Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC33 Inhibitoren

Gängige CCDC33 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, SB 203580 CAS 152121-47-6 und U-0126 CAS 109511-58-2.

CCDC33-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das CCDC33-Protein (Coiled-Coil Domain-Containing 33) abzielen, ein Mitglied der Coiled-Coil-Domain-Familie. CCDC33 ist an Protein-Protein-Wechselwirkungen beteiligt und spielt vermutlich eine Rolle bei der Organisation zellulärer Strukturen und der Erleichterung der intrazellulären Signalübertragung. Proteine mit Coiled-Coil-Domänen sind für ihre Fähigkeit bekannt, den Aufbau größerer Proteinkomplexe zu vermitteln, und zwar aufgrund ihrer strukturellen Vielseitigkeit und ihrer Rolle bei der Aufrechterhaltung der Architektur verschiedener zellulärer Komponenten. Inhibitoren von CCDC33 wirken, indem sie dessen Fähigkeit zur Bildung dieser Interaktionen stören und so möglicherweise die Funktion von Proteinkomplexen stören, die auf CCDC33 als Gerüst oder regulatorische Komponente angewiesen sind. Die Hemmung von CCDC33 kann weitreichende Auswirkungen auf die zelluläre Organisation haben, insbesondere bei Prozessen, bei denen Protein-Protein-Interaktionen von entscheidender Bedeutung sind, wie z. B. bei der Signaltransduktion, dem Vesikeltransport oder der Dynamik des Zytoskeletts. Es wird angenommen, dass CCDC33 an molekularen Komplexen beteiligt ist, die die Zellstruktur und -funktion steuern, und dass Inhibitoren, die auf dieses Protein abzielen, die Stabilität und Effizienz dieser Komplexe beeinträchtigen können. Diese Störung kann zu Veränderungen in zellulären Prozessen wie dem Proteintransport, der zellulären Kommunikation oder der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität führen. Durch die Blockierung von CCDC33 dienen diese Inhibitoren als wichtige Werkzeuge zur Untersuchung der spezifischen molekularen Mechanismen, an denen Coiled-Coil-Domänenproteine beteiligt sind, und ihrer Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase. Die selektive Hemmung von CCDC33 ermöglicht es Forschern, seine spezifischen Beiträge zu intrazellulären Signalwegen und die umfassenderen Auswirkungen von Coiled-Coil-Proteinen auf die zelluläre Architektur und Funktion zu untersuchen.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein potenter Kinaseinhibitor, der ein breites Spektrum von Kinasen hemmen kann, darunter möglicherweise auch solche, die CCDC33 phosphorylieren, was dessen Aktivität verringern könnte.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der die PI3K/Akt-Signalübertragung herunterregulieren kann. Da dieser Signalweg an mehreren zellulären Prozessen beteiligt sein kann, einschließlich solcher, die CCDC33 modulieren können, kann seine Hemmung zu einer verminderten Funktion von CCDC33 führen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der den mTOR-Signalweg unterdrücken kann. Da mTOR die Proteinsynthese regulieren kann, könnte eine Hemmung die funktionelle Aktivität von CCDC33 durch eine verringerte Proteintranslation verringern.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein p38-MAPK-Inhibitor, der Signalwege unterbrechen könnte, die mit denen, die CCDC33 regulieren, in Wechselwirkung stehen, und so möglicherweise die Aktivität von CCDC33 indirekt hemmen könnte.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs verhindern kann, wodurch die funktionelle Aktivität von CCDC33 möglicherweise verringert wird, wenn es durch diesen Signalweg reguliert wird.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein spezifischer Inhibitor von MEK, der stromaufwärts von MAPK/ERK wirkt. Durch seine Hemmung kann PD98059 indirekt die Aktivität von CCDC33 verringern, wenn diese durch den MAPK-Weg beeinflusst wird.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Ein Inhibitor von JNK, einem Teil der MAPK-Signalwege. Die Hemmung von JNK könnte indirekt die Aktivität von CCDC33 verringern, wenn eine Integration der Signalwege besteht.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Ein ROCK-Inhibitor, der die Funktion des Rho/Rho-Kinase-Stoffwechsels behindert, der indirekt an der Regulierung der CCDC33-Funktion beteiligt sein könnte, und sie dadurch möglicherweise hemmt.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbauprozess von Proteinen beeinflussen kann. Wenn CCDC33 dem proteasomalen Abbau unterliegt, könnte Bortezomib die CCDC33-Spiegel erhöhen, aber auch seinen Funktionszustand durch Veränderung des Proteinumsatzes beeinflussen.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Ein Inhibitor der Ca2+-ATPase des sarko/endoplasmatischen Retikulums (SERCA), der möglicherweise die Calciumhomöostase stört. Wenn die Funktion von CCDC33 calciumabhängig ist, könnte diese Störung zu seiner Hemmung führen.