Artikel 1 von 10 von insgesamt 134
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Puromycin dihydrochloride | 58-58-2 | sc-108071 sc-108071B sc-108071C sc-108071A | 25 mg 250 mg 1 g 50 mg | $40.00 $210.00 $816.00 $65.00 | 394 | |
Puromycin-Dihydrochlorid ist ein starker Apoptose-Induktor, der die Proteinsynthese in eukaryontischen Zellen stört. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur kann es die Aminoacyl-tRNA nachahmen, was zu einem vorzeitigen Abbruch von Polypeptidketten während der Translation führt. Diese Störung löst zelluläre Stressreaktionen aus und aktiviert apoptotische Wege. Die Fähigkeit von Puromycin, stabile Wechselwirkungen mit ribosomalen Komponenten zu bilden, erhöht zudem seine Wirksamkeit bei der Förderung des programmierten Zelltods und macht es zu einem wichtigen Instrument in der Apoptoseforschung. | ||||||
Geneticin (G418) Sulfate | 108321-42-2 | sc-29065 sc-29065A sc-29065C sc-29065D sc-29065B | 1 g 5 g 100 g 500 g 25 g | $106.00 $381.00 $1500.00 $6125.00 $459.00 | 193 | |
Geneticin (G418) Sulfat ist ein starker Apoptoseinduktor, der in erster Linie auf eukaryontische Zellen wirkt, indem er die Proteinsynthese hemmt. Sein einzigartiger Mechanismus besteht in der Störung der Translationstreue, was zum Einbau fehlerhafter Aminosäuren in entstehende Polypeptide führt. Diese Fehlfaltung löst Stress im endoplasmatischen Retikulum aus und aktiviert die intrinsischen apoptotischen Signalwege. Darüber hinaus stärkt die Affinität von Geneticin zu ribosomalen Untereinheiten seine Rolle bei der Modulation zellulärer Reaktionen auf Stress und erleichtert den programmierten Zelltod. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132, ein starker Apoptose-Induktor, wirkt in erster Linie als Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen stört. Diese Anhäufung von regulatorischen Proteinen führt zur Aktivierung pro-apoptotischer Faktoren und zur Hemmung anti-apoptotischer Signale. Durch die Modulation des NF-kB-Signalwegs erhöht MG-132 die Empfindlichkeit der Zellen gegenüber apoptotischen Reizen. Seine einzigartige Fähigkeit, die zelluläre Homöostase und Stressreaktionen zu verändern, macht es zu einem wichtigen Akteur bei der Regulierung der Apoptose. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den Einstrom von Kalziumionen in die Zellen erleichtert und dadurch eine Kaskade von intrazellulären Signalereignissen auslöst. Dieser Anstieg des Kalziumspiegels aktiviert verschiedene kalziumabhängige Signalwege, darunter die Aktivierung von Calpain und die Freisetzung von Cytochrom c aus den Mitochondrien. Durch die Störung des mitochondrialen Membranpotenzials und die Förderung der Produktion reaktiver Sauerstoffspezies induziert Ionomycin effektiv die Apoptose, was seine Rolle bei zellulären Stressreaktionen und dem programmierten Zelltod unterstreicht. | ||||||
Rottlerin | 82-08-6 | sc-3550 sc-3550B sc-3550A sc-3550C sc-3550D sc-3550E | 10 mg 25 mg 50 mg 1 g 5 g 20 g | $82.00 $163.00 $296.00 $2050.00 $5110.00 $16330.00 | 51 | |
Rottlerin ist ein selektiver Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), der durch seine einzigartige Interaktion mit der mitochondrialen Dynamik die apoptotischen Wege beeinflusst. Durch die Modulation der Aktivität bestimmter PKC-Isoformen unterbricht Rottlerin die zelluläre Signalübertragung, was zu einer veränderten Permeabilität der Mitochondrienmembran führt. Diese Störung fördert die Freisetzung von pro-apoptotischen Faktoren, die die Aktivierung von Caspasen verstärken und den programmierten Zelltod erleichtern. Dieser besondere Mechanismus unterstreicht seine Rolle bei der Regulierung des Zellschicksals. | ||||||
Deferoxamine mesylate | 138-14-7 | sc-203331 sc-203331A sc-203331B sc-203331C sc-203331D | 1 g 5 g 10 g 50 g 100 g | $255.00 $1039.00 $2866.00 $4306.00 $8170.00 | 19 | |
Deferoxaminmesylat wirkt als Apoptoseinduktor, indem es Eisen chelatiert und dadurch eisenabhängige zelluläre Prozesse stört. Diese Chelatbildung führt zur Akkumulation reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die oxidativen Stress auslösen und apoptotische Signalwege aktivieren. Darüber hinaus beeinflusst es die mitochondriale Funktion, indem es die Aktivität der Elektronentransportkette verändert, die Freisetzung von Cytochrom c fördert und die Aktivierung von Caspasen verstärkt. Seine einzigartige Wechselwirkung mit dem Eisenstoffwechsel unterstreicht seine Rolle bei der Modulation des Zellüberlebens. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure wirkt als Apoptoseinduktor, indem sie Proteinphosphatasen hemmt, insbesondere PP1 und PP2A, die für die Regulierung zellulärer Signalwege entscheidend sind. Diese Hemmung führt zu einer Anhäufung von phosphorylierten Proteinen, wodurch die Progression des Zellzyklus gestört und die Apoptose gefördert wird. Der Wirkstoff beeinflusst auch die Aktivierung pro-apoptotischer Faktoren und verändert das mitochondriale Membranpotenzial, wodurch die Freisetzung von Cytochrom c und die anschließende Caspase-Aktivierung gefördert werden, wodurch der programmierte Zelltod erleichtert wird. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin wirkt als Apoptoseauslöser, indem es selektiv das Proteasom hemmt, was zu einer Anhäufung von fehlgefalteten und regulatorischen Proteinen führt. Diese Unterbrechung der Proteinabbauwege löst Stressreaktionen aus und aktiviert pro-apoptotische Signalkaskaden. Die daraus resultierende Anhäufung pro-apoptotischer Faktoren und die veränderte zelluläre Homöostase lösen eine mitochondriale Dysfunktion aus, die die Freisetzung von Cytochrom c und die Aktivierung von Caspasen fördert und die Zellen letztlich in den programmierten Zelltod treibt. | ||||||
AG 957, Adamantyl Ester | sc-221222 | 5 mg | $272.00 | |||
AG 957, Adamantyl Ester, fungiert als Apoptoseinduktor durch seine einzigartige Fähigkeit, zelluläre Signalwege zu modulieren. Durch die Interaktion mit spezifischen Lipidmembranen verändert es die Membranfluidität, was die Clusterbildung von Rezeptoren und die nachgeschaltete Signalübertragung beeinflussen kann. Diese Verbindung kann auch kovalente Modifikationen von Schlüsselproteinen bewirken, die deren normale Funktion stören und zur Aktivierung apoptotischer Signalwege führen. Der daraus resultierende zelluläre Stress kann einen mitochondrialen Permeabilitätsübergang auslösen, der die Freisetzung apoptotischer Faktoren erleichtert und den Zelltod fördert. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin wirkt als Apoptoseinduktor, indem es hochreaktive DNA-Querverbindungen bildet, vor allem an der N7-Position von Guaninbasen. Durch diese Wechselwirkung werden die DNA-Replikation und die Transkription gestört, was zur Aktivierung zellulärer Stressreaktionen führt. Die daraus resultierende DNA-Schädigung löst den p53-Signalweg aus und fördert den Stillstand des Zellzyklus und die Apoptose. Darüber hinaus kann Cisplatin oxidativen Stress auslösen, der seine pro-apoptotische Wirkung durch Destabilisierung der Mitochondrienmembranen und Freisetzung von Cytochrom c noch verstärkt. |