Calponin-1-Inhibitoren (CNN1) stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die die Aktivität des Calponin-1-Proteins in glatten Muskelzellen modulieren sollen. Calponin 1 ist ein entscheidender Bestandteil des Zytoskelettapparats in diesen Zellen und ist eng an der Regulierung ihrer kontraktilen Funktion beteiligt. Die chemische Struktur von CNN1-Inhibitoren variiert stark und umfasst sowohl natürliche Verbindungen als auch synthetische Moleküle, die alle das gemeinsame Ziel haben, die Mechanismen zu stören, durch die Calponin 1 die Muskelkontraktion reguliert. Auf molekularer Ebene wirken diese Inhibitoren in der Regel, indem sie die Wechselwirkungen zwischen Calponin 1 und seinen Bindungspartnern innerhalb der Muskelzelle, insbesondere Aktin und Myosin, stören. Diese Störung kann durch verschiedene Mechanismen erfolgen, wie z. B. durch direkte Bindung an Calponin 1, Verhinderung seiner Assoziation mit Aktinfilamenten oder Hemmung der Signalwege, die zur Phosphorylierung von Calponin 1 führen.
Darüber hinaus zielen einige CNN1-Inhibitoren auf vorgeschaltete Kinasen wie Proteinkinase C (PKC), Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK) und Rho-assoziierte Proteinkinase ( ROCK), die alle eine wesentliche Rolle bei der Phosphorylierung und Regulierung von Calponin 1 spielen. Die komplizierte biochemische Interaktion von Calponin-1-Inhibitoren beinhaltet die Veränderung des Kräftegleichgewichts innerhalb der glatten Muskelzellen, was letztlich zur Entspannung oder Hemmung ihrer kontraktilen Aktivität führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Calponin-1-Inhibitoren eine vielfältige Klasse von Verbindungen darstellen, die alle das gemeinsame Ziel haben, die regulatorischen Funktionen von Calponin 1 innerhalb der glatten Muskelzellen zu stören. Ihre Wirkmechanismen umfassen ein Spektrum biochemischer Interaktionen, die auf verschiedene molekulare Akteure abzielen, die an der komplexen Steuerung der Muskelkontraktion beteiligt sind. Diese Inhibitoren bieten wertvolle Einblicke in die zelluläre Physiologie.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Calphostin C | 121263-19-2 | sc-3545 sc-3545A | 100 µg 1 mg | $336.00 $1642.00 | 20 | |
Calphostin C ist ein Produkt aus einem Bakterium und hemmt bekanntermaßen die Proteinkinase C (PKC), die indirekt das Calponin und die Kontraktion der glatten Muskulatur moduliert. | ||||||
ML-9 | 105637-50-1 | sc-200519 sc-200519A sc-200519B sc-200519C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $110.00 $440.00 $660.00 $1200.00 | 2 | |
ML-9 ist eine synthetische Verbindung, die die Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK) hemmt, ein Enzym, das für die Phosphorylierung der Myosin-Leichtketten verantwortlich ist. Diese Phosphorylierung ist für die Kontraktion der glatten Muskulatur unerlässlich. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632-Dihydrochlorid-Monohydrat ist ein selektiver Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK), die an der Regulierung der Kontraktion der glatten Muskulatur beteiligt ist, indem sie die Phosphorylierung von Calponin und leichten Myosin-Ketten steuert. | ||||||
H-89 dihydrochloride | 130964-39-5 | sc-3537 sc-3537A | 1 mg 10 mg | $92.00 $182.00 | 71 | |
H-89 ist ein starker und selektiver Inhibitor der Proteinkinase A (PKA). PKA kann Calponin phosphorylieren und aktivieren, so dass die Hemmung von PKA indirekt die Calponin-Aktivität beeinflusst. | ||||||
H-7, Dihydrochloride | 108930-17-2 | sc-24009 sc-24009A | 10 mg 50 mg | $80.00 $319.00 | ||
H-7, Dihydrochlorid ist ein allgemeiner Proteinkinase-Inhibitor, der die Funktion von Calponin durch Hemmung verschiedener Kinasen beeinflussen kann, die an der Regulierung der glatten Muskulatur beteiligt sind. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
W-7 ist ein Hemmstoff der Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII). CaMKII kann die Funktion von Calponin in glatten Muskelzellen phosphorylieren und regulieren. | ||||||
H-1152 dihydrochloride | 451462-58-1 | sc-203592 sc-203592A | 1 mg 5 mg | $102.00 $357.00 | 7 | |
H-1152 Dihydrochlorid ist ein weiterer ROCK-Inhibitor, der die Calponin-Phosphorylierung und die Kontraktion der glatten Muskulatur durch Modulation des RhoA/ROCK-Signalwegs beeinflusst. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
SB-216763 ist ein Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3)-Inhibitor. Es ist bekannt, dass GSK-3 Calponin phosphoryliert, und seine Hemmung kann indirekt die Calponin-Funktion beeinflussen. | ||||||
Fasudil, Monohydrochloride Salt | 105628-07-7 | sc-203418 sc-203418A sc-203418B sc-203418C sc-203418D sc-203418E sc-203418F | 10 mg 50 mg 250 mg 1 g 2 g 5 g 10 g | $18.00 $32.00 $85.00 $165.00 $248.00 $486.00 $910.00 | 5 | |
Fasudil, Monohydrochlorid-Salz ist ein zugelassener ROCK-Inhibitor. Er wirkt durch Hemmung der Phosphorylierung von Calponin und leichten Myosinketten. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A ist eine Verbindung, die die Aktinpolymerisation unterbricht. Durch die Beeinträchtigung des Aktin-Zytoskeletts beeinträchtigt es indirekt die Fähigkeit von Calponin, die Kontraktion der glatten Muskulatur zu steuern. | ||||||