Date published: 2025-9-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 (CAS 93572-42-0)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (12)

Alternative Namen:
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 is also known as LPS E. coli O55:B5.
Anwendungen:
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 ist ein Bestandteil der Zellwand gramnegativer Bakterien und spezifischer Aktivator des Toll-like Rezeptors (TLR) 4.
CAS Nummer:
93572-42-0
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lipopolysaccharid, E. coli O55:B5 ist ein Bestandteil der Zellwand des Serotyps O55:B5 des gramnegativen Bakteriums Escherichia coli. Lipopolysaccharide (LPS) bestehen aus einem hydrophoben Lipid, einer hydrophilen Kernpolysaccharidkette und einer hydrophilen O-antigenen Polysaccharidseitenkette. LPS-Moleküle tragen zur äußeren Integrität der Zellmembran bei, schützen die Zelle vor Gallensalzen und lipophilen Antibiotika und wirken bei Tieren als Endotoxine. LPS löst eine starke Immunreaktion aus, indem es an den CD14/TLR4/MD2-Rezeptorkomplex bindet, der die Sekretion von entzündungsfördernden Zytokinen fördert. LPS ist auch ein exogenes Pyrogen. Lipopolysaccharid, E. coli O55:B5 wird verwendet, um den Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) auf Leukozyten zu aktivieren, wodurch in isolierten Zellen Entzündungssignale ausgelöst werden. Lipopolysaccharid, E. coli O55:B5 umfasst drei Regionen, die O-antigene Polysaccharidkette, das Kernoligosaccharid und Lipid A. Lipopolysaccharid, E. coli O55:B5 stimuliert die Aktivität der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase. Lipopolysaccharid, E. coli O55:B5 induziert Apoptose in Thymuszellen von Mäusen und Lymphozyten von Schweinen.


Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 (CAS 93572-42-0) Literaturhinweise

  1. Endotoxin-induzierte Lungenentzündung ist unabhängig vom Komplementmembran-Angriffskomplex.  |  Brauer, RB., et al. 2000. Infect Immun. 68: 1626-32. PMID: 10678982
  2. Postovulatorische Wirkung der intravenösen Verabreichung von Lipopolysaccharid (E. coli, O55:B5) auf die kontraktile Aktivität des Eileiters, den Eitransport, die Bindung der akzessorischen Spermatozoen an die Zona pellucida und die Embryonalentwicklung bei Sauen.  |  Mwanza, AM., et al. 2002. Reprod Domest Anim. 37: 269-74. PMID: 12354178
  3. Lipopolysaccharid aus Rhodobacter sphaeroides ist ein Agonist in Pferdezellen.  |  Lohmann, KL., et al. 2003. J Endotoxin Res. 9: 33-7. PMID: 12691616
  4. Aggregationsverhalten und Größe von Lipopolysaccharid aus Escherichia coli O55:B5.  |  Bergstrand, A., et al. 2006. Colloids Surf B Biointerfaces. 53: 9-14. PMID: 16934960
  5. Spezifische Lipopolysaccharid-Serotypen induzieren unterschiedliche mütterliche und neonatale Entzündungsreaktionen in einem Murinemodell für Frühgeburten.  |  Migale, R., et al. 2015. Am J Pathol. 185: 2390-401. PMID: 26212908
  6. Die Unterdrückung von aus dendritischen Zellen stammendem IL-12 durch endogene Glukokortikoide ist bei LPS-induzierter Sepsis schützend.  |  Li, CC., et al. 2015. PLoS Biol. 13: e1002269. PMID: 26440998
  7. Sevofluran-Vorkonditionierung verhindert eine septische Myokarddysfunktion bei Mäusen mit Lipopolysaccharid-Challenge.  |  Li, J., et al. 2019. J Cardiovasc Pharmacol. 74: 462-473. PMID: 31425341
  8. Wirkung von Lipopolysaccharid auf die Aktivität der Stickstoffmonoxid-Synthase in den proximalen Tubuli der Ratte.  |  Mayeux, PR., et al. 1995. Biochem Pharmacol. 49: 115-8. PMID: 7530953
  9. Pentamethyl-Hydroxychroman, ein Vitamin-E-Derivat, hemmt die Induktion der Stickstoffoxid-Synthase durch bakterielles Lipopolysaccharid.  |  Hattori, S., et al. 1995. Biochem Mol Biol Int. 35: 177-83. PMID: 7537570
  10. Noradrenalin unterdrückt die Aktivität der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase in Astroglia-Kulturen der Ratte.  |  Feinstein, DL., et al. 1993. J Neurochem. 60: 1945-8. PMID: 7682604
  11. In-vivo-Induktion der Apoptose (programmierter Zelltod) im Thymus der Maus durch Verabreichung von Lipopolysaccharid.  |  Zhang, YH., et al. 1993. Infect Immun. 61: 5044-8. PMID: 8225580
  12. Serumfaktoren, Zellmembran-CD14 und Beta2-Integrine sind für die Aktivierung von Rindermakrophagen durch Lipopolysaccharid nicht erforderlich.  |  Jungi, TW., et al. 1997. Infect Immun. 65: 3577-84. PMID: 9284122

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5, 10 mg

sc-221855
10 mg
$96.00

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5, 25 mg

sc-221855A
25 mg
$166.00

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5, 100 mg

sc-221855B
100 mg
$459.00

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5, 500 mg

sc-221855C
500 mg
$1615.00