Die Klasse der CaMK1γ-Inhibitoren umfasst eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die Aktivität der Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase I gamma (CaMK1γ) abschwächen sollen. Diese Verbindungen wirken in erster Linie über zwei weitreichende Mechanismen: durch Angreifen der Calcium/Calmodulin-Bindungsstellen oder durch Beeinflussung der Kinasedomäne. Verbindungen wie KN-93 und KN-62 zielen spezifisch auf die Calcium/Calmodulin-Bindungsstelle ab und verhindern so, dass die Kinase bei Calciumeinstrom und Calmodulinbindung aktiviert wird. STO-609 und A-484954 hingegen wirken auf die Kinasedomäne. Sie wirken entweder durch Beeinträchtigung der ATP-Verwertung oder als kompetitive Inhibitoren an der ATP-Bindungsstelle, die eine Schlüsselstelle für die Aktivität der Kinase ist.
Andere Inhibitoren wie H-89 und KT 5720, die ursprünglich für die Proteinkinase A (PKA) entwickelt wurden, zeigen aufgrund von Ähnlichkeiten in den Kinasedomänen von PKA und CaMK1γ eine Kreuzreaktivität mit CaMK1γ. Darüber hinaus zielen einige Inhibitoren wie SB 203580 und Wortmannin in erster Linie auf andere Kinasen oder Signalwege ab, zeigen aber als Off-Target-Effekte eine Aktivität gegen CaMK1γ. Es sei darauf hingewiesen, dass die Spezifität der einzelnen Inhibitoren variieren kann und dass die Off-Target-Effekte ein wichtiger Faktor bei ihrer Anwendung für die pathwayspezifische Hemmung sind. Insgesamt bietet diese Gruppe von Chemikalien einen Werkzeugkasten für die Modulation der CaMK1γ-Aktivität in einer Vielzahl von zellulären Zusammenhängen, wenn auch mit unterschiedlichem Grad an Spezifität und Wirkungsmechanismus.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 hemmt CaMK1γ durch Blockierung der Calcium/Calmodulin-Bindung. Es weist eine hohe Spezifität für CaMK1-Isoformen auf. | ||||||
STO-609 | 52029-86-4 | sc-507444 | 5 mg | $140.00 | ||
Diese Verbindung blockiert die Kinasedomäne, beeinträchtigt die ATP-Verwertung und hemmt dadurch die Aktivität von CaMK1γ. | ||||||
A 484954 | 142557-61-7 | sc-479613 | 10 mg | $175.00 | ||
Hemmt CaMK1γ durch kompetitive Hemmung an der ATP-Bindungsstelle. | ||||||
Chelerythrine chloride | 3895-92-9 | sc-3547 sc-3547A | 5 mg 25 mg | $88.00 $311.00 | 17 | |
Hemmt CaMK1γ durch Blockierung der Calcium- und Calmodulin-Bindungsstellen. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Zielt auf die ATP-Bindungsstelle, um die CaMK1γ-Aktivität zu hemmen. | ||||||
KT 5720 | 108068-98-0 | sc-3538 sc-3538A sc-3538B | 50 µg 100 µg 500 µg | $97.00 $144.00 $648.00 | 47 | |
Ein PKA-Inhibitor, der auch eine Kreuzreaktivität zur Hemmung von CaMK1γ aufweist. | ||||||
KN-62 | 127191-97-3 | sc-3560 | 1 mg | $133.00 | 20 | |
Blockiert Calcium/Calmodulin-Bindungsstellen auf CaMK1γ. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Obwohl es in erster Linie ein p38-MAPK-Inhibitor ist, hemmt es auch CaMK1γ. | ||||||
Trifluoperazine Dihydrochloride | 440-17-5 | sc-201498 sc-201498A | 1 g 5 g | $56.00 $99.00 | 9 | |
Ein Antipsychotikum, bei dem eine Hemmung von CaMK1γ durch Blockierung der Calmodulinbindung beobachtet wurde. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Hemmt Phosphoinositid-3-Kinasen, kann aber auch CaMK1γ durch allgemeine Kinasehemmung beeinträchtigen. |