Artikel 121 von 130 von insgesamt 176
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Formyl-Met-Leu-Phe-Lys | 104180-18-9 | sc-391160 sc-391160A | 1 mg 10 mg | $60.00 $278.00 | ||
N-Formyl-Met-Leu-Phe-Lys ist ein Peptid, das besondere Wechselwirkungen mit zellulären Rezeptoren aufweist und die Signalwege im Zusammenhang mit der Immunantwort und der zellulären Kommunikation beeinflusst. Seine Formylierung erhöht seine Affinität für spezifische Rezeptoren und fördert eine einzigartige Konformationsdynamik, die die Aktivierung der Rezeptoren erleichtert. Die Stabilität der Verbindung gegenüber proteolytischen Enzymen ermöglicht eine verlängerte biologische Aktivität, was sie zu einem interessanten Thema bei Studien zum Peptidverhalten und zur Rezeptormodulation macht. | ||||||
[Pro9] Substance P | 104486-69-3 | sc-396074 sc-396074A | 500 µg 2.5 mg | $75.00 $188.00 | ||
Substanz P ist ein Neuropeptid, das eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Schmerzsignalen und der Modulation von Entzündungsreaktionen spielt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine spezifische Bindung an Neurokininrezeptoren, wodurch eine Kaskade von intrazellulären Signalwegen ausgelöst wird. Diese Interaktion beeinflusst die Freisetzung von Neurotransmittern und verändert die Erregbarkeit der Zellen. Darüber hinaus weist Substanz P unter physiologischen Bedingungen ein hohes Maß an Stabilität auf, was nachhaltige Auswirkungen auf die neuronale Kommunikation und die Sinneswahrnehmung ermöglicht. | ||||||
Glucagon-Like Peptide 1 (7-36) Amide | 107444-51-9 | sc-391162 | 1 mg | $369.00 | ||
Glucagon-Like Peptide 1 (7-36) Amid ist ein biologisch aktives Peptid, das in erster Linie den Glukosestoffwechsel und die Appetitregulation beeinflusst. Seine einzigartige Sequenz erleichtert die Bindung an den GLP-1-Rezeptor und löst eine Reihe von intrazellulären Signalereignissen aus, die die Insulinsekretion steigern und die Glucagonfreisetzung hemmen. Dieses Peptid weist ein schnelles Abbauprofil auf, das von der enzymatischen Aktivität beeinflusst wird, was seine vorübergehenden, aber wirksamen Auswirkungen auf die Stoffwechselwege unterstreicht. Seine Interaktionen fördern auch die Proliferation von β-Zellen und tragen so zur allgemeinen Stoffwechselhomöostase bei. | ||||||
BNP (1-32), human | 114471-18-0 | sc-391192 sc-391192A | 500 µg 1 mg | $360.00 $600.00 | ||
BNP (1-32) ist ein biologisch aktives Peptid, das eine entscheidende Rolle in der kardiovaskulären Homöostase spielt. Es bindet spezifisch an den natriuretischen Peptidrezeptor, löst die Aktivität der Guanylatcyclase aus und erhöht den intrazellulären cGMP-Spiegel. Diese Kaskade führt zu Vasodilatation und Natriurese, wodurch Blutdruck und Flüssigkeitshaushalt wirksam reguliert werden. BNP (1-32) wird schnell aus dem Kreislauf ausgeschieden, was seine dynamische Rolle bei akuten physiologischen Reaktionen unterstreicht. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Rezeptorinteraktionen, die die Herzfunktion und den Gefäßtonus beeinflussen. | ||||||
Deltorphin I | 122752-15-2 | sc-396073 | 1 mg | $85.00 | 1 | |
Deltorphin I ist ein starkes endogenes Peptid, das selektiv an Delta-Opioid-Rezeptoren bindet und so eine Kaskade von intrazellulären Signalwegen in Gang setzt. Diese Interaktion steigert die Freisetzung von Neurotransmittern und moduliert die Schmerzwahrnehmung und emotionale Reaktionen. Deltorphin I weist eine hohe Affinität und Spezifität auf, was zu unterschiedlichen Rezeptorkonformationen führt, die die nachgeschalteten Effekte beeinflussen. Sein schneller Abbau in biologischen Systemen unterstreicht seine Rolle bei vorübergehenden Signalereignissen, die zur Feinabstimmung der nozizeptiven Signalwege beitragen. | ||||||
PACAP(6-38) | 137061-48-4 | sc-391136 sc-391136A | 500 µg 1 mg | $529.00 $914.00 | ||
PACAP(6-38) ist ein biologisch aktives Peptidfragment, das eine entscheidende Rolle bei der Modulation neuroendokriner Funktionen spielt. Seine einzigartige Sequenz ermöglicht eine selektive Bindung an spezifische Rezeptoren, wodurch verschiedene intrazelluläre Signalwege ausgelöst werden. Die Verbindung weist eine hohe Affinität für G-Protein-gekoppelte Rezeptoren auf und beeinflusst die Kalzium-Signalübertragung und die Produktion von zyklischem AMP. Seine Konformationsflexibilität verbessert die Wechselwirkungen mit verschiedenen Biomolekülen, was sich auf zelluläre Reaktionen und die Kommunikation auswirkt. Darüber hinaus ist PACAP(6-38) unter physiologischen Bedingungen stabil, was seine Rolle in neurobiologischen Prozessen erleichtert. | ||||||
1-Alaninechlamydocin | 141446-96-0 | sc-391717 | 500 µg | $204.00 | ||
1-Alaninchlamydocin ist eine biologisch aktive Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, selektiv mit Zielproteinen zu interagieren und so die enzymatische Aktivität und Stoffwechselwege zu beeinflussen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die seine Bindungsaffinität verstärken. Die Verbindung zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Reaktionskinetik aus, die eine schnelle zelluläre Aufnahme und Modulation intrazellulärer Prozesse ermöglicht. Ihre Stabilität unter physiologischen Bedingungen unterstreicht ihre Rolle in verschiedenen biologischen Systemen, die sich auf die zelluläre Signalübertragung und Funktion auswirken. | ||||||
Mas7 | 145854-59-7 | sc-396179 | 1 mg | $180.00 | ||
Mas7 ist eine biologisch aktive Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, Protein-Protein-Wechselwirkungen zu modulieren und dadurch zelluläre Signalkaskaden zu beeinflussen. Seine einzigartigen funktionellen Gruppen ermöglichen spezifische elektrostatische Wechselwirkungen und Konformationsänderungen in den Zielproteinen, was die Selektivität erhöht. Die Verbindung weist eine faszinierende Reaktionskinetik auf, die eine effiziente zelluläre Lokalisierung und Bioverfügbarkeit fördert. Darüber hinaus kann sie aufgrund ihrer robusten Stabilität in verschiedenen Umgebungen effektiv in komplexe biologische Netzwerke eingreifen und verschiedene physiologische Prozesse beeinflussen. | ||||||
Siamycin I | 164802-68-0 | sc-396543 | 250 µg | $104.00 | ||
Siamycin I ist eine biologisch aktive Verbindung, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, die zelluläre Homöostase durch gezielte Hemmung wichtiger Enzymwege zu stören. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine starke Bindungsaffinität zu spezifischen Rezeptoren, was zu veränderten Genexpressionsprofilen führt. Die Substanz weist eine bemerkenswerte Selektivität auf, da sie in der Lage ist, transiente Komplexe zu bilden, die die nachgeschalteten Signalvorgänge beeinflussen. Darüber hinaus verbessern seine dynamischen Wechselwirkungen mit Zellmembranen seine Penetration und Verteilung in biologischen Systemen. | ||||||
Cathepsin L inhibitor | 167498-29-5 | sc-3132 | 5 mg | $122.00 | 15 | |
Der Cathepsin-L-Inhibitor ist eine biologisch aktive Verbindung, die sich durch ihre selektive Modulation der proteolytischen Aktivität in der Zelle auszeichnet. Seine einzigartige Bindungsdynamik ermöglicht die Bildung stabiler Enzym-Inhibitor-Komplexe, die die Proteaseaktivität wirksam verändern und die zellulären Abbaupfade beeinflussen. Die Spezifität des Inhibitors wird durch seine Fähigkeit verstärkt, mit verschiedenen Resten der aktiven Stelle zu interagieren, was zu einer nuancierten Regulierung des Proteinumsatzes und der zellulären Signalkaskaden führt. |