine Überaktivierung oder verlängerte Aktivität von CD163-positiven Makrophagen zu übermäßigen antiinflammatorischen Reaktionen beitragen, notwendige Immunreaktionen unterdrücken oder ein Umfeld fördern, das das Tumorwachstum begünstigt. Durch die Hemmung von CD163 könnte man das Gleichgewicht zwischen proinflammatorischen und antiinflammatorischen Makrophagen verändern und so die gesamte Immunantwort beeinflussen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS kann die Makrophagenpolarisierung modulieren. Während es in erster Linie den M1-Phänotyp antreibt, könnte es in bestimmten Kontexten die CD163-Expression unterdrücken.

Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt

5108-96-3sc-203224
sc-203224A
5 g
25 g
$32.00
$63.00
11
(1)

Ein NF-κB-Inhibitor, der CD163 durch Modulation der Makrophagenaktivierungswege herunterregulieren könnte.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

Ein weiterer NF-κB-Inhibitor, der die CD163-Expression durch Modulation der Makrophagen-Aktivierungswege beeinflussen könnte.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Makrophagenpolarisierung beeinflussen und die CD163-Expression unterdrücken kann.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Ein JNK-Inhibitor, der die CD163-Konzentration durch Veränderung der Makrophagenaktivierung und -polarisierung beeinflussen kann.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

PI3K-Inhibitor, der die CD163-Expression durch Modulation der Makrophagen-Aktivierungssignale verringern kann.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der möglicherweise die CD163-Expression in Makrophagen unterdrücken könnte.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der die CD163-Expression durch Beeinflussung der Makrophagen-Signalwege modulieren könnte.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der die Makrophagenpolarisierung beeinflussen und die CD163-Expression unterdrücken kann.