Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

[Pro9] Substance P (CAS 104486-69-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
[Pro9]-Substance P
Anwendungen:
[Pro9] Substance P ist ein selektiver NK1-Agonist
CAS Nummer:
104486-69-3
Molekulargewicht:
1387.73
Summenformel:
C66H102N18O13S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

[Pro9] Substance P ist ein synthetisches Analogon des Neuropeptids Substance P, bei dem die neunte Aminosäure durch Prolin ersetzt wurde, um seine Stabilität zu erhöhen und seine Interaktion mit Neurokinin-1 (NK1)-Rezeptoren zu verändern. Diese Chemikalie wird vor allem in der Forschung eingesetzt, um die Dynamik der Schmerzwahrnehmung und der neurogenen Entzündung zu untersuchen. Der Wirkmechanismus von [Pro9] Substanz P besteht in der Bindung an NK1-Rezeptoren, bei denen es sich um G-Protein-gekoppelte Rezeptoren handelt, die vorwiegend im Nervensystem vorkommen. Bei ihrer Aktivierung stimulieren diese Rezeptoren Signalwege, zu denen die Aktivierung von Phospholipase C gehört, was zu einer erhöhten Produktion von Inositoltriphosphat und Diacylglycerin führt. Diese Kaskade führt zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels, der verschiedene physiologische Reaktionen wie die neuronale Erregung und die Freisetzung von Neurotransmittern begünstigt. In wissenschaftlichen Studien hat sich [Pro9] Substanz P als wertvolles Instrument zur Untersuchung der Rolle von NK1-Rezeptoren in Schmerzbahnen und Entzündungsreaktionen erwiesen, indem es half, komplexe neurochemische Interaktionen zu entschlüsseln und zu unserem Verständnis der Neurotransmission beizutragen, ohne direkt mit therapeutischen Anwendungen verbunden zu sein. Dieses Peptid hat somit entscheidend dazu beigetragen, das Wissen über die Rezeptor-Pharmakologie und die Modulation von Entzündungsprozessen im Nervensystem zu erweitern.


[Pro,[object Object],] Substance P (CAS 104486-69-3) Literaturhinweise

  1. Weiterer Nachweis, dass [Pro9]-Substanz P ein potenter und selektiver Ligand von NK-1-Tachykininrezeptoren ist.  |  Petitet, F., et al. 1991. J Neurochem. 56: 879-89. PMID: 1704425
  2. Vergleich der Auswirkungen der Entfernung des Epithels und eines Enkephalinase-Hemmers auf die Neurokinin-induzierten Kontraktionen der isolierten Luftröhre des Meerschweinchens.  |  Devillier, P., et al. 1988. Br J Pharmacol. 94: 675-84. PMID: 2460177
  3. Tachykinin-NK1-Rezeptoren vermitteln sowohl vasokonstriktorische als auch vasodilatorische Reaktionen in der isolierten Kaninchen-Jugularvene.  |  Patacchini, R. and Maggi, CA. 1995. Eur J Pharmacol. 283: 233-40. PMID: 7498315
  4. Die intranigrale Stimulation oraler Bewegungen durch [Pro9] Substanz P, einen Neurokinin-1-Rezeptor-Agonisten, ist bei chronisch mit Neuroleptika behandelten Ratten verstärkt.  |  Liminga, U. and Gunne, LM. 1993. Behav Brain Res. 57: 93-9. PMID: 7507330
  5. Hochwirksame Substanz-P-Antagonisten, die an Position 10 mit Beta-Phenyl- oder Beta-Benzyl-Prolin substituiert sind.  |  Lavielle, S., et al. 1994. Eur J Pharmacol. 258: 273-6. PMID: 7522179
  6. Typische und atypische NK1-Tachykinin-Rezeptoreigenschaften im isolierten Irisschließmuskel des Kaninchens.  |  Hall, JM., et al. 1994. Br J Pharmacol. 112: 985-91. PMID: 7522864
  7. Höhere Wirksamkeit von RP 67580 bei Maus und Ratte im Vergleich zu anderen Nicht-Peptid- und Peptid-Tachykinin-NK1-Antagonisten.  |  Beaujouan, JC., et al. 1993. Br J Pharmacol. 108: 793-800. PMID: 7682138
  8. Interaktion des Substanz-P-Rezeptor-Antagonisten RP 67580 mit dem NK1-Rezeptor im Rattenhirn, der in transfizierten CHO-Zellen exprimiert wird.  |  Hermans, E., et al. 1993. Eur J Pharmacol. 245: 43-50. PMID: 7682962
  9. Vergleichendes Verhaltensprofil von zentral verabreichten Tachykinin-NK1-, NK2- und NK3-Rezeptor-Agonisten beim Meerschweinchen.  |  Piot, O., et al. 1995. Br J Pharmacol. 116: 2496-502. PMID: 8581290
  10. Unterschiedliche Regulierung der durch N-Methyl-D-Aspartat ausgelösten Dopaminfreisetzung in striosomalen und matrixangereicherten Bereichen des Rattenstriatums durch Septid und den Neurokinin-1-Tachykinin-Rezeptor-Agonisten [pro9]Substanz P.  |  Gauchy, C., et al. 1996. Neuroscience. 73: 929-39. PMID: 8809812

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

[Pro9] Substance P, 500 µg

sc-396074
500 µg
$75.00

[Pro9] Substance P, 2.5 mg

sc-396074A
2.5 mg
$188.00