CCDC7-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von CCDC7 indirekt über eine Vielzahl von Signalwegen verstärken. Verbindungen wie Forskolin und IBMX verstärken die Aktivität von CCDC7, indem sie das intrazelluläre cAMP erhöhen, das wiederum PKA aktiviert, eine Kinase, die Proteine phosphorylieren kann, die mit CCDC7 interagieren, und so dessen funktionelle Rolle erleichtert. In ähnlicher Weise aktiviert PMA die PKC, die über eine Vielzahl von Substraten verfügt, von denen einige die mit CCDC7 zusammenhängenden Signalwege modulieren können. Die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels durch Verbindungen wie A23187 und Ionomycin löst kalziumabhängige Signalkaskaden aus, die die Rolle von CCDC7 in der Zelle positiv beeinflussen könnten. Spermin mit seiner Fähigkeit, mit Ionenkanälen zu interagieren, und LY294002, ein PI3K-Inhibitor, manipulieren die intrazelluläre Signalübertragung in einer Weise, die zu einer Verstärkung der Aktivität von CCDC7 führen könnte.
Die Aktivität von CCDC7 wird außerdem durch Chemikalien moduliert, die die MAPK-Signalübertragung beeinflussen. Sowohl U0126 und PD98059 als MEK1/2-Inhibitoren als auch SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, können das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung verschieben, was möglicherweise zu einer Hochregulierung von Signalwegen führt, an denen CCDC7 beteiligt ist. Der ROCK-Inhibitor Y-27632 könnte die Aktivität von CCDC7 verstärken, indem er das Zytoskelett und die damit verbundenen Signalwege beeinflusst, während Epigallocatechingallat (EGCG) die Aktivität von CCDC7 durch Hemmung verschiedener Proteinkinasen, die Teil des CCDC7-Signalnetzwerks sind, beeinflussen könnte. Diese verschiedenen chemischen Aktivatoren von CCDC7 verstärken durch ihre gezielten Wirkungen auf zelluläre Signalwege die durch CCDC7 vermittelten Funktionen, ohne die Expressionsniveaus direkt zu verändern oder eine direkte Bindung an das Protein selbst zu erfordern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Diterpen, das die Adenylylcyclase aktiviert, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können PKA aktivieren, das Substrate phosphorylieren kann, die mit CCDC7 interagieren, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein Diacylglycerinanalogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Aktivierte PKC kann Proteine, die an dem Signalweg mit CCDC7 beteiligt sind, phosphorylieren und deren Funktion verändern, wodurch möglicherweise die Aktivität erhöht wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der die cAMP-Spiegel erhöht, indem er deren Abbau verhindert, wodurch möglicherweise Signalwege verstärkt werden, die mit CCDC7 interagieren. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und damit kalziumabhängige Signalwege aktiviert, die die funktionelle Aktivität von CCDC7 hochregulieren könnten. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, was die Aktivität von CCDC7 über Kalzium-vermittelte Signalwege verstärken kann. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin ist ein Polyamin, das Ionenkanäle modulieren und möglicherweise Signalwege beeinflussen kann, an denen CCDC7 beteiligt ist, und somit das Potenzial hat, dessen Aktivität zu steigern. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die der PI3K nachgelagerten Signalwege verändern kann, was möglicherweise zu einer Verstärkung der CCDC7-Aktivität führt, indem interagierende Wege moduliert werden. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK1/2-Inhibitor, der zu einer Veränderung der MAPK-Signalwege führen könnte, wodurch die Aktivität von CCDC7 durch eine Verschiebung des Signalgleichgewichts möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg modifizieren und indirekt die Aktivität von CCDC7 durch Beeinflussung des zellulären Signalnetzwerks erhöhen könnte. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der möglicherweise indirekt die Aktivität von CCDC7 verstärkt, indem er die Dynamik des MAPK/ERK-Signalwegs verändert. |