Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Silver nitrate (CAS 7761-88-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Nitric acid, Silver (1+) salt; Silver(I) nitrate
Anwendungen:
Silver nitrate ist ein Färbemittel zur Identifizierung von Proteinen und Nukleinsäuren
CAS Nummer:
7761-88-8
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
169.87
Summenformel:
AgNO3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Silbernitrat, mit der chemischen Formel AgNO3, ist eine vielseitige anorganische Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in der Chemie und den Materialwissenschaften, ausgiebig genutzt wird. Als starkes Oxidationsmittel spielt Silbernitrat eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Verbindungen auf Silberbasis und bei Reaktionen, die die Abgabe von Silberionen erfordern. Einer der wichtigsten Mechanismen, durch den Silbernitrat funktioniert, ist seine Fähigkeit, in wässrigen Lösungen zu dissoziieren und Ag+-Ionen freizusetzen. Diese Ionen sind hochreaktiv und können mit anderen Ionen oder organischen Molekülen Komplexe bilden, was Silbernitrat zu einem wertvollen Reagenz in der analytischen Chemie für Fällungsreaktionen und in kolorimetrischen Tests zum Nachweis von Halogeniden und anderen Substanzen macht. In der Materialwissenschaft wird Silbernitrat zur Herstellung von silberhaltigen Materialien wie Filmen und Beschichtungen verwendet, die aufgrund ihrer antimikrobiellen Eigenschaften und elektrischen Leitfähigkeit von Bedeutung sind. Die Abscheidung von Silber aus Silbernitratlösungen auf verschiedenen Substraten wird häufig für die Herstellung von Leiterbahnen in elektronischen Geräten verwendet. Darüber hinaus zeigt seine Anwendung bei der Herstellung von Silberspiegeln durch chemische Reduktionsprozesse seine Nützlichkeit bei der Herstellung reflektierender Oberflächen. Die photoreaktiven Eigenschaften von Silbernitrat machen es auch zu einem wesentlichen Bestandteil in fotografischen Verfahren und in der Fotolithografie, wo es zur Entwicklung von fotografischen Filmen und zur Erzeugung komplizierter Muster auf Substraten durch Belichtung verwendet wird.


Silver nitrate (CAS 7761-88-8) Literaturhinweise

  1. Kombinierte Silberionen- und Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Trennung und Identifizierung von C20-Metaboliten konjugierter Linolsäureisomere in Rattenleberlipiden.  |  Juanéda, P. and Sébédio, JL. 1999. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 724: 213-9. PMID: 10219661
  2. Quantitative Analyse von langkettigen trans-Monoenen, die aus hydriertem Meeresöl stammen.  |  Wilson, R., et al. 2000. Lipids. 35: 681-7. PMID: 10901431
  3. Unterschiedliche Verwendung der Farbstoffe Alcianblau und Toluidinblau zur Quantifizierung und Isolierung anionischer Glykokonjugate aus Zellkulturen: Anwendung auf Proteoglykane und ein hochmolekulares Glykoprotein, das von Gelenkknorpelzellen synthetisiert wird.  |  Terry, DE., et al. 2000. Anal Biochem. 285: 211-9. PMID: 11017704
  4. Ein neues Gerät und Verfahren zur Silberfärbung für die matrixunterstützte Laser-Desorptions/Ionisations-Flugzeitanalyse von Proteinen nach zweidimensionaler Elektrophorese.  |  Sinha, P., et al. 2001. Proteomics. 1: 835-40. PMID: 11503208
  5. Rationalisierung der Auswahl von Gegenionen für die Entwicklung von lipophilen Salzen: Eine Fallstudie mit Venetoclax.  |  Ryan, CD., et al. 2024. Mol Pharm. 21: 2981-2992. PMID: 38703358
  6. Biosynthetisierte BiFe2O4@Ag-Nanopartikel, vermittelt durch Scenedesmus obliquus, induzieren Apoptose in der AGS-Magenkrebs-Zelllinie.  |  Shamsi, H., et al. 2024. Sci Rep. 14: 10284. PMID: 38704421
  7. Verbesserte Methode zur Silberfärbung von Glykoproteinen in dünnen Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelen.  |  Møller, HJ. and Poulsen, JH. 1995. Anal Biochem. 226: 371-4. PMID: 7793640
  8. Verwendung der Silberfärbung zum Nachweis von Nukleinsäuren.  |  Mitchell, LG., et al. 1994. Methods Mol Biol. 31: 197-203. PMID: 7921019
  9. Silberfärbung von Proteinen in Polyacrylamidgelen: ein allgemeiner Überblick.  |  Rabilloud, T., et al. 1994. Cell Mol Biol (Noisy-le-grand). 40: 57-75. PMID: 8003936
  10. Die Färbung saurer Proteine auf Polyacrylamidgelen: verbesserte Empfindlichkeit und Stabilität der 'Stains-all'-Färbung in Kombination mit Silbernitrat.  |  Goldberg, HA. and Warner, KJ. 1997. Anal Biochem. 251: 227-33. PMID: 9299020

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Silver nitrate, 25 g

sc-203378
25 g
$112.00

Silver nitrate, 100 g

sc-203378A
100 g
$371.00

Silver nitrate, 500 g

sc-203378B
500 g
$1060.00