C-IAP1-Aktivatoren, kurz für cellular inhibitor of apoptosis protein 1 activators, stellen eine Klasse kleiner Moleküle dar, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des programmierten Zelltods, der Apoptose, im menschlichen Körper spielen. Diese Aktivatoren zeichnen sich in erster Linie durch ihre Fähigkeit aus, die Funktion von c-IAP1 zu modulieren, einem Protein, das zur Familie der Apoptoseinhibitoren (IAP) gehört. IAP-Proteine sind wesentliche Bestandteile der zellulären Maschinerie, die die Apoptose steuert, einen grundlegenden Prozess, der die Gewebehomöostase aufrechterhält, indem er geschädigte oder unerwünschte Zellen eliminiert. Insbesondere C-IAP1 spielt in diesem komplizierten Regulierungsnetz eine Schlüsselrolle, indem es die Aktivität der Caspasen hemmt, einer Gruppe von Enzymen, die für die Einleitung und Ausführung der Apoptose verantwortlich sind.
C-IAP1-Aktivatoren interagieren mit c-IAP1 und können dessen anti-apoptotische Funktionen entweder verstärken oder abschwächen. Durch Bindung an c-IAP1 können diese Moleküle die Aktivität des Enzyms modulieren und letztlich die apoptotische Kaskade beeinflussen. Diese Doppelrolle bei der Apoptoseregulierung macht c-IAP1-Aktivatoren zu wichtigen Komponenten für das Verständnis des fein abgestimmten Gleichgewichts zwischen Zellüberleben und Zelltod. In verschiedenen physiologischen und pathologischen Kontexten kann die Beeinflussung der c-IAP1-Aktivität durch diese Aktivatoren tiefgreifende Auswirkungen auf Entscheidungen über das Zellschicksal haben und Prozesse wie die Gewebeentwicklung, die Immunantwort und das Fortschreiten von Krebs beeinflussen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung, die in Trauben und Rotwein vorkommt und für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Es wurde nachgewiesen, dass es den SIRT1-Signalweg aktiviert, was zur Induktion der c-IAP1-Expression führen kann, da es eine Rolle bei der Förderung des Zellüberlebens spielt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, ein Hauptbestandteil von Kurkuma, besitzt entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es wurde berichtet, dass es die c-IAP1-Expression über die NF-κB-Aktivierung erhöht und so zu seiner schützenden Wirkung auf Zellen beiträgt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan ist eine Verbindung, die in Kreuzblütlern vorkommt. Es wurde nachgewiesen, dass es über den Nrf2-Signalweg die Expression verschiedener zytoprotektiver Proteine, darunter c-IAP1, induziert und so zur zellulären Abwehr gegen oxidativen Stress beiträgt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften, das in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommt. Es wurde berichtet, dass es die c-IAP1-Expression erhöht, möglicherweise über die Aktivierung der PI3K/Akt- und NF-κB-Signalwege, und so das Überleben der Zellen und anti-apoptotische Reaktionen unterstützt. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin induziert nachweislich die c-IAP1-Expression als zelluläre Reaktion auf DNA-Schäden. Die erhöhte c-IAP1-Expression soll ein Schutzmechanismus gegen Cisplatin-induzierte Apoptose sein. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid kann als Teil der zellulären Stressreaktion die c-IAP1-Expression induzieren. Es wird angenommen, dass die erhöhte c-IAP1-Expression eine Rolle beim Schutz der Zellen vor der durch Etoposid induzierten Apoptose spielt. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Es hat sich gezeigt, dass Arsentrioxid die Expression von c-IAP1 induziert. Es wird angenommen, dass die Hochregulierung von c-IAP1 eine Schutzreaktion gegen den durch Arsentrioxid ausgelösten oxidativen Stress und die Apoptose darstellt. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
5-Fluorouracil soll in bestimmten Zelltypen die c-IAP1-Expression induzieren. Die Induktion von c-IAP1 wird als Teil der zellulären Reaktion auf die zytotoxischen Wirkungen von 5-Fluorouracil angesehen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist eine Verbindung, die ER-Stress induziert, was zur Aktivierung von Überlebenswegen und einer Erhöhung der c-IAP1-Expression führt. Die Induktion von c-IAP1 wird als zelluläre Schutzreaktion gegen ER-Stress angesehen. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der bei der Erforschung bestimmter Krebsarten untersucht wurde. Es wurde berichtet, dass er die c-IAP1-Expression induziert, möglicherweise als zelluläre Schutzreaktion gegen die Proteasom-Hemmung und den daraus resultierenden Stress. |