Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amiloride • HCl (CAS 2016-88-8)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
N-Amidino-3,5-diamino-6-chloropyrazinecarboxamide hydrochloride
Anwendungen:
Amiloride • HCl ist ein Calciumkanal- und Natriumkanalprotein-Inhibitor
CAS Nummer:
2016-88-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
266.09
Summenformel:
C6H8ClN7O•HCl
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Amiloridhydrochlorid ist ein selektiver Inhibitor des Kalziumkanalproteins vom T-Typ, der gezeigt hat, dass er den Polycystin-L-Kanal (Polyzystische Nierenerkrankung 2-ähnliches 1 Protein: PKD2L1), ein Mitglied der transienten Rezeptorpotential (TRP)-Superfamilie von Kationenkanälen, einschließlich des NHE (Natrium/Hydrogen-Exchanger), hemmt. Amilorid ist auch ein Inhibitor des Epithelsodiumkanalproteins, der die Natriumresorption hemmt, ohne die Kaliumkonzentrationen zu beeinflussen. Amilorid dient als nicht-selektiver Blocker des acid-sensing ion channel (ASIC) und als selektiver Inhibitor des uPA (Urokinase-Plasminogen-Aktivator). Forschung zeigt, dass Amilorid den elektrischen Potenzial über tubulärem Epithel reduziert, Angiogenese hemmt und Kapillarmorphogenese vollständig und reversibel bei etwa 130 µM hemmt. Amilorid • HCl ist ein Inhibitor des Natrium/Kalium-ATPase-Proteins.


Amiloride • HCl (CAS 2016-88-8) Literaturhinweise

  1. Molekulare Grundlagen der spezifischen Hemmung des Urokinase-Plasminogen-Aktivators durch Amilorid.  |  Jankun, J. and Skrzypczak-Jankun, E. 1999. Cancer Biochem Biophys. 17: 109-23. PMID: 10738907
  2. Natrium- und Kalziumtransportwege entlang des distalen Nephrons von Säugetieren: vom Kaninchen zum Menschen.  |  Loffing, J. and Kaissling, B. 2003. Am J Physiol Renal Physiol. 284: F628-43. PMID: 12620920
  3. Hemmung des TRPP3-Kanals durch Amilorid und seine Analoga.  |  Dai, XQ., et al. 2007. Mol Pharmacol. 72: 1576-85. PMID: 17804601
  4. Paeoniflorin, eine wirksame natürliche Verbindung, schützt PC12-Zellen vor MPP+ und Säureschäden über den autophagischen Weg.  |  Cao, BY., et al. 2010. J Ethnopharmacol. 131: 122-9. PMID: 20558269
  5. Pharmakologische Profile der H,K-ATPasen des Magens und des Kolons der Maus.  |  Shao, J., et al. 2010. Biochim Biophys Acta. 1800: 906-11. PMID: 20594946
  6. Verstärkung der Fluoreszenzantwort durch einen Quencher für Amilorid bei Bindung an Thymin gegenüber einer abasischen Stelle in einem DNA-Duplex.  |  Sato, Y., et al. 2010. Anal Chim Acta. 675: 49-52. PMID: 20708115
  7. Der Amilorid-empfindliche Natriumkanal.  |  Sariban-Sohraby, S. and Benos, DJ. 1986. Am J Physiol. 250: C175-90. PMID: 2420186
  8. Amilorid blockiert selektiv den Calciumkanal mit niedriger Schwelle (T).  |  Tang, CM., et al. 1988. Science. 240: 213-5. PMID: 2451291
  9. Entwicklung und Validierung einer stabilitätsindizierenden Kapillarelektrophorese-Methode zur Bestimmung von Zolpidemtartrat in Tablettenform mit positiver Bestätigung durch 2D- und 3D-DAD-Fingerprints.  |  Al Azzam, KM., et al. 2014. Sci Pharm. 82: 341-56. PMID: 24959406
  10. Hemmende Wirkung von Amilorid und seinen Analoga auf den durch Prostaglandin E2 stimulierten Flüssigkeitstransport in kultivierten Schilddrüsenzellen des Schweins: Nachweis von Na+-Kanälen der apikalen Membran.  |  Matainaho, T., et al. 1989. J Endocrinol. 123: 93-7. PMID: 2553844
  11. Amilorid und seine Analoga als Hilfsmittel bei der Untersuchung des Ionentransports.  |  Kleyman, TR. and Cragoe, EJ. 1988. J Membr Biol. 105: 1-21. PMID: 2852254
  12. Jet-Dosierung von mehrschichtigen Filmen für die gleichzeitige Verabreichung von drei blutdrucksenkenden Wirkstoffen.  |  Scoutaris, N., et al. 2018. Drug Deliv Transl Res. 8: 32-42. PMID: 28967043
  13. Ionentransportmodulatoren als antimykobakterielle Wirkstoffe.  |  Mitini-Nkhoma, SC., et al. 2020. Tuberc Res Treat. 2020: 3767915. PMID: 33294223
  14. Ionentransportmodulatoren modulieren Entzündungsreaktionen in THP-1-Makrophagen in unterschiedlicher Weise.  |  Mitini-Nkhoma, SC., et al. 2021. J Immunol Res. 2021: 8832586. PMID: 33928172
  15. Neue Arzneimittelprüfungen Amilorid (Midamor, Merck, Sharp und Dohme).  |  Macfie, HL., et al. 1981. Drug Intell Clin Pharm. 15: 94-8. PMID: 7274028

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Amiloride • HCl, 25 mg

sc-3578
25 mg
$22.00

Amiloride • HCl, 100 mg

sc-3578A
100 mg
$56.00