ATPBD4-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die zwar nicht direkt mit dem ATPBD4-Protein interagieren, aber ein intrazelluläres Umfeld schaffen, das die Aktivität des Proteins steigern kann. Diese Klasse von Aktivatoren funktioniert in erster Linie über die Modulation von Second-Messenger-Systemen, insbesondere der zyklischen Nukleotide cAMP und cGMP. Der primäre Mechanismus, über den diese Verbindungen ihre Wirkung entfalten, ist die Hemmung von Phosphodiesterasen (PDEs), die für den Abbau von cAMP und cGMP verantwortlich sind. Durch die Hemmung der PDEs führen Aktivatoren wie Koffein, Theophyllin, Rolipram und Sildenafil zu einer erhöhten Konzentration dieser zyklischen Nukleotide in der Zelle. Erhöhte cAMP- und cGMP-Konzentrationen können verschiedene nachgeschaltete Wirkungen haben, darunter eine erhöhte ATP-Synthese und -Verfügbarkeit, die für die Funktion von ATPBD4 entscheidend ist. Diese Erhöhung der ATP-Verfügbarkeit ist von entscheidender Bedeutung, da ATPBD4 für seine Funktion vermutlich ATP benötigt.
Darüber hinaus wirken bestimmte Aktivatoren dieser Klasse durch direkte Stimulierung von Enzymen, die zyklische Nukleotide produzieren. Verbindungen wie Forskolin und Isoproterenol wirken auf die Adenylatzyklase und führen zu einer erhöhten cAMP-Produktion. Andere wie YC-1 wirken auf die lösliche Guanylatzyklase, um das cGMP unabhängig von den Stickstoffoxidwegen zu erhöhen. Indem sie den Gehalt an zyklischen Nukleotiden erhöhen, verbessern diese Aktivatoren indirekt den bioenergetischen Status der Zellen und begünstigen Prozesse, die auf einen ausreichenden ATP-Spiegel angewiesen sind. Dadurch wird ein günstiges Umfeld für ATPBD4 geschaffen, das für seine Aktivität auf ATP angewiesen ist. Diese Verbindungen wirken daher als indirekte Förderer der ATPBD4-Funktion, indem sie sicherstellen, dass die zelluläre Energieversorgung den Anforderungen verschiedener biologischer Prozesse entspricht, einschließlich der noch nicht vollständig geklärten Funktionen von ATPBD4, das durch das Gen DPH6 kodiert wird. Zu den weitreichenden Auswirkungen erhöhter zyklischer Nukleotidspiegel gehören auch Gefäßerweiterung, verbesserte Sauerstoffversorgung und Nährstoffaufnahme, die alle indirekt zur optimalen Funktion von ATPBD4 beitragen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein, ein Phosphodiesterase-Hemmer, kann die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen. Erhöhtes cAMP kann die Aktivität von ATPBD4 steigern, indem es eine zelluläre Umgebung fördert, die die ATP-Synthese und -Verfügbarkeit begünstigt, und so indirekt die Funktion von ATPBD4 unterstützt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Diese Hochregulierung kann die ATP-Verfügbarkeit erhöhen und indirekt die ATPBD4-Aktivität stimulieren, die für ihre Funktion auf ausreichende ATP-Spiegel angewiesen ist. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Natriumnitroprussid setzt Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylatcyclase aktiviert und den cGMP-Spiegel erhöht. Ein erhöhter cGMP-Spiegel kann indirekt die ATPBD4-Aktivität durch Vasodilatation und einen verbesserten zellulären Energiestatus steigern. | ||||||
Theophylline | 58-55-9 | sc-202835 sc-202835A sc-202835B | 5 g 25 g 100 g | $20.00 $31.00 $83.00 | 6 | |
Theophyllin ist ein Phosphodiesterase-Inhibitor, der die intrazelluläre cAMP-Konzentration erhöhen kann, was möglicherweise zu einer indirekten Stimulierung von ATPBD4 führt, indem es Bedingungen fördert, die die ATP-Synthese begünstigen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhtes cAMP kann indirekt die ATPBD4-Aktivität unterstützen, indem es eine Umgebung mit verstärkter ATP-Erzeugung fördert. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel erhöhen kann und damit indirekt die ATPBD4-Funktion unterstützt, indem er die ATP-Synthese und die Bioverfügbarkeit in den Zellen steigert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Phosphodiesterase-Hemmer, der sowohl den cAMP- als auch den cGMP-Spiegel erhöht, was indirekt die ATPBD4-Aktivität durch Verbesserung des zellulären Energiestatus steigern kann. | ||||||
Papaverine | 58-74-2 | sc-279951 sc-279951A sc-279951B | 10 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $265.00 $459.00 | ||
Papaverin hemmt Phosphodiesterasen, was zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln führt. Diese Erhöhung kann indirekt die ATPBD4-Aktivität steigern, indem sie eine zelluläre Umgebung schafft, die der ATP-Synthese förderlich ist. | ||||||
YC-1 | 170632-47-0 | sc-202856 sc-202856A sc-202856B sc-202856C | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $32.00 $122.00 $214.00 $928.00 | 9 | |
YC-1 stimuliert die lösliche Guanylatzyklase unabhängig von Stickstoffmonoxid und erhöht den cGMP-Spiegel, was indirekt die ATPBD4-Funktion unterstützen könnte, indem es den Energiestatus der Zellen verbessert. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 5, der den cGMP-Spiegel erhöht und möglicherweise indirekt die ATPBD4-Aktivität aufgrund einer verbesserten Energiebilanz und Funktion der Zellen unterstützt. |