Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)benzoic Acid (NPPB) (CAS 107254-86-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (7)

Alternative Namen:
NPPB
Anwendungen:
5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)benzoic Acid (NPPB) ist ein Cox-Inhibitor und GPR35-Aktivator
CAS Nummer:
107254-86-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
300.31
Summenformel:
C16H16N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)benzoic Acid (NPPB) (5-NPA) existiert als farbloses kristallines Feststoff, der leicht in Wasser und anderen polaren Lösungsmitteln löslich ist. Die Verwendung von 5-NPA umfasst eine breite Palette wissenschaftlicher Forschungsbemühungen. In in-vitro-Studien wurden seine Auswirkungen auf Enzyme, Proteine und andere biologische Moleküle untersucht. Obwohl die genaue Wirkungsweise von 5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)benzoic Acid (NPPB) immer noch erforscht wird, deutet die aktuelle Erkenntnis darauf hin, dass es als Inhibitor des Enzyms Acetylcholinesterase wirkt. Dieses bestimmte Enzym spielt eine entscheidende Rolle bei der Abbau des Neurotransmitters Acetylcholin. Durch die Hemmung der Acetylcholinesterase führt 5-NPA zu einer Ansammlung von Acetylcholin im synaptischen Spalt.


5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)benzoic Acid (NPPB) (CAS 107254-86-4) Literaturhinweise

  1. Mit dem Chloridkanalblocker 5-Nitro-2-(3-Phenylpropylamino)-benzoesäure kann in der normalen Rattenlinse eine für den diabetischen Katarakt charakteristische Schwellung der Faserzellen ausgelöst werden.  |  Tunstall, MJ., et al. 1999. Ophthalmic Res. 31: 317-20. PMID: 10325548
  2. Eigenschaften der Ca(2+)-Freisetzung-aktivierten Ca(2+)-Kanalblockade durch 5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)-benzoesäure in Jurkat-Zellen.  |  Li, JH., et al. 2000. Eur J Pharmacol. 394: 171-9. PMID: 10771282
  3. [Auswirkungen von Monocarbonsäurederivaten auf kardiale ventrikuläre CFTR Cl-Kanäle im Meerschweinchen].  |  Zhou, SS. and Zang, YM. 1999. Sheng Li Xue Bao. 51: 297-302. PMID: 11498992
  4. Auswirkungen von 5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)-benzoesäure, Anthracen-9-carboxylat und Zaprinast auf Endothelin-1-induzierte Kontraktionen des Myometriums schwangerer Ratten.  |  Kaya, T., et al. 2002. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 105: 114-9. PMID: 12381471
  5. Auswirkungen von NPPB (5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)benzoesäure) auf den Chloridtransport in Darmgeweben und der T84-Zelllinie.  |  Keeling, DJ., et al. 1991. Biochim Biophys Acta. 1115: 42-8. PMID: 1720331
  6. Verstärkte Hyperalgesie durch 5-Nitro-2,3-(phenylpropylamino)-benzoesäure (NPPB), einen Chloridkanalblocker bei durch Quetschungen verursachten neuropathischen Schmerzen bei Ratten.  |  Ramteke, VD., et al. 2009. Pharmacol Biochem Behav. 91: 417-22. PMID: 18775743
  7. 5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)benzoesäure ist ein GPR35-Agonist.  |  Taniguchi, Y., et al. 2008. Pharmacology. 82: 245-9. PMID: 18818509
  8. Cl(-)-Kanal-Blocker im dicken aufsteigenden Glied der Henle-Schleife. Struktur-Aktivitäts-Beziehung.  |  Wangemann, P., et al. 1986. Pflugers Arch. 407 Suppl 2: S128-41. PMID: 2434915
  9. Die Blockierung der Aktivität des ATP-bindenden B19-Ionenkanals durch 5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)-benzoesäure beeinträchtigt den polaren Auxintransport und den Gravitropismus der Wurzeln.  |  Cho, M., et al. 2014. Plant Physiol. 166: 2091-9. PMID: 25324509
  10. Hemmung der Prostaglandin E2-Synthese durch einen Blocker von Epithel-Chloridkanälen.  |  Breuer, W. and Skorecki, KL. 1989. Biochem Biophys Res Commun. 163: 398-405. PMID: 2549993
  11. Blockierungskinetik von Cl-Kanälen in Kolonkarzinomzellen (HT29) durch 5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)benzoesäure (NPPB).  |  Dreinhöfer, J., et al. 1988. Biochim Biophys Acta. 946: 135-42. PMID: 2850000
  12. 5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino) benzoic acid induziert die Apoptose menschlicher Linsenepithelzellen durch reaktive Sauerstoffspezies und endoplasmatischen Retikulumstress über den mitochondrialen Apoptoseweg.  |  Niu, L., et al. 2021. Int J Mol Med. 47: PMID: 33604681
  13. Untersuchung der Auswirkungen von 5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)-benzoesäure (NPPB) auf Membranströme in der Pfortader der Ratte.  |  Kirkup, AJ., et al. 1996. Br J Pharmacol. 117: 175-83. PMID: 8825360
  14. Zyklische AMP-abhängige Regulierung des K+-Transports im distalen Dickdarm der Ratte.  |  Diener, M., et al. 1996. Br J Pharmacol. 118: 1477-87. PMID: 8832075

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)benzoic Acid (NPPB), 10 mg

sc-201542
10 mg
$107.00

5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)benzoic Acid (NPPB), 25 mg

sc-201542B
25 mg
$189.00

5-Nitro-2-(3-phenylpropylamino)benzoic Acid (NPPB), 50 mg

sc-201542A
50 mg
$311.00