ASB-13-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Aktivität von ASB-13 beeinflussen, vor allem durch Modulation der Ubiquitinierung von Proteinen, der Abbauwege und der zellulären Stressreaktionen. Zu dieser Gruppe gehören verschiedene Proteasominhibitoren wie MG132, Bortezomib, Lactacystin, Velcade und Epoxomicin. Diese Inhibitoren wirken sich auf das Ubiquitin-Proteasom-System aus und verändern möglicherweise die Abbauwege, an denen ASB-13 beteiligt ist, und beeinflussen so seine Aktivität bei den Proteinumsatzprozessen.
Darüber hinaus tragen Wirkstoffe, die auf spezifische Aspekte der Ubiquitinierung und Proteinstabilität abzielen, wie PYR-41, MLN4924 und IU1, zu dieser Klasse bei, indem sie die Ubiquitinaktivierung, Neddylierungsprozesse und Deubiquitinierungsmechanismen beeinflussen. Die Rolle von Thalidomid bei der Modulation der E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität, die Störung der MDM2-P53-Interaktion durch Nutlin-3 und die Hemmung von Hsp90 durch 17-AAG veranschaulichen die indirekten Mechanismen, durch die die ASB-13-Aktivität moduliert werden könnte. Darüber hinaus unterstreichen Verbindungen wie Chloroquin, das die Autophagie hemmt, die Verflechtung der zellulären Abbaupfade, einschließlich des Ubiquitin-Proteasom-Systems und der autophagischen Prozesse. Durch die Beeinflussung dieser Wege beeinflussen diese Verbindungen indirekt die funktionelle Dynamik von ASB-13 bei der Ubiquitinierung und dem Abbau von Proteinen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor; kann ASB-13 indirekt beeinflussen, indem er das Ubiquitin-Proteasom-System beeinträchtigt und so möglicherweise die Wege des Proteinabbaus verändert. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ein weiterer Proteasom-Inhibitor; könnte die Aktivität von ASB-13 indirekt durch seinen Einfluss auf den Ubiquitin-Proteasom-Weg beeinflussen. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Ein Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1; kann ASB-13 indirekt beeinflussen, indem er Ubiquitinierungsprozesse moduliert. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Ein Proteasom-Inhibitor; beeinflusst möglicherweise ASB-13 durch Veränderung der proteasomalen Abbauwege. | ||||||
ATM/ATR Kinase Inhibitor Inhibitor | 905973-89-9 | sc-202964 | 5 mg | $104.00 | 8 | |
Hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym; könnte ASB-13 indirekt durch Modulation von Neddylierungs- und Ubiquitinierungsprozessen beeinflussen. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Selektiver Proteasom-Inhibitor; könnte ASB-13 indirekt durch seine Auswirkungen auf proteasomale Abbaumechanismen beeinflussen. | ||||||
IU1 | 314245-33-5 | sc-361215 sc-361215A sc-361215B | 10 mg 50 mg 100 mg | $138.00 $607.00 $866.00 | 2 | |
Ein Inhibitor von USP14, einer Proteasom-assoziierten Deubiquitinase; kann ASB-13 indirekt beeinflussen, indem er Deubiquitinierungsprozesse moduliert. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Moduliert die Aktivität der E3-Ubiquitin-Ligase; beeinflusst möglicherweise ASB-13 indirekt, indem es den Ubiquitin-Ligase-vermittelten Proteinabbau beeinflusst. | ||||||
Nutlin-3 | 548472-68-0 | sc-45061 sc-45061A sc-45061B | 1 mg 5 mg 25 mg | $56.00 $212.00 $764.00 | 24 | |
Unterbricht die MDM2-p53-Interaktion; könnte die ASB-13-Aktivität indirekt durch Beeinflussung der Ubiquitin-vermittelten Abbauwege modulieren. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Hemmt die Autophagie; kann ASB-13 indirekt beeinflussen, indem es autophagische Abbauwege moduliert, die sich mit Ubiquitinierungsprozessen überschneiden. |