Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC12 Inhibitoren

Gängige CCDC12 Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, Genistein CAS 446-72-0, LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

CCDC12-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von CCDC12 indirekt durch Modulation verschiedener zellulärer Signalwege abschwächen. So vermindern Staurosporin und Chelerythrin die Aktivität von CCDC12 durch Hemmung von Proteinkinasen bzw. PKC, die für die Phosphorylierungsprozesse, auf die CCDC12 angewiesen ist, von entscheidender Bedeutung sind. In ähnlicher Weise könnten Tyrosinkinase-Inhibitoren wie Genistein die Aktivierung von CCDC12 behindern, indem sie die dafür notwendige Phosphorylierung blockieren. Darüber hinaus beeinträchtigen PI3K-Inhibitoren, nämlich LY 294002 und Wortmannin, sowie der mTOR-Inhibitor Rapamycin die PI3K/AKT/mTOR-Signalachse, was zu einer Herunterregulierung von CCDC12-abhängigen Prozessen führt. Eine solche Hemmung zeigt, wie wichtig der PI3K/AKT/mTOR-Signalweg für die Funktionsfähigkeit von CCDC12 ist, da jede Störung dieses Weges zu einer erheblichen Verringerung der CCDC12-Aktivität führt.

Die Inhibitoren des MAPK-Signalwegs, darunter PD 98059, SB 203580, SP600125 und U0126, zeigen die Verflechtung von CCDC12 mit dem MAPK-Signalnetzwerk, indem sie seine Aktivität durch die Hemmung von MEK, p38 und JNK deutlich verringern. Jeder dieser Wirkstoffe zielt spezifisch auf eine Komponente des MAPK-Signalwegs ab und verhindert so die für die Rolle von CCDC12 bei zellulären Funktionen erforderliche Signalübertragung. Der G-Protein-Signalinhibitor NF449 ist ein weiteres Beispiel für die Bandbreite der Signalwege, die CCDC12 beeinflussen, da er die Aktivität von CCDC12 behindert, indem er die durch die Gs-alpha-Untereinheit vermittelte Signalübertragung blockiert. In ähnlicher Weise verdeutlicht die Breitspektrum-Hemmwirkung von Gö 6983 auf PKC-Isoformen die Abhängigkeit von CCDC12 von PKC-vermittelten Phosphorylierungsereignissen und unterstreicht die Komplexität der CCDC12-Regulierung. Insgesamt wirken die CCDC12-Inhibitoren über spezifische biochemische Wege, was letztlich zur Unterdrückung der funktionellen Beteiligung von CCDC12 an zellulären Prozessen führt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen, die in verschiedenen Signalwegen eine wesentliche Rolle spielen. Durch die Hemmung von Proteinkinasen, die spezifische Substrate phosphorylieren, die für die CCDC12-Aktivität erforderlich sind, führt Staurosporin indirekt zu einer verminderten funktionellen Aktivität von CCDC12, indem es dessen wesentliche posttranslationale Modifikationen verhindert.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, kann die Phosphorylierung von Proteinen behindern, die an den Signalwegen beteiligt sind, zu denen CCDC12 gehört. Diese Hemmung kann die Aktivierung von CCDC12 verhindern, die auf Tyrosinphosphorylierung beruht, und somit seine funktionelle Aktivität verringern.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY 294002 ist ein spezifischer Inhibitor von PI3K, einer Kinase, die am PI3K/AKT-Signalweg beteiligt ist. Durch die Hemmung von PI3K verringert LY 294002 indirekt die AKT-vermittelten zellulären Prozesse, die für die CCDC12-Aktivität notwendig sind, was zu einer verminderten funktionellen Aktivität von CCDC12 führt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin wirkt als PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K wird die Aktivierung des nachgeschalteten AKT-Signalwegs verringert, der für die Funktion von CCDC12 von entscheidender Bedeutung sein kann. Der reduzierte PI3K/AKT-Signalweg führt somit indirekt zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von CCDC12.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin bindet an FKBP12 und bildet einen Komplex, der mTOR hemmt, eine zentrale Komponente des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs. Die Hemmung der mTOR-Signalübertragung kann indirekt zu einer Verringerung der CCDC12-Aktivität führen, indem die Reaktion der Zelle auf Wachstumssignale, die auf der funktionellen Aktivität von CCDC12 beruhen, verändert wird.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD 98059 ist ein selektiver Inhibitor von MEK, das im MAPK-Signalweg vor ERK liegt. Die Hemmung von MEK führt zu einer verminderten ERK-Aktivierung, die für die biologischen Prozesse von CCDC12 erforderlich sein kann. Folglich wird die funktionelle Aktivität von CCDC12 aufgrund des Fehlens der ERK-Signalübertragung vermindert.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB 203580 ist ein Inhibitor von p38 MAPK. Durch die Ausrichtung auf p38 MAPK blockiert es die Signalübertragung, die für die Rolle von CCDC12 wesentlich sein könnte. Die Hemmung der p38 MAPK-Signalübertragung führt somit zu einer Abnahme der funktionellen Aktivität von CCDC12, da der Einfluss des Signalwegs auf CCDC12 reduziert wird.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125 ist ein Inhibitor von JNK, das Teil des MAPK-Signalwegs ist. Die Hemmung der JNK-Signalübertragung kann indirekt zu einer verminderten CCDC12-Aktivität führen, wenn CCDC12 für seine Funktion auf die JNK-vermittelte Signalübertragung angewiesen ist. Das Ergebnis ist eine Verringerung der Rolle von CCDC12 innerhalb der Zelle aufgrund einer beeinträchtigten Aktivierung des JNK-Signalwegs.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein weiterer MEK-Inhibitor, der die Aktivierung von ERK verhindert. Wenn die CCDC12-Aktivität von der ERK-Signalübertragung abhängig ist, würde die Verwendung von U0126 zu einer verminderten CCDC12-Aktivität führen, indem die notwendigen ERK-vermittelten Prozesse blockiert werden, die zur funktionalen Rolle von CCDC12 beitragen.

Chelerythrine chloride

3895-92-9sc-3547
sc-3547A
5 mg
25 mg
$88.00
$311.00
17
(1)

Chelerythrin ist ein selektiver Inhibitor der Proteinkinase C (PKC). Durch die Hemmung von PKC kann es indirekt die Aktivität von CCDC12 verringern, wenn PKC an den Signalwegen oder posttranslationalen Modifikationen beteiligt ist, die für die Funktion von CCDC12 erforderlich sind. Somit wird die CCDC12-Aktivität aufgrund der gehemmten PKC-Signalübertragung reduziert.