Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mas7 (CAS 145854-59-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Mastoparan 7
Anwendungen:
Mas7 ist ein Gαi1- und GαoAktivator
CAS Nummer:
145854-59-7
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
1421.81
Summenformel:
C67H124N18O15
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mas7 ist ein synthetisches Peptid, das von der Sequenz des Mas-Onkogen-Proteins abgeleitet ist, das am Angiotensin-Rezeptor-Signalweg beteiligt ist. Das Mas-Onkogen kodiert für einen Rezeptor, der Teil des schützenden Arms des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) ist und im Gegensatz zu den klassischen, durch den Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptor (AT1R) vermittelten Wirkungen wirkt. Das synthetische Peptid Mas7 ist so konzipiert, dass es die Wirkung des natürlich vorkommenden Mas-Rezeptor-Liganden Angiotensin-(1-7) nachahmt, und wurde in der Forschung ausgiebig verwendet, um die physiologische und pathologische Rolle des Mas-Rezeptors zu untersuchen.


Mas7 (CAS 145854-59-7) Literaturhinweise

  1. Negative Regulierung des Plättchen-Na+/H+-Austauschers durch trimere G-Proteine.  |  van Willigen, G., et al. 2000. Eur J Biochem. 267: 7102-8. PMID: 11106421
  2. G(alpha)(i3) in Zymogengranula der Bauchspeicheldrüse ist an der Vesikelfusion beteiligt.  |  Sattar, AA., et al. 2002. J Biochem. 131: 815-20. PMID: 12038977
  3. Pharmakologische Beweise dafür, dass mehrere Phospholipid-Signalwege die Wahrnehmung des Rhizobium-Nodulationsfaktors in den Wurzelhaaren von Medicago truncatula mit intrazellulären Reaktionen verbinden, einschließlich Ca2+-Spiking und spezifischer ENOD-Genexpression.  |  Charron, D., et al. 2004. Plant Physiol. 136: 3582-93. PMID: 15489277
  4. Neue Eigenschaften des amphiphilen Peptids Mas7 bei der Signalübertragung durch heterotrimere G-Proteine.  |  Bavec, A. 2004. J Pept Sci. 10: 691-9. PMID: 15568683
  5. Kaninchenerythrozyten besitzen eine Adenylylcyclase vom Typ II, die durch die heterotrimeren G-Proteine Gs und Gi aktiviert wird.  |  Sprague, R., et al. 2005. Pharmacol Rep. 57 Suppl: 222-8. PMID: 16415502
  6. Schwellung der sekretorischen Vesikel durch Rasterkraftmikroskopie.  |  Cho, SJ. and Jena, BP. 2006. Methods Mol Biol. 319: 317-30. PMID: 16719363
  7. Mastoparan aktiviert Kalziumspitzen, die den durch den Nod-Faktor ausgelösten Reaktionen in den Wurzelhaarzellen von Medicago truncatula entsprechen.  |  Sun, J., et al. 2007. Plant Physiol. 144: 695-702. PMID: 17322338
  8. Rezeptor-vermittelte Aufnahme von ferritingebundenem Eisen durch menschliche Caco-2-Darmzellen.  |  Kalgaonkar, S. and Lönnerdal, B. 2009. J Nutr Biochem. 20: 304-11. PMID: 18602806
  9. Mastoparan-7 rettet mit Botulinumtoxin-A vergiftete Neuronen in einem Zellkulturmodell des Maus-Rückenmarks.  |  Zhang, P., et al. 2013. Toxicon. 76: 37-43. PMID: 24047963
  10. Dynamische Regulierung der neutrophilen Polarität und Migration durch die heterotrimeren G-Protein-Untereinheiten Gαi-GTP und Gβγ.  |  Surve, CR., et al. 2016. Sci Signal. 9: ra22. PMID: 26905427
  11. Die durch Mastoparan stimulierte Prolaktinsekretion in GH3-Hypophysenzellen der Ratte beinhaltet die Aktivierung von Gq/11-Proteinen.  |  Yajima, Y., et al. 1997. Endocrinology. 138: 1949-58. PMID: 9112392
  12. Heterotrimere G-Proteine sind an der Gibberellin-Induktion der a-Amylase-Genexpression in Wildhafer-Aleuronen beteiligt.  |  Jones, HD., et al. 1998. Plant Cell. 10: 245-54. PMID: 9490747
  13. Rhizobium nod factor signaling. Beweise für einen g-Protein-vermittelten Transduktionsmechanismus.  |  Pingret, JL., et al. 1998. Plant Cell. 10: 659-72. PMID: 9596628

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Mas7, 1 mg

sc-396179
1 mg
$180.00