Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fusicoccin (CAS 20108-30-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Anwendungen:
Fusicoccin ist ein Toxin, das einen Komplex mit 14-3-3 bildet, eine Hyperpolarisierung der Zellen verursacht und die H(+)-ATPase aktiviert.
CAS Nummer:
20108-30-9
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
680.82
Summenformel:
C36H56O12
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fusicoccin, ursprünglich in Fusicoccum amygdali Del. gefunden, hat sich als Aktivator der H(+)-ATPase erwiesen. Mechanistische Studien legen nahe, dass Fusicoccin einen Komplex mit den 14-3-3-Proteinen der ATPase bildet und die H+-Pumpe über die Plasmamembran aktiviert. Fusicoccin zeigt toxische Eigenschaften gegenüber Zellen, indem es die Rate der Protonenextrusion erhöht, was zu einer Azidifizierung der Umgebung der Zelle und einer Hyperpolarisation der Zelle führt. Andere Experimente zeigen, dass das Fusicoccin-Toxin auch die Stimulation der H2O2-Produktion und das Auslaufen von Cytochrom c aus den Mitochondrien induziert, was zu einer Störung der Elektronentransportkette der mitochondrialen Membran führt.


Fusicoccin (CAS 20108-30-9) Literaturhinweise

  1. Fusicoccin-Signalisierung enthüllt die Funktion des 14-3-3-Proteins als neuen Schritt in der Rechts-Links-Musterung während der Embryogenese von Amphibien.  |  Bunney, TD., et al. 2003. Development. 130: 4847-58. PMID: 12930777
  2. Fusicoccin beeinflusst den Austritt von Cytochrom c und die Akkumulation von 14-3-3 im Zytosol unabhängig von der Aktivierung der H-ATPase.  |  Malerba, M., et al. 2004. Physiol Plant. 120: 386-394. PMID: 15032835
  3. Reaktive Carbonylspezies hemmen die vom Blaulicht abhängige Aktivierung der H+-ATPase der Plasmamembran und die Öffnung des Stomatas.  |  Murakami, N., et al. 2022. Plant Cell Physiol. 63: 1168-1176. PMID: 35786727
  4. Blockiert am Stomatentor, einem Schlüsselschritt der Stb16q-vermittelten Resistenz von Weizen gegen Zymoseptoria tritici.  |  Battache, M., et al. 2022. Front Plant Sci. 13: 921074. PMID: 35832231
  5. Genomanalysen von zwei Heidelbeer-Erregern: Diaportheamygdali CAA958 und Diaporthe eres CBS 160.32.  |  Hilário, S., et al. 2022. J Fungi (Basel). 8: PMID: 36012791
  6. Untersuchung der Struktur-Aktivitäts-Beziehung von halbsynthetisch modifizierten Fusicoccinen auf ihren Stabilisierungseffekt für 14-3-3-Phospholigand-Wechselwirkungen.  |  Ogino, N., et al. 2022. Bioorg Med Chem. 73: 117020. PMID: 36182801
  7. 14-3-3-Proteine sind Luciferase-Kandidatenproteine aus dem Laternenfisch Diaphus watasei.  |  Yano, D., et al. 2023. Photochem Photobiol Sci. 22: 263-277. PMID: 36197650
  8. Fusicoccin-A zielt auf den krebserregenden Inhibitor der Proteinphosphatase 2A durch Stabilisierung einer C-terminalen Interaktion mit 14-3-3.  |  Brink, HJ., et al. 2022. ACS Chem Biol. 17: 2972-2978. PMID: 36255265
  9. Der RxLR-Effektor von Phytophthora infestans, PITG06478, unterdrückt die PMA-Aktivität von 14-3-3 und führt so zum nekrotrophen Zelltod.  |  Seo, YE., et al. 2023. Mol Plant Microbe Interact. 36: 150-158. PMID: 36413345
  10. Biosensorik auf Säure: fluoreszierende Proteinsonden für Umgebungen mit niedrigem pH-Wert.  |  Bell, C., et al. 2022. J Exp Bot. 73: 7199-7203. PMID: 36478082
  11. Saures Wasser in Aquarienbromelien: Ursachen und mögliche Folgen.  |  North, GB., et al. 2023. Am J Bot. 110: e16104. PMID: 36571428
  12. Der Phytophthora capsici RxLR-Effektor CRISIS2 löst den Zelltod durch Unterdrückung der H+-ATPase der Plasmamembran in der Wirtspflanze aus.  |  Seo, YE., et al. 2023. J Exp Bot. 74: 1675-1689. PMID: 36571808
  13. Hypoxische Vorkonditionierung fördert die Galvanotaxis menschlicher dermaler mikrovaskulärer Endothelzellen über den NF-κB-Signalweg.  |  Zhang, Z., et al. 2022. Heliyon. 8: e12421. PMID: 36643317
  14. Bindung von Fusicoccin an seinen Plasmamembranrezeptor und die Aktivierung der H(+)-ATPase der Plasmamembran. IV. Fusicoccin induziert die Assoziation zwischen der Plasmamembran-H(+)-ATPase und dem Fusicoccin-Rezeptor.  |  Olivari, C., et al. 1998. Plant Physiol. 116: 529-37. PMID: 9489010
  15. Die 14-3-3-Proteine assoziieren mit der H(+)-ATPase der Pflanzenplasmamembran und bilden einen Fusicoccin-Bindungskomplex und ein auf Fusicoccin reagierendes System.  |  Baunsgaard, L., et al. 1998. Plant J. 13: 661-71. PMID: 9681008

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fusicoccin, 1 mg

sc-200754
1 mg
$408.00

Fusicoccin, 5 mg

sc-200754A
5 mg
$2040.00

Fusicoccin, 10 mg

sc-200754B
10 mg
$4080.00