Brx-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Brx durch verschiedene Signalmechanismen verstärken. Forskolin, IBMX und Rolipram beispielsweise wirken alle durch eine Erhöhung der intrazellulären cAMP-Konzentration, die ein wichtiger Botenstoff bei der Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) ist. Die PKA phosphoryliert dann die Zielproteine, darunter auch Brx, und steigert so dessen Aktivität. In ähnlicher Weise führt auch PGE2 durch seine Wirkung auf G-Protein-gekoppelte Rezeptoren zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und anschließender PKA-Aktivität, was indirekt die Aktivierung von Brx fördert. Anisomycin, ein Proteinsyntheseinhibitor, aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Brx über Stressreaktionssignalwege führen kann. SB 203580 und U0126 verschieben durch die Hemmung von p38 MAPK bzw. MEK möglicherweise das Gleichgewicht der zellulären Signalwege in Richtung alternativer Wege, die Brx aktivieren.
Darüber hinaus erhöhen Ionomycin und Thapsigargin den intrazellulären Kalziumspiegel, der möglicherweise kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die anschließend Brx stimulieren. Epigallocatechingallat hemmt die konkurrierende Kinase-Signalgebung und ermöglicht so eine verstärkte Signalgebung über Wege, die zur Aktivierung von Brx führen. LY294002 könnte als PI3K-Inhibitor indirekt die Brx-Aktivität erhöhen, indem es die Nutzung alternativer Signalwege fördert, die Brx aktivieren. Sildenafil schließlich verhindert durch seine Hemmung von PDE5 den Abbau von cGMP, was die Signalkaskaden beeinflussen könnte, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von Brx führen. Insgesamt erleichtern diese Brx-Aktivatoren durch die Beeinflussung spezifischer Signalwege die Verstärkung der durch Brx vermittelten Funktionen, ohne dass eine direkte Interaktion mit dem Protein oder dessen Expressionsniveau stattfindet.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Erhöhtes cAMP kann die Aktivität von Brx steigern, indem es die PKA-vermittelte Phosphorylierung von Proteinen fördert, die Teil der Brx-Signalübertragung sein können. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat hemmt mehrere Proteinkinasen, wodurch möglicherweise negative regulatorische Phosphorylierungsereignisse reduziert werden und dadurch die Aktivität von Brx durch Abschwächung hemmender Signale verstärkt wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln in Zellen führt. Diese Erhöhung kann indirekt die Brx-Aktivität erhöhen, indem sie PKA- und PKG-Signalwege stimuliert, die sich mit Brx überschneiden könnten. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die mehrere Zielmoleküle phosphorylieren kann, wodurch die Brx-Aktivität möglicherweise durch nachgeschaltete Signalereignisse moduliert wird. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3). Die Hemmung von GSK-3 kann zur Stabilisierung und Aktivierung verschiedener Signalmoleküle führen, wodurch möglicherweise die Aktivität von Brx erhöht wird. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Das erhöhte cAMP kann die Brx-Aktivität durch cAMP-abhängige Signalwege wie die Aktivierung von PKA verstärken. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK). Die Hemmung von ROCK kann zu Veränderungen der Zytoskelettdynamik und der Zellmotilität führen, wodurch möglicherweise die Brx-Aktivität verstärkt wird, wenn Brx an diesen zellulären Prozessen beteiligt ist. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein selektiver PKC-Inhibitor, der paradoxerweise die Brx-Aktivität verbessern kann, indem er das Gleichgewicht der Phosphorylierungsereignisse in den Zellen verschiebt, um die Aktivierung von Brx-verwandten Signalwegen zu begünstigen. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt Phosphodiesterasen, insbesondere PDE5, was zu einem erhöhten cGMP-Spiegel führt. Dies kann die Aktivität von Brx über cGMP-abhängige Signalwege, an denen Brx möglicherweise beteiligt ist, verstärken. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktiviert. Diese Aktivierung kann die Brx-Aktivität durch die Auslösung von Stressreaktionen, an denen Brx möglicherweise beteiligt ist, verstärken. |