Chemische Aktivatoren des Transmembranproteins 185A nutzen verschiedene Mechanismen, um seine Phosphorylierung und Aktivierung zu verstärken. Durch die direkte Aktivierung der Adenylylcyclase erhöht Forskolin den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP), der anschließend die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die PKA ist dafür bekannt, dass sie eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert, darunter auch das Transmembranprotein 185A, und so dessen funktionelle Aktivität fördert. In ähnlicher Weise üben IBMX und Zaprinast ihre Wirkung aus, indem sie Phosphodiesterasen hemmen, die ansonsten cAMP abbauen. Indem sie den Abbau von cAMP verhindern, halten diese Verbindungen die Aktivierung von PKA aufrecht, die wiederum das Transmembranprotein 185A in einem phosphorylierten und aktiven Zustand hält. Ein anderes cAMP-Analogon, Dibutyryl-cAMP, diffundiert in die Zellen und ahmt die Wirkung von endogenem cAMP nach, wodurch es die PKA aktiviert und zur Phosphorylierung des Transmembranproteins 185A führt. Rolipram wirkt über einen verwandten Weg, indem es selektiv die Phosphodiesterase 4 hemmt, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln und einer PKA-Aktivierung führt, die in der Aktivierung des Transmembranproteins 185A gipfelt.
Parallel dazu aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die ebenfalls das Transmembranprotein 185A phosphoryliert. Ionomycin wirkt als Kalzium-Ionophor und erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert werden können, die das Transmembranprotein 185A phosphorylieren können. Darüber hinaus hemmen sowohl Calyculin A als auch Okadainsäure die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einem allgemeinen Anstieg der Phosphorylierung von Proteinen, einschließlich des Transmembranproteins 185A, führt und es somit in einem aktiven Zustand hält. Anisomycin löst stressaktivierte Proteinkinasen aus, die eine weitere Gruppe von Enzymen sind, die das Transmembranprotein 185A phosphorylieren können. Flavopiridol hemmt Cyclin-abhängige Kinasen; diese Hemmung könnte zu kompensatorischen zellulären Reaktionen führen, die Kinasen aktivieren, die das Transmembranprotein 185A phosphorylieren. Schließlich verstärkt Fusicoccin die Interaktion zwischen 14-3-3-Proteinen und ihren Partnerproteinen, zu denen möglicherweise auch Kinasen gehören, die auf das Transmembranprotein 185A einwirken, wodurch dessen Aktivierung erleichtert wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP, der die PKA-Aktivität aufrechterhält. Eine anhaltende PKA-Aktivität kann zur Phosphorylierung und Aktivierung des Transmembranproteins 185A führen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die das Transmembranprotein 185A phosphorylieren und dadurch aktivieren kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Kalzium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die das Transmembranprotein 185A phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen führt, zu denen auch das Transmembranprotein 185A gehören könnte, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt ebenso wie Calyculin A Proteinphosphatasen und erhält so die Phosphorylierung von Proteinen wie dem Transmembranprotein 185A aufrecht, wodurch dessen aktivierter Zustand aufrechterhalten wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Es ist bekannt, dass Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen aktiviert, was zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung des Transmembranproteins 185A führen kann. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol hemmt Cyclin-abhängige Kinasen, was zur Aktivierung eines kompensatorischen Weges führen könnte, der das Transmembranprotein 185A phosphoryliert und aktiviert. | ||||||
Fusicoccin | 20108-30-9 | sc-200754 sc-200754A sc-200754B | 1 mg 5 mg 10 mg | $408.00 $2040.00 $4080.00 | 7 | |
Fusicoccin stabilisiert die Interaktion zwischen 14-3-3-Proteinen und ihren Zielproteinen, zu denen Kinasen gehören können, die das Transmembranprotein 185A phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Proteinkinasen wie PKA aktiviert, die das Transmembranprotein 185A phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt die Phosphodiesterase 5, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt, der die PKA-Aktivität steigert. Dies wiederum kann zur Phosphorylierung und Aktivierung des Transmembranproteins 185A führen. |