C19orf26 greifen in eine Vielzahl von zellulären Signalwegen ein, um die Aktivität dieses Proteins durch Phosphorylierung zu modulieren, eine häufige posttranslationale Modifikation, die für die Proteinfunktion entscheidend ist. Forskolin zum Beispiel stimuliert direkt die Adenylatzyklase und erhöht so den zyklischen AMP-Spiegel in der Zelle. Der Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann C19orf26 für die Phosphorylierung anvisieren kann, wodurch seine Aktivität verändert wird. In ähnlicher Weise wirken 8-Br-cAMP und Dibutyryl-cAMP, beides Analoga von cAMP, über denselben PKA-abhängigen Weg zur Aktivierung von C19orf26. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) nimmt einen anderen Weg; es aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann C19orf26 phosphorylieren kann. Die Aktivierung von PKC, die häufig über Signaltransduktionskaskaden erfolgt, ist ein entscheidender Mechanismus zur Modulation der Aktivitäten verschiedener Proteine in der Zelle.
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, C19orf26 zu phosphorylieren. Dieser Aktivierungsmodus wird von Wasserstoffperoxid geteilt, das als Signalmolekül zur Aktivierung von Kinasen dient, die sich gegen C19orf26 richten können. Calyculin A und Okadainsäure hingegen hemmen die Proteinphosphatasen 1 und 2A. Indem sie den Dephosphorylierungsprozess blockieren, halten diese Chemikalien C19orf26 indirekt in einem phosphorylierten und damit aktiven Zustand. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, zu denen möglicherweise Wege gehören, die die Aktivität von C19orf26 modulieren. Wachstumsfaktoren wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) und Hormone wie Insulin lösen ihre jeweiligen Rezeptortyrosinkinasen aus und setzen damit eine Kaskade intrazellulärer Signalwege in Gang, zu denen MAPK- und PI3K/Akt-Signalwege gehören. Diese Wege können wiederum zur Phosphorylierung von C19orf26 führen. Bisindolylmaleimid I schließlich, ein typischer PKC-Inhibitor, kann unter bestimmten Bedingungen zur Aktivierung bestimmter PKC-Isoformen führen, die dann Signale weiterleiten können, die zur Phosphorylierung von C19orf26 führen. Jede dieser Chemikalien kann durch ihre einzigartigen Wechselwirkungen mit zellulären Enzymen und Signalwegen den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von C19orf26 beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die C19orf26 als Teil von Signaltransduktionswegen phosphorylieren und somit aktivieren kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Kalziumionophor und erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die möglicherweise C19orf26 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen, möglicherweise auch von C19orf26, und damit zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer Hyperphosphorylierung und anschließenden Aktivierung von C19orf26 führen könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Es ist bekannt, dass Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von C19orf26 als Teil der Stressreaktion führen kann. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Br-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege aktiviert, was zur Aktivierung von PKA führt, die C19orf26 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Insulinrezeptor und nachgeschaltete Signalwege wie PI3K/Akt, was zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von C19orf26 durch diese Signalkaskaden führen kann. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid wirkt als Signalmolekül, das zur Aktivierung verschiedener Kinasen führen kann, zu denen auch Wege gehören können, die zur Aktivierung von C19orf26 führen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das PKA stimuliert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von C19orf26 führt. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor von PKC, kann jedoch paradoxerweise unter bestimmten Bedingungen bestimmte PKC-Isoformen aktivieren, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen einschließlich C19orf26 führt. |