ATP6V0E2-Inhibitoren haben ein breites Spektrum an Zielen, wobei jede Chemikalie auf spezifische zelluläre Mechanismen abzielt, um ihre Wirkung zu entfalten. Sie beeinträchtigen die Funktion des Komplexes und beeinflussen damit den Protonengradienten, der für zahlreiche zelluläre Prozesse unerlässlich ist. Andere wiederum wirken indirekt, indem sie den endosomalen pH-Wert beeinflussen und damit die Rolle des Proteins bei der endosomalen Säuerung beeinträchtigen. Ein weiteres Beispiel ist Omeprazol, ein Protonenpumpeninhibitor, der den H+/K+-Austausch blockiert und damit denselben Prozess wie ATP6V0E2 beeinflusst, allerdings über einen anderen Mechanismus.
Inhibitoren wie FK506 und KN-62 zielen auf die Kalzium-Signalübertragung ab, die ein wichtiger Regulator für V-ATPasen ist. Sie verringern die Reaktionsfähigkeit oder die Verfügbarkeit von Kalziumionen und behindern so die effektive Funktion von ATP6V0E2. Wortmannin und LY294002 sind Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitoren, die die Aktivierung von Akt und mTOR hemmen, wichtige Modulatoren des Zellwachstums und der Autophagie, Prozesse, bei denen ATP6V0E2 eine Rolle spielt. Manumycin A und PD98059 hingegen zielen auf die Ras- und MAPK-Signalwege ab, die eine regulierende Wirkung auf ATP6V0E2 ausüben können. Die Hemmung dieser Signalwege führt zu einem Rückgang der positiven Regulierung oder Expression von ATP6V0E2. Dieser vielschichtige Ansatz bietet eine umfassende Möglichkeit zur Modulation der ATP6V0E2-Aktivität.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Nystatin | 1400-61-9 | sc-212431 sc-212431A sc-212431B sc-212431C | 5 MU 25 MU 250 MU 5000 MU | $50.00 $126.00 $246.00 $3500.00 | 7 | |
Unterbricht die Lipid Rafts der Membran, was zu einer Fehllokalisierung von ATP6V0E2 führt. | ||||||
Omeprazole | 73590-58-6 | sc-202265 | 50 mg | $66.00 | 4 | |
Protonenpumpeninhibitor, der ATP6V0E2 durch Blockierung des H+/K+-Austauschs hemmt. | ||||||
FK-506 | 104987-11-3 | sc-24649 sc-24649A | 5 mg 10 mg | $76.00 $148.00 | 9 | |
Calcineurin-Inhibitor, der in die Ca2+-Signalübertragung eingreift und die Regulierung von ATP6V0E2 beeinträchtigt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, der die Aktivierung von Akt verhindert und damit die positive Regulierung von ATP6V0E2 durch den PI3K-Akt-Signalweg verhindert. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der die ERK-Signalübertragung beeinflusst; führt zu einer geringeren Phosphorylierung von eIF4E, wodurch die ATP6V0E2-Translation verringert wird. | ||||||
Manumycin A | 52665-74-4 | sc-200857 sc-200857A | 1 mg 5 mg | $215.00 $622.00 | 5 | |
Ras-Farnesyltransferase-Inhibitor, der die Ras-Aktivierung unterdrückt und somit MAPK-Wege hemmt, die ATP6V0E2 positiv regulieren könnten. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
PP2A-Inhibitor, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Zielproteinen führt, die ATP6V0E2 negativ regulieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der auch mTOR blockiert und die Autophagie und die lysosomale Funktion, in der ATP6V0E2 aktiv ist, beeinträchtigt. | ||||||
KN-62 | 127191-97-3 | sc-3560 | 1 mg | $133.00 | 20 | |
Blockiert die Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II und beeinträchtigt dadurch die Calcium-Signalübertragung und die ATP6V0E2-Regulierung. |