Arp-T1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die Aktivität dieses mit Aktin verbundenen Proteins über verschiedene zelluläre Mechanismen beeinflussen. Ein solcher Aktivator steigert direkt die Adenylatzyklase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel erhöht wird, und führt zur Aktivierung der Proteinkinase A. Diese Kinase phosphoryliert spezifische Ziele und erleichtert den Zusammenbau von Arp-T1 zu Aktinstrukturen. Ein weiterer Aktivator, ein bekannter Promotor der Proteinkinase C, phosphoryliert Substrate, die bei der Aktinpolymerisation eine Rolle spielen, wodurch die Funktion von Arp-T1 innerhalb des Zytoskeletts möglicherweise verstärkt wird. Darüber hinaus können Substanzen, die Aktinfilamente stabilisieren oder die Aktinpolymerisation stören, zu kompensatorischen zellulären Reaktionen führen, die die Aktivität von Arp-T1 erhöhen. Zu diesen Reaktionen kann die Hochregulierung von Aktin-Nukleationsprozessen oder die Aktivierung von Mechanismen zur Stabilisierung von Aktinfilamenten gehören, an denen Arp-T1 maßgeblich beteiligt ist.
Darüber hinaus können Inhibitoren, die auf Proteinphosphatasen abzielen, zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand bei zellulären Proteinen führen, die mit der Aktindynamik in Verbindung stehen, wodurch die Aktivität von Arp-T1 möglicherweise verstärkt wird. Substanzen, die die Bindung und Polymerisation von Aktinmonomeren stören oder Aktinfilamente durchtrennen, können ebenfalls eine indirekte Aktivierung von Arp-T1 auslösen, da die Zelle bestrebt ist, die Integrität des Zytoskeletts zu erhalten. Darüber hinaus kann die Modulation von Aktin-Myosin-Wechselwirkungen durch die Hemmung von Kinasen, die an der Kontraktilität beteiligt sind, zu einem Umfeld führen, das die Arp-T1-vermittelte Aktinfilamentbildung begünstigt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Direkter Adenylatzyklase-Aktivator, der den cAMP-Spiegel erhöht, was den Zusammenbau von Arp-T1 zu filamentösen Aktinstrukturen über PKA-abhängige Phosphorylierungsvorgänge fördern kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die nachgeschaltete Ziele phosphoryliert, die die Aktinpolymerisation beeinflussen können, wodurch die Aktivität von Arp-T1 im Zytoskelett möglicherweise erhöht wird. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Stabilisiert filamentöses Aktin und kann indirekt die Aktivität von Arp-T1 erhöhen, indem es die Aktinpolymerisation und die anschließende Keimbildung fördert. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Bindet an Aktinmonomere und verhindert so die Polymerisation. Diese Störung kann zu kompensatorischen Mechanismen führen, die Arp-T1 aktivieren, um Aktinfilamente zu stabilisieren. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen führen kann, die an der Aktindynamik beteiligt sind, was möglicherweise die Aktivität von Arp-T1 erhöht. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt Proteinphosphatasen, was zu einer erhöhten Phosphorylierung innerhalb der Zelle führt, und kann die Aktivität von Arp-T1 durch Veränderung des Aktinzytoskeletts verstärken. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Bindet an das mit Widerhaken versehene Ende von Aktinfilamenten, verhindert die weitere Polymerisation und aktiviert möglicherweise die kompensatorische Keimbildungsaktivität von Arp-T1. | ||||||
Swinholide A, Theonella swinhoei | 95927-67-6 | sc-205914 | 10 µg | $135.00 | ||
Durchtrennt Aktinfilamente, was indirekt die Aktivierung von Arp-T1 als Reaktion auf die Aufrechterhaltung der Integrität des Zytoskeletts auslösen könnte. | ||||||
Chelerythrine chloride | 3895-92-9 | sc-3547 sc-3547A | 5 mg 25 mg | $88.00 $311.00 | 17 | |
Inhibitor von PKC, der zu veränderten Phosphorylierungszuständen von Aktin-assoziierten Proteinen führt, die möglicherweise indirekt Arp-T1 aktivieren. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Inhibitor der Myosin Light Chain Kinase (MLCK), der die Interaktion zwischen Aktin und Myosin verändert und möglicherweise zu einer erhöhten Arp-T1-Aktivität bei der Stabilisierung der Aktinfilamente führt. |