Barttin-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Funktion von Barttin zu modulieren, einem Protein, das eine entscheidende Rolle bei Ionentransportprozessen im menschlichen Körper spielt. Barttin ist eine Beta-Untereinheit, die mit Chloridkanälen assoziiert ist, insbesondere mit dem Chloridkanal CLC-K, der hauptsächlich in der Niere und im Innenohr vorkommt. Diese Chloridkanäle sind für die Aufrechterhaltung des richtigen Ionengleichgewichts und des elektrischen Potenzials in den Zellmembranen unerlässlich. Barttin ist als regulatorische Untereinheit für die korrekte Lokalisierung und Funktion dieser Chloridkanäle verantwortlich. Barttin-Inhibitoren üben ihren Einfluss aus, indem sie mit Barttin interagieren und dadurch dessen normale regulatorische Funktion stören. Diese Störung kann zu Veränderungen in der Aktivität der Chloridkanäle führen und sich auf die Ionentransportdynamik und die zelluläre Homöostase auswirken.
Die chemische Struktur der Barttin-Inhibitoren ist so konzipiert, dass sie speziell auf Barttin abzielt, indem sie seine Bindungsstellen beeinträchtigt oder seine Konformationsänderungen moduliert. Dieser gezielte Ansatz ermöglicht eine nuancierte Kontrolle der Chloridkanalfunktion und macht Barttin-Inhibitoren zu wertvollen Instrumenten für die Untersuchung von Ionentransportmechanismen und deren physiologischen Folgen. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen Barttin und Chloridkanälen unterstreicht die Bedeutung dieser chemischen Klasse für die Entschlüsselung der komplexen Ionentransportprozesse im Körper. Das Verständnis des Mechanismus von Barttin-Inhibitoren wirft ein Licht auf die komplizierten molekularen Wege, die das Ionengleichgewicht steuern, und ebnet den Weg für weitere Untersuchungen und potenzielle Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen und Forschungszusammenhängen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Niflumic acid | 4394-00-7 | sc-204820 | 5 g | $31.00 | 3 | |
Nifluminsäure ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das Chloridkanäle hemmen kann. | ||||||
Diclofenac acid | 15307-86-5 | sc-357332 sc-357332A | 5 g 25 g | $107.00 $292.00 | 5 | |
Diclofenacsäure ist ein weiteres nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das Chloridkanäle hemmen kann. | ||||||
5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)benzoic Acid (NPPB) | 107254-86-4 | sc-201542 sc-201542B sc-201542A | 10 mg 25 mg 50 mg | $107.00 $189.00 $311.00 | 7 | |
NPPB ist ein Chloridkanalblocker, der die Chloridleitfähigkeit beeinflussen kann. | ||||||
N-(p-Amylcinnamoyl) anthranilic Acid (ACA) | 110683-10-8 | sc-200734 sc-200734A | 50 mg 250 mg | $97.00 $307.00 | 12 | |
ACA ist ein unspezifischer Chloridkanalblocker. | ||||||
Flufenamic acid | 530-78-9 | sc-205699 sc-205699A sc-205699B sc-205699C | 10 g 50 g 100 g 250 g | $26.00 $77.00 $151.00 $303.00 | 1 | |
Flufenaminsäure ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das Chloridkanäle hemmen kann. | ||||||
Mefenamic acid | 61-68-7 | sc-205380 sc-205380A | 25 g 100 g | $104.00 $204.00 | 6 | |
Mefenaminsäure ist ein weiteres nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das Chloridkanäle hemmen kann. | ||||||
1,9-Dideoxyforskolin | 64657-18-7 | sc-201560 sc-201560A | 1 mg 5 mg | $98.00 $325.00 | 1 | |
1,9-Dideoxyforskolin ist ein Derivat von Forskolin, das Chloridkanäle hemmen kann. | ||||||
Glyburide (Glibenclamide) | 10238-21-8 | sc-200982 sc-200982A sc-200982D sc-200982B sc-200982C | 1 g 5 g 25 g 100 g 500 g | $45.00 $60.00 $115.00 $170.00 $520.00 | 36 | |
Glybenclamid, ein Sulfonylharnstoff, kann Chloridkanäle indirekt über seine Wirkung auf KATP-Kanäle hemmen. | ||||||
Tamoxifen | 10540-29-1 | sc-208414 | 2.5 g | $256.00 | 18 | |
Tamoxifen, ein Östrogenrezeptor-Modulator, kann Chloridkanäle indirekt über seine Wirkung auf Östrogenrezeptoren hemmen. | ||||||