Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BZW2 Aktivatoren

Gängige BZW2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, Okadaic Acid CAS 78111-17-8 und Anisomycin CAS 22862-76-6.

BZW2-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von BZW2 über verschiedene Signaltransduktionswege fördern, insbesondere solche, die mit der Regulierung der Translationsinitiation verbunden sind. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die PKA, die den Phosphorylierungszustand von BZW2 oder seiner assoziierten Faktoren beeinflussen kann, wodurch die Rolle von BZW2 bei der Proteinsynthese verstärkt wird. Ionomycin, ein Kalzium-Ionophor, erhöht das intrazelluläre Kalzium, das kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die möglicherweise die BZW2-Funktion beeinflussen. PMA, ein Aktivator von PKC, und Okadainsäure, ein Inhibitor von Proteinphosphatasen, führen beide zu einer verstärkten Phosphorylierung in zellulären Signalwegen, was indirekt die Aktivität von BZW2 erhöhen könnte. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, was sich möglicherweise auf die Rolle von BZW2 unter Stressbedingungen auswirkt, während LY294002 und U0126 die PI3K/AKT- bzw. MEK/ERK-Signalwege unterbrechen und damit möglicherweise die Beteiligung von BZW2 an der Translationsinitiation modulieren.

Einen weiteren Einfluss auf die Aktivität von BZW2 haben Verbindungen wie SB203580 und Rapamycin, die p38 MAPK bzw. mTOR hemmen, was zu Veränderungen in den Signalwegen führt, die das Gleichgewicht zugunsten von Mechanismen verschieben könnten, die die BZW2-Aktivität verstärken. Epigallocatechingallat (EGCG) könnte durch Hemmung der Tyrosinkinase die Signalwege in ähnlicher Weise beeinflussen und dadurch die funktionelle Rolle von BZW2 verstärken. Staurosporin kann trotz seiner Breitspektrum-Kinasehemmung die BZW2-Aktivität indirekt hochregulieren, indem es kompensatorische Signalwege auslöst. Schließlich verursacht Thapsigargin einen Anstieg des zytosolischen Kalziums, der möglicherweise die BZW2-Aktivität durch kalziumabhängige Signalkaskaden beeinflusst. Zusammengenommen erleichtern diese BZW2-Aktivatoren durch ihre gezielten biochemischen Wechselwirkungen die Verstärkung der BZW2-vermittelten Funktionen innerhalb des komplexen Netzwerks der zellulären Signalübertragung, ohne dass eine direkte Aktivierung oder erhöhte Expression von BZW2 erforderlich ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die verschiedene Substrate phosphorylieren kann, darunter auch Faktoren, die mit BZW2 interagieren können, wodurch seine Aktivität im Zusammenhang mit der Translationsinitiationskontrolle beeinflusst wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch Calcium-abhängige Proteinkinasen aktiviert werden können. Diese Kinasen könnten dann den Phosphorylierungsstatus von BZW2 oder seiner assoziierten Faktoren modulieren und so die Rolle von BZW2 bei der Initiierung der Proteinsynthese beeinflussen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die an den Signalwegen beteiligt sind, die die Translationsinitiation regulieren, und so möglicherweise die funktionelle Aktivität von BZW2 in diesem Prozess verstärken.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen führt zu einem erhöhten Phosphorylierungsgrad von Proteinen in der Zelle, was indirekt die Phosphorylierung und Aktivierung von BZW2-verwandten Signalwegen, die an der Translationsinitiation beteiligt sind, erhöhen könnte.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktiviert. Diese Aktivierung kann zur Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele führen, zu denen auch regulatorische Proteine gehören können, die mit BZW2 interagieren, wodurch seine Rolle bei der Translationsinitiierung unter Stressbedingungen potenziell verstärkt wird.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zu Veränderungen im AKT/mTOR-Signalweg führen kann. Da mTOR ein wichtiger Regulator der Translationsinitiation ist, kann die Hemmung des PI3K/AKT-Signalwegs die Aktivitäten der Translationsinitiationsfaktoren modulieren und möglicherweise die Funktion von BZW2 in diesem Signalweg beeinflussen.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, Komponenten des MAPK/ERK-Signalwegs. Durch die Hemmung von MEK kann U0126 indirekt die Aktivität von BZW2 beeinflussen, indem es die Signalwege moduliert, die die Initiierung der Proteinsynthese steuern, da ERK verschiedene an diesem Prozess beteiligte Proteine phosphorylieren und beeinflussen kann.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Signaldynamik innerhalb der Zelle verändern und möglicherweise Signalwege beeinflussen kann, die die Translationsinitiation regulieren. Da BZW2 an der Regulation der Translationsinitiation beteiligt ist, könnte die Hemmung von p38-MAPK indirekt die funktionelle Aktivität von BZW2 verstärken, indem die Signalübertragung auf BZW2-vermittelte Signalwege verlagert wird.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der den mTORC1-Komplex unterbrechen kann, was zur Dephosphorylierung von nachgeschalteten Zielen führt, die für die cap-abhängige Translationsinitiierung von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Hemmung eines Zweigs des mTOR-Signalwegs kann Rapamycin zu einer kompensatorischen Aktivierung anderer Signalwege führen, die die Aktivität von BZW2 bei der Translationsinitiierung verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der mehrere Signalwege beeinflussen kann, darunter auch solche, die die Proteinsynthese regulieren. Durch die Hemmung bestimmter Kinasen kann EGCG Signalkaskaden modulieren, die zur Aktivierung von BZW2 führen und dessen funktionelle Rolle bei der Translationsinitiation verstärken.