Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ATP5C1 Inhibitoren

Gängige ATP5C1 Inhibitors sind unter underem Oligomycin CAS 1404-19-9, 2,4-Dinitrophenol, wetted CAS 51-28-5, Sodium azide CAS 26628-22-8, Rotenone CAS 83-79-4 und α-Iodoacetamide CAS 144-48-9.

ATP5C1-Inhibitoren wirken in erster Linie durch die Störung der ATP-Synthese und der Elektronentransportkette, da ATP5C1 ein Teil des F-ATPase-Komplexes ist, der an der ATP-Synthese beteiligt ist. Oligomycin A wirkt direkt auf den ATP-Synthase-Komplex, hemmt dessen Funktion und verhindert dadurch, dass ATP5C1 zur ATP-Synthese beiträgt. Andere Verbindungen wie 2,4-Dinitrophenol, FCCP und Valinomycin unterbrechen den Protonengradienten an der Mitochondrienmembran, eine entscheidende Komponente für die ATP-Synthese. Diese Wirkstoffe koppeln die oxidative Phosphorylierung ab, was zu einer verminderten ATP-Produktion und damit zur Hemmung von ATP5C1 führt.

Andere Hemmstoffe wirken indirekt auf ATP5C1, indem sie Prozesse hemmen, die zur Erzeugung eines für die ATP-Synthese erforderlichen Protonengradienten führen. Dazu gehören Azid, Rotenon und Antimycin A, die verschiedene Komponenten der Elektronentransportkette hemmen. Jodacetat, Malonat und Natriumarsenit hemmen Enzyme, die an der Glykolyse und dem Zitronensäurezyklus beteiligt sind, wodurch die für die Elektronentransportkette verfügbaren Substrate verringert werden und somit die ATP-Synthese reduziert wird. Atractylosid hemmt die Adenin-Nukleotid-Translokase, wodurch die Verfügbarkeit von ADP, einem notwendigen Substrat für die ATP-Synthese, verringert wird. Tetrachloroaurinsäure hat eine allgemeinere hemmende Wirkung, indem sie sich an Sulfhydrylgruppen verschiedener Enzyme bindet, die ATP-Produktion stört und dadurch indirekt ATP5C1 hemmt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Oligomycin

1404-19-9sc-203342
sc-203342C
10 mg
1 g
$146.00
$12250.00
18
(2)

Oligomycin A hemmt die mitochondriale ATP-Synthase (F-ATPase), ein Komplex, zu dem ATP5C1 gehört. Durch die Hemmung der ATP-Synthase verhindert Oligomycin A die ATP-Produktion, was dazu führt, dass ATP5C1 funktionell inaktiv ist, da es nicht zur ATP-Synthese beitragen kann.

2,4-Dinitrophenol, wetted

51-28-5sc-238345
250 mg
$58.00
2
(1)

2,4-Dinitrophenol entkoppelt die mitochondriale oxidative Phosphorylierung, indem es Protonen über die mitochondriale Membran transportiert und dabei die ATP-Synthase umgeht. Diese Aktion senkt die ATP-Produktion und hemmt ATP5C1, das Teil des ATP-Synthase-Komplexes ist.

Sodium azide

26628-22-8sc-208393
sc-208393B
sc-208393C
sc-208393D
sc-208393A
25 g
250 g
1 kg
2.5 kg
100 g
$42.00
$152.00
$385.00
$845.00
$88.00
8
(2)

Azid ist ein Inhibitor der Cytochrom-C-Oxidase in der Elektronentransportkette. Durch die Hemmung dieser Kette verhindert Azid den Protonengradienten, der für die ATP-Synthase (einschließlich ATP5C1) zur ATP-Synthese erforderlich ist, was zu einer indirekten Hemmung von ATP5C1 führt.

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Rotenon hemmt die Elektronentransportkette, indem es den Elektronentransfer von Eisen-Schwefel-Zentren in Komplex I zu Ubichinon blockiert. Dies hemmt die Erzeugung eines Protonengradienten, der für die ATP-Synthese notwendig ist, und hemmt dadurch die ATP5C1-Funktion.

α-Iodoacetamide

144-48-9sc-203320
25 g
$250.00
1
(1)

Iodoacetat hemmt das Enzym Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase bei der Glykolyse. Dies führt zu einer Verringerung von Pyruvat und anschließend von Acetyl-CoA, wodurch die für den Zitronensäurezyklus und die Elektronentransportkette verfügbaren Substrate reduziert werden, wodurch ATP5C1 indirekt gehemmt wird.

Antimycin A

1397-94-0sc-202467
sc-202467A
sc-202467B
sc-202467C
5 mg
10 mg
1 g
3 g
$54.00
$62.00
$1642.00
$4600.00
51
(1)

Antimycin A hemmt die Elektronentransportkette, indem es die Übertragung von Elektronen von Cytochrom b auf Cytochrom c1 blockiert. Dadurch wird die Erzeugung eines für die ATP-Synthese erforderlichen Protonengradienten gehemmt, wodurch die ATP5C1-Funktion gehemmt wird.

Tetrachloroauric Acid

16903-35-8sc-473299
1 g
$342.00
(0)

Tetrachloroaurinsäure hemmt verschiedene Enzyme durch Bindung an Sulfhydrylgruppen. Dies könnte mehrere zelluläre Prozesse, einschließlich der ATP-Produktion, stören und damit indirekt ATP5C1 hemmen.

Valinomycin

2001-95-8sc-200991
25 mg
$163.00
3
(1)

Valinomycin ist ein Ionophor, das Kaliumionen durch Zellmembranen transportiert und so das Membranpotenzial stört. Dies kann den Protonengradienten durch die mitochondriale Membran stören und so indirekt ATP5C1 hemmen, indem es die ATP-Synthese verhindert.

FCCP

370-86-5sc-203578
sc-203578A
10 mg
50 mg
$92.00
$348.00
46
(1)

FCCP ist ein Protonenphor und Entkoppler der oxidativen Phosphorylierung in Mitochondrien. Es leitet den Protonengradienten über die innere Mitochondrienmembran ab, verhindert die ATP-Synthese und hemmt so ATP5C1.

Sodium (meta)arsenite

7784-46-5sc-250986
sc-250986A
100 g
1 kg
$106.00
$765.00
3
(2)

Natriumarsenit hemmt die Pyruvatdehydrogenase, ein Schlüsselenzym des Zitronensäurezyklus. Dies führt zu einem Rückgang der Substrate für die Elektronentransportkette und hemmt indirekt ATP5C1.