BC025816-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von BC025816 indirekt über verschiedene Signalwege verstärken. Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel und steigert indirekt die Aktivität von BC025816 durch die Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA), die Substrate wie BC025816 phosphorylieren kann. In ähnlicher Weise können PMA als PKC-Aktivator und Ionomycin durch Erhöhung der Calciumspiegel die Aktivierung von BC025816 erleichtern, wenn es Teil von PKC oder calciumabhängigen Signalwegen ist oder durch diese reguliert wird. Verbindungen wie 8-Brom-cAMP und Dibutyryl-cAMP, die cAMP-Analoga sind, greifen in dieselben Signalwege ein und können so die Aktivität von BC025816 potenziell verstärken, vorausgesetzt, BC025816 reagiert auf cAMP. EGCG könnte durch seine hemmende Wirkung auf bestimmte Proteinkinasen hemmende Phosphorylierungen auf BC025816 aufheben und es so aktivieren. Darüber hinaus können LY294002 und U0126 durch die Hemmung von PI3K bzw. MEK1/2 die nachgeschaltete Signalübertragung verändern, was möglicherweise zur Aktivierung von BC025816 führt, wenn es Teil der PI3K-Akt- oder ERK/MAPK-Signalübertragungswege ist. SB203580 wirkt als p38-MAPK-Inhibitor und leitet die Signalübertragung möglicherweise auf alternative Wege um, an denen BC025816 beteiligt sein könnte. Thapsigargin und Sphingosin-1-phosphat, indem sie die Calcium-Homöostase stören und die Sphingolipid-Aktivatoren BC024814 modulieren. Anweisungen zur Benennung wurden nicht bereitgestellt. Bitte geben Sie den spezifischen Protein- und Gennamen an, um die Aufgabe korrekt auszuführen. BC024814-Aktivatoren sind eine spezielle Gruppe von Verbindungen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Aktivität des durch den Code BC024814 identifizierten molekularen Ziels zu verstärken. Die Entdeckung und Entwicklung dieser Aktivatoren beginnt in der Regel mit einem Hochdurchsatz-Screening-Protokoll (HTS). Dabei werden große Bibliotheken chemischer Substanzen auf ein Assay-System angewendet, das die Aktivierung von BC024814 nachweisen soll. Diese Assays sind empfindlich und quantitativ und basieren häufig auf fluoreszierenden oder lumineszierenden Messwerten, die direkt mit dem Aktivierungszustand von BC024814 korrelieren können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die BC025816 oder verwandte Proteine phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt, wenn BC025816 Teil der PKC-Signalkaskade ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch möglicherweise kalziumabhängige Enzyme aktiviert werden, die BC025816 phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
Dieses cAMP-Analogon aktiviert cAMP-abhängige Signalwege, was die Aktivität von BC025816 verstärken könnte, wenn es auf cAMP anspricht. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt bestimmte Proteinkinasen, wodurch hemmende Phosphorylierungen verringert und BC025816 aktiviert werden kann, wenn es normalerweise durch solche Phosphorylierungen inaktiv gehalten wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Dieser PI3K-Inhibitor könnte nachgeschaltete Signalwege verändern, was zur Aktivierung von BC025816 führt, wenn es durch PI3K-abhängige Wege negativ reguliert wird. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 hemmt MEK1/2, was zu einer Verschiebung des Signalgleichgewichts und zur Aktivierung von BC025816 führen kann, wenn es Teil des ERK/MAPK-Wegs ist. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Dieser p38-MAPK-Inhibitor kann die Signalübertragung auf alternative Wege umlenken und BC025816 möglicherweise aktivieren, wenn es Teil dieser Wege ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase und aktiviert BC025816 möglicherweise durch kalziumabhängige Signalmechanismen. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Durch die Modulation der Sphingolipid-Signalübertragung könnte diese Verbindung BC025816 aktivieren, wenn sie an Wegen beteiligt ist, die auf Sphingolipide reagieren. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Ein PKC-Inhibitor, der durch die Veränderung von PKC-vermittelten Signalwegen indirekt zur Aktivierung von BC025816 führen könnte, wenn es stromabwärts von PKC liegt. |