Chemische Inhibitoren von C12orf50 zielen auf verschiedene Kinasen ab, die an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind, und beeinträchtigen so die Aktivität dieses Proteins. Alsterpaullon, Olomoucin, Roscovitin, Indirubin-3'-monoxim, Flavopiridol, Purvalanol A, CR8 und Dinaciclib haben einen gemeinsamen Wirkmechanismus, indem sie cyclinabhängige Kinasen (CDKs) hemmen. Diese CDKs sind wesentlich an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt, und ihre Hemmung kann die Signalwege unterbrechen, die für die ordnungsgemäße Funktion von C12orf50 erforderlich sind. Insbesondere Alsterpaullon wirkt direkt auf diese Kinasen und behindert somit die Rolle von C12orf50 bei der Zellzyklusprogression. In ähnlicher Weise dienen Olomoucin und Roscovitin der Unterdrückung der CDK-Aktivität, was zu einer indirekten Hemmung von C12orf50 führt. Diese Unterdrückung kann den Zellzyklus zum Stillstand bringen und die Rolle von C12orf50 in diesem lebenswichtigen Prozess wirksam einschränken. Indirubin-3'-monoxim blockiert auch CDKs, die für die regulierende Funktion von C12orf50 bei der Zellteilung notwendig sein könnten, und hemmt so das Protein durch Unterbrechung wesentlicher Zellzyklus-Signale.
Darüber hinaus hemmen Flavopiridol und Purvalanol A die CDKs, die möglicherweise für die Aktivität von C12orf50 bei der Zellzykluskontrolle entscheidend sind. Durch die Blockierung dieser Kinasen kann Flavopiridol den Zellzyklus anhalten und indirekt die Aktivität von C12orf50 hemmen. Purvalanol A teilt diesen Hemmungsweg, indem es die Zellzyklusprogression und die Signaltransduktionswege, an denen C12orf50 beteiligt ist, blockiert. Über den Bereich der CDKs hinaus zielt TG003 auf CDC-ähnliche Kinasen (CLKs) ab, die das Spleißen von mRNA-Transkripten für verschiedene Proteine, möglicherweise auch C12orf50, beeinflussen können. Diese Hemmung kann die Verarbeitung der mRNA von C12orf50 verändern und damit indirekt seine Aktivität beeinträchtigen. Darüber hinaus zielt Harmin auf DYRK1A ab, das an der Phosphorylierung von Proteinen in Signalwegen beteiligt ist, in denen C12orf50 möglicherweise aktiv ist, und hemmt so indirekt C12orf50. Schließlich können 5-Iodtubercidin und AZD5438 durch ihre Wirkung auf Adenosinkinasen bzw. CDKs ATP-abhängige Prozesse und die Zellzyklusprogression beeinflussen, die für die funktionelle Aktivität von C12orf50 wichtig sind, was zu seiner Hemmung führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
Alsterpaullon hemmt C12orf50, indem es auf die Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs) abzielt, die an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind, bei der C12orf50 eine Rolle spielen könnte. Durch die Hemmung von CDKs wird unter anderem die Aktivität von C12orf50 im Zusammenhang mit dem Fortschreiten des Zellzyklus gehemmt. | ||||||
Olomoucine | 101622-51-9 | sc-3509 sc-3509A | 5 mg 25 mg | $72.00 $274.00 | 12 | |
Olomoucine wirkt als Inhibitor von CDKs, die möglicherweise an der Regulierung der Rolle von C12orf50 bei der Zellzykluskontrolle beteiligt sind, und hemmt dadurch die funktionelle Aktivität von C12orf50 durch Beeinträchtigung zellzyklusbezogener Signalwege. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin dient als CDK-Inhibitor, der den Zellzyklus und möglicherweise die mit C12orf50 verbundenen Aktivitäten beeinflusst, indem er CDKs hemmt, die für die Funktion von C12orf50 bei der Zellzyklusregulation entscheidend sein können. | ||||||
Indirubin-3′-monoxime | 160807-49-8 | sc-202660 sc-202660A sc-202660B | 1 mg 5 mg 50 mg | $77.00 $315.00 $658.00 | 1 | |
Indirubin-3'-Monoxim hemmt CDKs, die für die regulierende Funktion von C12orf50 bei der Zellteilung notwendig sein könnten, und hemmt somit C12orf50 durch Unterbrechung wesentlicher Zellzyklus-Signale. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol hemmt CDKs, die möglicherweise für die Aktivität von C12orf50 bei der Zellzykluskontrolle entscheidend sind, und hemmt damit indirekt das Protein durch Blockierung des entsprechenden Signalwegs. | ||||||
Purvalanol A | 212844-53-6 | sc-224244 sc-224244A | 1 mg 5 mg | $71.00 $291.00 | 4 | |
Purvalanol A ist ein CDK-Inhibitor, der eine Rolle bei der Regulierung von C12orf50 spielen könnte, indem er die Zellzyklusprogression und die Signaltransduktionswege, an denen C12orf50 beteiligt ist, behindert. | ||||||
Dinaciclib | 779353-01-4 | sc-364483 sc-364483A | 5 mg 25 mg | $242.00 $871.00 | 1 | |
Dinaciclib ist ein starker CDK-Inhibitor, der C12orf50 hemmen kann, indem er die Zellzyklus-Kontrollwege unterbricht, an denen C12orf50 beteiligt ist, was zu einer Abnahme seiner funktionellen Aktivität führt. | ||||||
Cdc2-Like Kinase Inhibitor, TG003 | 300801-52-9 | sc-202528 sc-202528A | 5 mg 25 mg | $136.00 $537.00 | 6 | |
TG003 hemmt CLKs (CDC-ähnliche Kinasen), die das Spleißen von mRNA-Transkripten beeinflussen können, zu denen auch solche gehören, die möglicherweise mit der Funktion von C12orf50 in Verbindung stehen, wodurch C12orf50 indirekt durch Veränderung seiner mRNA-Verarbeitung gehemmt wird. | ||||||
Harmine | 442-51-3 | sc-202644 sc-202644A sc-202644B sc-202644C sc-202644D sc-202644E sc-202644F | 250 mg 500 mg 1 g 10 g 50 g 100 g 500 g | $52.00 $102.00 $124.00 $540.00 $1438.00 $2560.00 $11230.00 | 2 | |
Harmine hemmt DYRK1A, was den Phosphorylierungsstatus von Proteinen beeinflussen kann, die an Signalwegen beteiligt sind, bei denen C12orf50 eine Rolle spielen könnte, und somit indirekt die funktionelle Aktivität von C12orf50 hemmt. | ||||||
5-Iodotubercidin | 24386-93-4 | sc-3531 sc-3531A | 1 mg 5 mg | $150.00 $455.00 | 20 | |
5-Iodtubercidin hemmt Adenosinkinasen und kann ATP-abhängige Prozesse beeinträchtigen, darunter auch solche, die von Proteinen wie C12orf50 reguliert werden, und damit potenziell dessen Funktion hemmen. |