Chemische Aktivatoren von C6orf103 können seine Aktivierung über verschiedene Mechanismen auslösen, an denen unterschiedliche Signalwege und Kinasen beteiligt sind. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) stimuliert direkt die Proteinkinase C (PKC), eine Familie von Kinasen, die dafür bekannt ist, eine breite Palette von Proteinen durch Phosphorylierung zu verändern. Wenn C6orf103 zu den Substraten von PKC gehört, könnte seine Aktivierung direkt durch PMA beeinflusst werden. In ähnlicher Weise führt Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), einer weiteren Kinase, die zahlreiche Proteine phosphoryliert. C6orf103, falls es ein Substrat der PKA ist, würde durch die Wirkung von Forskolin aktiviert werden. Parallel dazu kann Ionomycin durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels die Aktivierung von Kalzium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen auslösen, die dann C6orf103 phosphorylieren könnten, sofern es ein Ziel für diese Kinasen ist. Thapsigargin trägt zu diesem kalziumvermittelten Weg bei, indem es SERCA hemmt, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums führt, der C6orf103 ebenfalls durch kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren könnte.
Calyculin A und Okadainsäure verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen durch Hemmung von Phosphatasen wie PP1 und PP2A. Diese Hemmung kann zu einem anhaltenden phosphorylierten Zustand von Proteinen führen, darunter möglicherweise C6orf103, wodurch dessen aktiver Zustand aufrechterhalten wird. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, die C6orf103 phosphorylieren können, wenn es ein geeignetes Substrat ist. Zinkpyrithion ist dafür bekannt, dass es den MAPK-Signalweg stimuliert, was zur Aktivierung verschiedener Proteine, möglicherweise auch von C6orf103, durch Phosphorylierung führen kann. Wasserstoffperoxid kann als reaktive Sauerstoffspezies sekundäre Botenstoffe aktivieren, an denen Kinasen beteiligt sind, die C6orf103 modifizieren können. Schließlich können Verbindungen wie S-Nitroso-N-acetylpenicillamin durch die Freisetzung von Stickstoffmonoxid die Guanylylzyklase und anschließend PKG aktivieren, und Staurosporin und Bisindolylmaleimid I können durch ihre nuancierten Wirkungen auf Kinasen zur Aktivierung von C6orf103 durch kinasevermittelte Phosphorylierung führen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Diese Verbindung aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC). PKC wiederum ist dafür bekannt, eine Vielzahl von Proteinen zu phosphorylieren. Da C6orf103 ein Protein ist, kann die Aktivierung von PKC durch Phorbol-12-Myristat-13-Acetat zur Phosphorylierung und Aktivierung von C6orf103 führen, vorausgesetzt, C6orf103 ist ein Substrat von PKC. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Ein erhöhter Calciumspiegel kann Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktivieren, die C6orf103 phosphorylieren und aktivieren können, wenn es ein Substrat dieser Kinasen ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem erhöhten zytosolischen Calciumspiegel führt. Dieser Anstieg des Kalziumspiegels kann kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die C6orf103 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A). Die Hemmung dieser Phosphatasen führt zu einem erhöhten Phosphorylierungsgrad von Proteinen, was möglicherweise zur Aktivierung von C6orf103 durch anhaltende Phosphorylierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ähnlich wie Calyculin A hemmt Okadainsäure Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A, und hält C6orf103 möglicherweise in einem phosphorylierten und aktiven Zustand. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK. Wenn C6orf103 ein Substrat für diese Kinasen ist, würde seine Phosphorylierung und anschließende Aktivierung bei Exposition gegenüber Anisomycin erfolgen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es hat sich gezeigt, dass Zinkpyrithion den Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Stoffwechselweg aktiviert. Die aktivierten MAPKs können C6orf103 phosphorylieren und aktivieren, wenn es zu ihren Substraten gehört. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid ist eine reaktive Sauerstoffspezies, die als sekundärer Botenstoff in verschiedenen Signaltransduktionswegen fungieren kann, einschließlich der Aktivierung von Kinasen, die C6orf103 phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
Diese Verbindung setzt Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylylcyclase aktivieren kann, was zu erhöhten cGMP-Spiegeln und zur Aktivierung der Proteinkinase G (PKG) führt. PKG kann C6orf103 phosphorylieren und aktivieren, wenn es ein Ziel für die PKG-vermittelte Phosphorylierung ist. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Obwohl Staurosporin in erster Linie als Kinase-Inhibitor bekannt ist, kann es in geringen Konzentrationen paradoxerweise einige Kinasen aktivieren. Die Aktivierung dieser Kinasen könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von C6orf103 führen. |