Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BC048546 Aktivatoren

Gängige BC048546 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Lithium CAS 7439-93-2, Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5, A23187 CAS 52665-69-7 und PMA CAS 16561-29-8.

Chemische Aktivatoren von alpha-2-Makroglobulin wie 1 können verschiedene biochemische Wechselwirkungen eingehen, die zu seiner funktionellen Aktivierung führen. Benzylamin aktiviert bekanntermaßen das Enzym Transglutaminase, das bei der Stabilisierung und Aktivierung von alpha-2-Makroglobulin wie 1 durch Vernetzung in der extrazellulären Matrix eine Rolle spielt und so seine strukturelle Integrität und Funktionsbereitschaft gewährleistet. In ähnlicher Weise steigert Retinsäure durch ihre Wechselwirkung mit Retinsäurerezeptoren die Produktion von Proteasen, die alpha-2-Makroglobulin wie 1 spalten können, und löst damit seine proteaseinhibitorische Funktion aus, die ein Schlüsselaspekt seiner Aktivierung ist. Sowohl Lithiumchlorid als auch Dibutyryl-cAMP wirken auf intrazelluläre Signalwege, die zur Hochregulierung von Proteasen führen, wobei Lithiumchlorid GSK-3 hemmt und Dibutyryl-cAMP PKA aktiviert, was beides zur Phosphorylierung von Serinproteaseinhibitoren und anschließender Proteaseaktivierung führen kann, die Alpha-2-Makroglobulin wie 1 spaltet.

In ähnlicher Weise wirken der Kalziumionophor A23187, Thapsigargin und Ionomycin alle auf eine Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels hin. Erhöhtes Kalzium kann kalziumabhängige Proteasen aktivieren, die dann in der Lage sind, alpha-2-Makroglobulin wie 1 zu spalten, wodurch seine Aktivierung erleichtert wird. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert PKC, was ein weiterer Weg ist, der zur Steigerung der Proteaseaktivität führt, die zur Spaltung von Alpha-2-Makroglobulin wie 1 führen kann. Calyculin A und Okadasäure hemmen beide Proteinphosphatasen, was zu einer erhöhten Phosphorylierung in zellulären Proteinen führen kann, eine Wirkung, die sich auf Proteasen erstrecken kann, die an der Aktivierung von Alpha-2-Makroglobulin wie 1 beteiligt sind. Schließlich erhöht Forskolin den cAMP-Spiegel und aktiviert PKA, was die Proteaseaktivität steigern kann, und Epigallocatechingallat kann Proteaseinhibitoren hemmen, die andernfalls die Proteasen, die alpha-2-Makroglobulin like 1 aktivieren, zurückhalten würden. Diese chemischen Interaktionen konvergieren gemeinsam auf den proteolytischen Aktivierungsmechanismus von alpha-2-Makroglobulin like 1 und gewährleisten seine funktionelle Beteiligung an biologischen Prozessen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure aktiviert Retinsäurerezeptoren (RARs), die die Produktion von Proteasen steigern können, die A2ML1 spalten und aktivieren könnten, indem sie dessen proteaseinhibierende Funktion auslösen.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid kann die Hemmungswege der Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3) aktivieren, was zur Hochregulierung von Proteasen führt, die A2ML1 spalten und aktivieren können.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die Serinproteasen-Inhibitoren phosphorylieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von Proteasen führt, die A2ML1 spalten und aktivieren.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Der Kalziumionophor A23187 erhöht das intrazelluläre Kalzium, wodurch kalziumabhängige Proteasen aktiviert werden, die A2ML1 spalten und aktivieren könnten.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die Aktivität von Proteasen verstärken kann, die A2ML1 spalten und aktivieren können.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin erhöht den intrazellulären Calciumspiegel und kann calciumabhängige Proteasen aktivieren, die A2ML1 spalten und aktivieren.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert dadurch kalziumabhängige Proteasen, die zur Spaltung und Aktivierung von A2ML1 führen können.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen, was zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteasen führen kann, wodurch indirekt die Spaltung und Aktivierung von A2ML1 gefördert wird.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure hemmt Phosphatasen, was möglicherweise zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivität von Proteasen führt, die A2ML1 spalten und aktivieren können.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat kann Proteaseinhibitoren hemmen, was möglicherweise die Aktivität von Proteasen erhöht, die A2ML1 spalten und aktivieren.