BART1-Aktivatoren sind eine Reihe von Chemikalien, die die Aktivität von BART1 durch verschiedene Mechanismen beeinflussen, die sich auf Signalwege auswirken. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), kann den Phosphorylierungszustand zahlreicher Proteine erhöhen, darunter möglicherweise auch BART1, sofern es ein PKC-Substrat ist. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert dadurch die Proteinkinase A (PKA), die BART1 phosphorylieren könnte, um seine Aktivität zu steigern. In ähnlicher Weise erhöht Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren könnte, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von BART1 führt. Epigallocatechingallat (EGCG) könnte durch seine Kinasehemmung die hemmenden Phosphorylierungsvorgänge an BART1 unterdrücken. Spermin, das Ionenkanäle und Kinaseaktivität beeinflusst, könnte eine Signalkaskade stimulieren, die zur Aktivierung von BART1 führt.
Sildenafil sorgt durch Hemmung der Phosphodiesterase Typ 5 für erhöhte cGMP-Spiegel, die nachgeschaltete Signalwege aktivieren könnten, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von BART1 führt. Staurosporin ist zwar ein Breitspektrum-Kinasehemmer, könnte aber paradoxerweise die BART1-Aktivierung erleichtern, indem es Kinasen hemmt, die BART1 negativ regulieren. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, könnte ebenfalls zur BART1-Aktivierung führen, indem er die nachgeschaltete Signalübertragung unter Beteiligung von AKT verändert. U0126 hemmt MEK1/2 und dämpft damit den MAPK/ERK-Signalweg, was die Signalübertragung auf Wege verlagern könnte, die BART1 aktivieren. Trichostatin A (TSA) kann durch die Hemmung von Histondeacetylasen die Expression von regulatorischen Proteinen erhöhen, die mit BART1 interagieren und dessen Aktivität verstärken. Okadainsäure könnte durch die Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A den Phosphorylierungsgrad von BART1 erhöhen, vorausgesetzt, er liegt im Zielbereich. Schließlich könnte die selektive Hemmung der PKC-Isoformen durch Bisindolylmaleimid I die Aktivität von BART1 durch Unterbrechung negativer Rückkopplungsschleifen erhöhen, vorausgesetzt, die PKC-Isoformen regulieren die Funktion von BART1. Insgesamt setzen diese verschiedenen Chemikalien unterschiedliche biochemische Mechanismen ein, um Signalwege zu modulieren, die letztlich zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von BART1 führen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Diterpen, das von der indischen Buntlippenpflanze produziert wird. Es aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das dann Zielproteine phosphorylieren kann, wodurch die funktionelle Aktivität von BART1 erhöht wird, wenn BART1 durch PKA-abhängige Phosphorylierung beeinflusst wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus erhält IBMX indirekt die PKA-Aktivität aufrecht und verbessert möglicherweise die funktionelle Aktivität von BART1 über PKA-vermittelte Signalwege. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Pyrrolidin-Antibiotikum, das als Proteinsynthesehemmer wirkt. Abgesehen davon kann es stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK aktivieren. Wenn die BART1-Aktivität durch Stress oder JNK-vermittelte Signalübertragung moduliert wird, könnte Anisomycin die BART1-Funktion indirekt verbessern. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059 ist ein selektiver Inhibitor von MEK, das im MAPK-Signalweg vor ERK agiert. Durch die Hemmung von MEK könnte PD 98059 zu adaptiven Reaktionen führen, die kompensatorische Signalwege verstärken und indirekt die BART1-Aktivität erhöhen, wenn BART1 Teil dieser kompensatorischen Mechanismen ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Diester von Phorbol und ein potenter Tumorpromotor, der als PKC-Aktivator wirkt. Durch die Aktivierung von PKC könnte PMA Signalwege verstärken, die die BART1-Funktion modulieren, wenn BART1 durch PKC-vermittelte Phosphorylierung reguliert wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert werden können. Wenn die BART1-Aktivität durch Kalziumsignale moduliert wird, könnte das durch Ionomycin erhöhte intrazelluläre Kalzium die BART1-Funktion verbessern. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid ist dafür bekannt, die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3) zu hemmen. Die Hemmung von GSK-3 kann zur Aktivierung von Komponenten des Wnt-Signalwegs führen, was indirekt die BART1-Aktivität erhöhen könnte, wenn BART1 durch Zwischenprodukte des Wnt-Signalwegs moduliert wird. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das ähnlich wie Ionomycin die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht und calciumabhängige Signalwege aktiviert. Wenn die BART1-Funktion calciumabhängig ist, könnte A23187 die BART1-Aktivität steigern. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten verschiedener Proteine führt. Wenn die BART1-Funktion vom Phosphorylierungsstatus abhängt, könnte Okadainsäure indirekt die BART1-Aktivität erhöhen, indem sie die Dephosphorylierung hemmt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein spezifischer Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K). Die Hemmung von PI3K kann zu einer Veränderung der nachgeschalteten Signalübertragung führen, wodurch möglicherweise die BART1-Aktivität verstärkt wird, wenn BART1 Teil des PI3K/Akt-Signalwegs ist. |