ASCT2, offiziell als SLC1A5 bezeichnet, ist ein Schlüsseltransporter für die zelluläre Aufnahme von neutralen Aminosäuren, insbesondere von Glutamin, das als lebenswichtiger Nährstoff die anabolen Prozesse in den Zellen unterstützt. Dieser Transporter funktioniert nach dem Prinzip des Aminosäureaustauschs und erleichtert in erster Linie den Zufluss von Glutamin im Austausch gegen andere Aminosäuren, wodurch das intrazelluläre Aminosäuregleichgewicht aufrechterhalten wird, das für die Proteinsynthese, die Energieproduktion und die Nukleotidbiosynthese entscheidend ist. Im Zusammenhang mit sich schnell teilenden Zellen, wie z. B. in Krebsgeweben, wird die Funktion von ASCT2 immer wichtiger, da Glutamin nicht nur die zelluläre Proliferation antreibt, sondern auch als Signalmolekül fungiert und Wege aktiviert, die Wachstum, Überleben und metabolische Reprogrammierung fördern. Die Fähigkeit von ASCT2, den erhöhten Bedarf an Glutamin in solchen Zellen zu decken, unterstreicht seine Rolle bei der Unterstützung metabolischer Anpassungen, die für die onkogene Transformation und das Fortschreiten des Tumors charakteristisch sind.
Die Aktivierung von ASCT2 wird sowohl auf transkriptioneller als auch auf posttranslationaler Ebene stark reguliert, um seine Verfügbarkeit und Funktionalität als Reaktion auf den zellulären Stoffwechselbedarf sicherzustellen. Auf transkriptioneller Ebene kann die Expression von ASCT2 durch onkogene Signalwege hochreguliert werden, wie z. B. durch c-Myc und mTOR, die die wesentliche Rolle von Glutamin für das Zellwachstum und -überleben erkennen. Diese Signalwege können die ASCT2-Genexpression erhöhen und damit die Fähigkeit der Zelle, Glutamin zu importieren, verbessern. Posttranslational kann die ASCT2-Aktivität durch Veränderungen der Membranlokalisierung, der Proteinstabilisierung und der Interaktionen mit anderen zellulären Proteinen moduliert werden, was sich auf die Transporteffizienz und die Substratspezifität auswirken kann. Darüber hinaus kann der zelluläre Energiestatus, der sich in der AMPK-Signalisierung widerspiegelt, die ASCT2-Aktivität beeinflussen, indem er die Konformation des Transporters oder sein Expressionsniveau verändert und so die ASCT2-Funktion mit dem Energie- und Ernährungszustand der Zelle verknüpft. Durch diese vielschichtigen Regulierungsmechanismen wird die ASCT2-Aktivität fein abgestimmt, um den dynamischen Bedürfnissen der Zellen gerecht zu werden, insbesondere in Umgebungen, in denen Glutamin zu einem limitierenden Faktor für Wachstum und Proliferation wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Durch die Hemmung des mTOR-Stoffwechselweges können diese Verbindungen indirekt die Aktivität von ASCT2 beeinflussen, indem sie die Stoffwechselanforderungen verändern. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Diese Inhibitoren können Stoffwechselwege modulieren und so möglicherweise die Expression oder Aktivität von ASCT2 beeinflussen. | ||||||
PX-478 | 685898-44-6 | sc-507409 | 10 mg | $175.00 | ||
Diese Verbindungen, die auf den Hypoxie-induzierbaren Faktor 1-alpha abzielen, können Stoffwechselwege beeinflussen, was sich möglicherweise auf ASCT2 auswirkt. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Durch die Aktivierung von AMPK kann Metformin den zellulären Stoffwechsel beeinflussen, was sich möglicherweise auf die ASCT2-Expression auswirkt. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Der NF-κB-Signalweg ist an verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich des Stoffwechsels, beteiligt und könnte ASCT2 beeinflussen. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Indem sie ER-Stress auslösen, können diese Verbindungen die Proteinsynthese und den Stoffwechsel beeinflussen, was sich möglicherweise auf ASCT2 auswirkt. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Antioxidantien reduzieren zwar in erster Linie den oxidativen Stress, können aber auch den Zellstoffwechsel und damit die ASCT2-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Diese Inhibitoren können die Genexpression verändern, was sich möglicherweise auf die ASCT2-Expression auswirkt. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Durch die Hemmung der Glykolyse können diese Verbindungen die zellulären Stoffwechselwege verschieben, was sich möglicherweise auf ASCT2 auswirkt. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Diese Verbindungen ahmen hypoxische Bedingungen nach und verändern möglicherweise Stoffwechselwege und die ASCT2-Aktivität. |