Forskolin, ein bekannter Adenylylzyklase-Aktivator, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der Signalnetzwerke durchdringen und möglicherweise die funktionellen Interaktionen mit CCDC103 verstärken kann. In ähnlicher Weise erhöht IBMX den cAMP-Spiegel, indem es Phosphodiesterasen hemmt und damit einen Zustand in der Zelle aufrechterhält, der die Aktivität von CCDC103 begünstigen könnte. Die Proteinkinase C, ein zentraler Akteur bei der zellulären Signalübertragung, kann durch Verbindungen wie PMA aktiviert werden, was wiederum zur Phosphorylierung von CCDC103 oder damit verbundenen regulatorischen Proteinen führen und damit seine Aktivität beeinflussen könnte. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums eine Kaskade von kalziumabhängigen Kinasen und Phosphatasen aktivieren, was möglicherweise zu einer Modulation von CCDC103 führt. Solche Kinasewege werden auch von Genistein, einem Inhibitor von Tyrosinkinasen, und LY294002, einem PI3K-Inhibitor, beeinflusst, die jeweils die Phosphorylierungsdynamik innerhalb der Zelle verändern, was sich auf die Regulierung von CCDC103 auswirken könnte.
Andere Wirkstoffe wie PD98059 hemmen MEK1, eine vorgelagerte Kinase im MAPK/ERK-Weg, und bieten damit eine weitere Möglichkeit, CCDC103 indirekt zu beeinflussen. Epigenetische Modulatoren, darunter Trichostatin A und 5-Azacytidin, verändern die Genexpressionsmuster, was zu Veränderungen in der Proteinlandschaft führen könnte, die das Verhalten von CCDC103 bestimmt. Auch Stoffwechselwege spielen bei der Modulation der Proteinfunktion eine Rolle: AICAR aktiviert AMPK, was die Aktivität von CCDC103 als Reaktion auf zelluläre Energiezustände beeinflussen könnte. Stressreaktionswege, die oft übersehen werden, können Einfluss auf die Proteinfunktionen haben; Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die sich mit dem CCDC103-Weg überschneiden könnten. Das Gleichgewicht der Phosphorylierung ist entscheidend für die Funktion von Proteinen, ein Gleichgewicht, das von Phosphatasen wie PP1 und PP2A aufrechterhalten wird. Inhibitoren dieser Enzyme, wie z. B. Okadasäure, können die Waage in Richtung eines phosphorylierten Proteoms verschieben, was die Funktion von CCDC103 beeinträchtigen könnte.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was möglicherweise die Proteininteraktionen mit CCDC103 verstärkt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Hemmt unspezifisch Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg von cAMP führt, was sich indirekt auf die Aktivität von CCDC103 auswirken kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die CCDC103 oder assoziierte Proteine phosphorylieren und damit die Funktion von CCDC103 verändern könnte. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was Kinasewege aktivieren könnte, die die Aktivität von CCDC103 modulieren. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Hemmt Tyrosinkinasen und verändert dadurch möglicherweise den Phosphorylierungszustand von Proteinen, die mit CCDC103 interagieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt PI3K, was sich möglicherweise auf nachgeschaltete Signalwege auswirkt, an denen CCDC103 beteiligt ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK1, was die Signalübertragung über den MAPK/ERK-Signalweg verändern und indirekt die Funktion von CCDC103 beeinträchtigen könnte. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Hemmt Histondeacetylasen, wodurch die Genexpression erhöht und Proteine, die CCDC103 modulieren könnten, hochreguliert werden. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der zu Veränderungen in der Genexpression führen kann, die für die Regulierung von CCDC103 relevant sind. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Aktiviert AMPK, was sich auf die Stoffwechselwege auswirken und möglicherweise die Aktivität von CCDC103 beeinflussen kann. |