Chemische Inhibitoren von AQP12A umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die die Funktion dieses Wasserkanalproteins durch unterschiedliche Mechanismen behindern können. Quecksilber(II)-chlorid beispielsweise interagiert direkt mit AQP12A, indem es sich an das Protein bindet und dessen Porenstruktur verändert, wodurch der Durchgang von Wassermolekülen gestört wird. In ähnlicher Weise kann Silbernitrat AQP12A hemmen, indem es auf Thiolgruppen in der Proteinstruktur abzielt, sofern diese Gruppen zugänglich sind, und so die Aktivität des Proteins blockiert. Tetraethylammonium, das in erster Linie für die Blockierung von Kaliumkanälen bekannt ist, kann ebenfalls AQP12A hemmen, wenn der Kanal empfindlich auf diese Verbindung reagiert, indem es die Pore verstopft. Eine andere Verbindung, Acetazolamid, hemmt in der Regel die Karbonatanhydrase, kann aber auch AQP12A indirekt beeinflussen, indem es den intrazellulären pH-Wert verändert und damit die Gate-Mechanismen des Proteins und folglich seine Funktion beeinträchtigt.
Zusätzlich zu diesen direkten und indirekten Inhibitoren kann Benzimidazol an AQP12A binden, um einen für den Wassertransport notwendigen Konformationszustand zu stören und so seine Funktion zu hemmen. Kupfer(II)-sulfat könnte AQP12A hemmen, indem es mit Histidinresten interagiert, was zu strukturellen Veränderungen führen kann, die die Kanalfunktion hemmen. Gold(III)-chlorid hat eine hohe Affinität für Thiolgruppen und könnte durch Bindung an diese Gruppen in AQP12A zu einer Hemmung durch strukturelle Veränderungen oder Porenobstruktion führen. Amilorid, ein weiterer Inhibitor, könnte AQP12A blockieren, indem es den Ionenfluss durch den Wasserkanal behindert, falls AQP12A eine Ionenselektivität aufweist. Diuretika wie Furosemid und Hydrochlorothiazid können das osmotische Gleichgewicht und die intrazellulären Ionenkonzentrationen verändern, was zu einer Hemmung von AQP12A führen kann, indem es das Gating des Wasserkanals beeinträchtigt. Probenecid, das verschiedene Anionentransporter hemmt, könnte ebenfalls die intrazellulären Substratkonzentrationen verändern und so möglicherweise das Gating oder die Konformation von AQP12A beeinflussen. Phloretin schließlich, von dem bekannt ist, dass es Glukosetransporter hemmt, könnte AQP12A hemmen, indem es in zelluläre Stoffwechselprozesse eingreift, was das Gating des Kanals beeinflussen und seine Funktion beeinträchtigen könnte.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Silver nitrate | 7761-88-8 | sc-203378 sc-203378A sc-203378B | 25 g 100 g 500 g | $112.00 $371.00 $1060.00 | 1 | |
Silbernitrat kann an Thiolgruppen in Proteinen binden, und wenn AQP12A solche Gruppen besitzt, die für Silberionen zugänglich sind, würde dies zu einer Hemmung seiner Wasserkanalfunktion führen. | ||||||
Tetraethylammonium chloride | 56-34-8 | sc-202834 | 25 g | $44.00 | 2 | |
Tetraethylammonium blockiert bekanntermaßen Kaliumkanäle; wenn AQP12A eine ähnliche Ionenselektivität hat, könnte diese Chemikalie die Pore des Kanals verstopfen. | ||||||
Acetazolamide | 59-66-5 | sc-214461 sc-214461A sc-214461B sc-214461C sc-214461D sc-214461E sc-214461F | 10 g 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 2 kg | $79.00 $174.00 $425.00 $530.00 $866.00 $1450.00 $2200.00 | 1 | |
Acetazolamid hemmt die Karbonsäureanhydrase, die möglicherweise indirekt AQP12A hemmt, indem sie den intrazellulären pH-Wert verändert und damit den Gating-Mechanismus beeinträchtigt. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer(II)-sulfat kann AQP12A hemmen, indem es an Histidinreste im Protein bindet und so möglicherweise dessen Struktur und Funktion verändert. | ||||||
Gold(III) chloride | 13453-07-1 | sc-250066 | 250 mg | $55.00 | ||
Gold(III)-chlorid kann starke Bindungen mit Thiol- oder anderen elektronenreichen Gruppen in Proteinen eingehen und so möglicherweise AQP12A hemmen, indem es seine Struktur verändert oder seinen Kanal blockiert. | ||||||
Amiloride • HCl | 2016-88-8 | sc-3578 sc-3578A | 25 mg 100 mg | $22.00 $56.00 | 6 | |
Amilorid hemmt epitheliale Natriumkanäle und könnte AQP12A hemmen, wenn es eine Ionenselektivität aufweist, indem es den Ionenfluss durch den Wasserkanal behindert. | ||||||
Furosemide | 54-31-9 | sc-203961 | 50 mg | $40.00 | ||
Furosemid ist ein bekanntes Diuretikum, das den Na-K-2Cl-Kotransporter hemmt, was indirekt AQP12A hemmen könnte, indem es das osmotische Gleichgewicht verändert und das Kanal-Gating beeinträchtigt. | ||||||
Hydrochlorothiazide | 58-93-5 | sc-207738 sc-207738A sc-207738B sc-207738C sc-207738D | 5 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $54.00 $235.00 $326.00 $551.00 $969.00 | ||
Hydrochlorothiazid hemmt den Na-Cl-Cotransporter und hemmt möglicherweise AQP12A durch Veränderung der intrazellulären Ionenkonzentration, was das Gating des Kanals beeinflussen könnte. | ||||||
Probenecid | 57-66-9 | sc-202773 sc-202773A sc-202773B sc-202773C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $27.00 $38.00 $98.00 $272.00 | 28 | |
Probenecid hemmt verschiedene Anionentransporter und könnte AQP12A hemmen, indem es den intrazellulären Substratspiegel verändert und damit das Gating oder die Konformation des Wasserkanals beeinträchtigt. | ||||||
Phloretin | 60-82-2 | sc-3548 sc-3548A | 200 mg 1 g | $63.00 $250.00 | 13 | |
Phloretin hemmt verschiedene Glukosetransporter und könnte AQP12A behindern, indem es in die zellulären Stoffwechselprozesse eingreift und möglicherweise das Gating des Kanals beeinträchtigt. |