Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diclofenac acid (CAS 15307-86-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Voltaren; Diclofenac; Diclofenacum
CAS Nummer:
15307-86-5
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
296.15
Summenformel:
C14H11Cl2NO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diclofenacsäure wird aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung und ihrer Persistenz in der Umwelt in verschiedenen Bereichen der Chemie und der Umweltwissenschaften eingehend untersucht. Die Forschung konzentriert sich häufig auf das Verhalten und den Verbleib von Diclofenacsäure in aquatischen Systemen, wo ihre möglichen Auswirkungen auf Ökosysteme und Wasserqualität untersucht werden. In der analytischen Chemie wird Diclofenacsäure als Standard für die Entwicklung und Verfeinerung von Nachweismethoden zur Überwachung von Umweltschadstoffen verwendet. Studien befassen sich auch mit den Wechselwirkungen von Diclofenacsäure mit organischen und anorganischen Materialien, um ihre Mobilität und Umwandlung in Boden und Wasser zu verstehen. Darüber hinaus ist Diclofenacsäure für den Bereich der grünen Chemie von Interesse, wo Forscher versuchen, nachhaltigere und weniger umweltschädliche chemische Prozesse zu entwickeln, da die Präsenz der Verbindung in der Umwelt Fragen zu den ökologischen Auswirkungen synthetischer Chemikalien aufwirft. Darüber hinaus wird ihre Rolle bei der Synthese von Derivaten mit verschiedenen industriellen Anwendungen erforscht, was zu Fortschritten in der Materialwissenschaft und der industriellen Chemie beiträgt.


Diclofenac acid (CAS 15307-86-5) Literaturhinweise

  1. Freisetzung von Salicylsäure, Diclofenacsäure und Diclofenacsäuresalzen aus isotropen und anisotropen nichtionischen Tensidsystemen durch Rattenhaut.  |  Gabboun, NH., et al. 2001. Int J Pharm. 212: 73-80. PMID: 11165822
  2. Vergleich der gastrointestinalen Permeabilität, die durch Diclofenac-Phospholipid-Komplex mit Diclofenac-Säure und ihrem Natriumsalz hervorgerufen wird.  |  Khazaeinia, T. and Jamali, F. 2003. J Pharm Pharm Sci. 6: 352-9. PMID: 14738716
  3. Bewertung der radikalfangenden Wirkung von Diclofenacsäure auf die durch freie Radikale ausgelöste Hämolyse menschlicher Erythrozyten.  |  Tang, YZ. and Liu, ZQ. 2006. J Pharm Pharmacol. 58: 625-31. PMID: 16640831
  4. Wirkung von O-Acylmenthol und Salzbildung auf die Hautpermeation von Diclofenacsäure.  |  Zhao, L., et al. 2009. Drug Dev Ind Pharm. 35: 814-26. PMID: 19466898
  5. Einfluss der Darreichungsform auf die intravitreale Pharmakokinetik von Diclofenac.  |  Durairaj, C., et al. 2009. Invest Ophthalmol Vis Sci. 50: 4887-97. PMID: 19516015
  6. Entwicklung und physikochemische Bewertung von Pharmakosomen von Diclofenac.  |  Semalty, A., et al. 2009. Acta Pharm. 59: 335-44. PMID: 19819829
  7. Herstellung, Charakterisierung und pharmakodynamische In-vivo-Bewertung von parenteralen Diclofenac-Submikron-Lipidemulsionen.  |  Varshika, E., et al. 2009. PDA J Pharm Sci Technol. 63: 380-9. PMID: 20158044
  8. Entwicklung einer empfindlichen Flüssigchromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Methode für die Bestimmung von Fenofibrinsäure in Rattenplasma.  |  Wang, G., et al. 2012. Biomed Chromatogr. 26: 497-501. PMID: 21882209
  9. Identifizierung von prioritären Arzneimitteln in der Wasserumwelt Chinas.  |  Sui, Q., et al. 2012. Chemosphere. 89: 280-6. PMID: 22591850
  10. Molekulardynamische Simulation der Selbstorganisation von Palmitatestern mit Diclofenac.  |  Abedi Karjiban, R., et al. 2012. Int J Mol Sci. 13: 9572-9583. PMID: 22949816
  11. Bewertung von Diclofenac-Prodrugs zur Verbesserung der transdermalen Verabreichung.  |  Lobo, S., et al. 2014. Drug Dev Ind Pharm. 40: 425-32. PMID: 24517636
  12. Die Wirkung von Diclofenac-Säure (Voltaren) auf Bleomycin-induzierte Lungenfibrose bei Hamstern.  |  Chandler, DB. and Young, K. 1989. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 38: 9-14. PMID: 2481857
  13. Photodegradationskinetik, Transformation und Toxizitätsvorhersage von Ketoprofen, Carprofen und Diclofenacsäure in wässrigen Lösungen.  |  Li, J., et al. 2017. Environ Toxicol Chem. 36: 3232-3239. PMID: 28718961
  14. Kokristallbildung zwischen dem Ethylester und der Stammdroge von Diclofenac: Struktur-, Stabilitäts- und entzündungshemmende Studie.  |  Nugrahani, I., et al. 2019. Heliyon. 5: e02946. PMID: 31890943
  15. Vergleich der nachgeschalteten Verarbeitung von nanokristalliner fester Dispersion und Nanosuspension von Diclofenac-Säure zur Entwicklung einer festen oralen Darreichungsform.  |  Jadhav, S., et al. 2020. Pharmaceutics. 12: PMID: 33114128

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diclofenac acid, 5 g

sc-357332
5 g
$107.00

Diclofenac acid, 25 g

sc-357332A
25 g
$292.00