Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Swinholide A, Theonella swinhoei (CAS 95927-67-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
95927-67-6
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
1389.87
Summenformel:
C78H132O20
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Swinholid A, ein Naturprodukt, das aus dem Meeresschwamm Theonella swinhoei isoliert wurde, ist ein starkes zytotoxisches Makrolid, das für seinen einzigartigen Mechanismus der Störung des Aktin-Zytoskeletts bekannt ist. Swinholid A entfaltet seine Wirkung, indem es sich an Aktinfilamente bindet, deren Durchtrennung fördert und zur Depolymerisation des Aktinnetzwerks führt. Diese Störung des Zytoskeletts wirkt sich auf verschiedene zelluläre Prozesse aus, darunter auf die Zellform, die Motilität und die Zellteilung, was es zu einem wertvollen Instrument in der zellbiologischen Forschung macht. In der Forschung wird Swinholid A zur Untersuchung der Dynamik und Regulierung des Aktin-Zytoskeletts eingesetzt. Die Fähigkeit von Swinholid A, Aktinfilamente zu durchtrennen, hat entscheidend dazu beigetragen, die Rolle von Aktin bei der Aufrechterhaltung der zellulären Architektur und bei Prozessen wie dem intrazellulären Transport und der Signaltransduktion aufzuklären. Forscher setzen Swinholid A ein, um die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die dem Umsatz von Aktinfilamenten zugrunde liegen, und um die an der Regulierung des Zytoskeletts beteiligten Stoffwechselwege und Proteine zu identifizieren. Darüber hinaus dient Swinholid A als Modellsubstanz für die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Naturstoffen und dem Zytoskelett und gibt Aufschluss darüber, wie aus dem Meer stammende Makrolide zelluläre Funktionen beeinflussen können. Die Verwendung von Swinholid A in High-Content-Screening-Assays hilft bei der Identifizierung potenzieller Modulatoren der Aktin-Dynamik und trägt so zu einem breiteren Verständnis der Biologie des Zytoskeletts bei. Die Forschungsanwendungen von Swinholid A erstrecken sich auf die Erforschung seiner Auswirkungen auf zelluläre Prozesse.


Swinholide A, Theonella swinhoei (CAS 95927-67-6) Literaturhinweise

  1. Strukturelle Grundlage der Bindung von Swinholid A an Aktin.  |  Klenchin, VA., et al. 2005. Chem Biol. 12: 287-91. PMID: 15797212
  2. Höhepunkte der aus marinen Wirbellosen gewonnenen biosynthetischen Produkte: ihr biomedizinisches Potenzial und ihre mögliche Produktion durch mikrobielle Assoziationen.  |  Radjasa, OK., et al. 2011. Bioorg Med Chem. 19: 6658-74. PMID: 21835627
  3. Entdeckung von β-III-Spectrin-Aktin-bindenden Modulatoren zur Behandlung der spinozerebellären Ataxie Typ 5 in einer frühen Phase der Arzneimittelentwicklung.  |  Guhathakurta, P., et al. 2023. J Biol Chem. 299: 102956. PMID: 36731793
  4. PHACTR1 fördert die Mobilität von papillären Schilddrüsenkarzinomzellen durch Induktion der F-Aktin-Bildung.  |  Zang, L., et al. 2023. Heliyon. 9: e20461. PMID: 37876444
  5. Zusammensetzung der Aktin-Isoform und Bindungsfaktoren zur Feinabstimmung der regulatorischen Wirkung von Mical-Enzymen.  |  Martin, JL., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 38068973
  6. Entwicklung von Aktin-Dimerisierungsinduktoren, inspiriert von Aktin-depolymerisierenden Makroliden.  |  Itakura, M., et al. 2024. Chem Commun (Camb). 60: 4910-4913. PMID: 38623638
  7. Swinholid A ist ein Mikrofilament-zerstörendes marines Toxin, das Aktin-Dimere stabilisiert und Aktin-Filamente durchtrennt.  |  Bubb, MR., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 3463-6. PMID: 7876075
  8. Marine Naturprodukte. XXXI. Struktur-Aktivitäts-Korrelation eines potenten zytotoxischen dimeren Makrolids Swinholid A, aus dem okinawanischen Meeresschwamm Theonella swinhoei, und seiner Isomere.  |  Kobayashi, M., et al. 1994. Chem Pharm Bull (Tokyo). 42: 19-26. PMID: 8124763
  9. Zwei Klassen von Metaboliten aus Theonella swinhoei sind in verschiedenen Populationen von bakteriellen Symbionten lokalisiert.  |  Bewley, CA., et al. 1996. Experientia. 52: 716-22. PMID: 8698116
  10. Die Autoregulation der Aktinsynthese reagiert auf den Gehalt an monomerem Aktin.  |  Lyubimova, A., et al. 1997. J Cell Biochem. 65: 469-78. PMID: 9178097
  11. Aktin-depolymerisierende Wirkung von dimeren Makroliden, Bistheonellid A und Swinholid A.  |  Saito, SY., et al. 1998. J Biochem. 123: 571-8. PMID: 9538245

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Swinholide A, Theonella swinhoei, 10 µg

sc-205914
10 µg
$135.00