Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Geneticin (G418) Sulfate (CAS 108321-42-2)

4.9(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (193)

Alternative Namen:
Geneticin (G418) Sulfate is also known as Antibiotic G418
Anwendungen:
Geneticin (G418) Sulfate ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum, das aus Micromonospora rhodoranga NRRL 5326 gewonnen wird.
CAS Nummer:
108321-42-2
Molekulargewicht:
692.71
Summenformel:
C20H40N4O102H2SO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Geneticin (G418) Sulfat, auch Antibiotikum G418 genannt, ist ein Aminoglycosid-Antibiotikum, das in Micromonospora rhodoranga NRRL 5326 vorkommt. Geneticin (G418) Sulfat kann eine Umgehung von Nonsense-Mutationen während der Translation bewirken. Experimente haben gezeigt, dass Geneticin (G418) Sulfat den Einbau von Aminosäuren in Proteine hemmt und Fibroblasten zerstören kann. Mechanistische Studien legen nahe, dass Geneticin (G418) Sulfat das 80S-Ribosom beeinflusst und den Elongationszyklus hemmt. Weitere Studien zeigen, dass Geneticin (G418) Sulfat hochaktiv gegen Amöben, Protozoen, Bandwürmer und Madenwürmer in Mäusezellen ist.


Geneticin (G418) Sulfate (CAS 108321-42-2) Literaturhinweise

  1. Zelluläre Reaktionen auf Natriumbutyrat zeigen die Dominanz eines elterlichen Phänotyps in somatischen Zellhybriden.  |  Cox, GS. 2000. Mol Cell Biol Res Commun. 3: 329-37. PMID: 11032754
  2. Der Neurotensin-Rezeptor der Ratte, der in Ovarialzellen des chinesischen Hamsters exprimiert wird, vermittelt die Freisetzung von Inositphosphaten.  |  Watson, MA., et al. 1992. J Neurochem. 59: 1967-70. PMID: 1328536
  3. Antibiotikum G-418, ein neues, von Micromonospora produziertes Aminoglycosid mit Aktivität gegen Protozoen und Helminthen: Fermentation, Isolierung und vorläufige Charakterisierung.  |  Wagman, GH., et al. 1974. Antimicrob Agents Chemother. 6: 144-9. PMID: 15828184
  4. Ein Mausmodell für die Umgehungstherapie von Nonsense-Mutationen zeigt eine dramatische mehrtägige Reaktion auf Genetin.  |  Yang, C., et al. 2007. Proc Natl Acad Sci U S A. 104: 15394-9. PMID: 17881586
  5. Expression von GFP unter Verwendung von Pichia pastoris Vektoren mit Zeocin oder G-418 Sulfat als primärem selektierbaren Marker.  |  Papakonstantinou, T., et al. 2009. Yeast. 26: 311-21. PMID: 19399907
  6. Gentransfer in hämatopoetische Vorläuferzellen durch einen Adeno-assoziierten Virusvektor.  |  LaFace, D., et al. 1988. Virology. 162: 483-6. PMID: 2829430
  7. Verbesserung des Baculovirus-Expressionsvektorsystems mit Vankyrin-verstärkter Technologie.  |  Steele, KH., et al. 2017. Biotechnol Prog. 33: 1496-1507. PMID: 28649776
  8. Transfektion von Lymphoblastoidzellen mit DNA-beladenen rekonstituierten Sendai-Virus-Hüllen: Expression der transfizierten DNA und Selektion der transfizierten Zellen.  |  Shapiro, IM., et al. 1986. Somat Cell Mol Genet. 12: 351-6. PMID: 3016915
  9. DNA-vermittelte Transformation bei dem aquatischen Fadenpilz Achlya ambisexualis.  |  Manavathu, EK., et al. 1988. J Gen Microbiol. 134: 2019-28. PMID: 3246595
  10. Die Infektion einer murinen T-Zell-Linie mit einem Retrovirus, das c-myc trägt, verringert die Interleukin-2-Zellabhängigkeit durch einen nicht-autokrinen Mechanismus.  |  Shapiro, IM., et al. 1988. J Leukoc Biol. 44: 559-65. PMID: 3264010
  11. G-418, ein Elongationsinhibitor von 80 S-Ribosomen.  |  Bar-Nun, S., et al. 1983. Biochim Biophys Acta. 741: 123-7. PMID: 6193810
  12. Selektive Eliminierung von Fibroblasten aus Kulturen normaler menschlicher Melanozyten.  |  Halaban, R. and Alfano, FD. 1984. In Vitro. 20: 447-50. PMID: 6724622
  13. Bewertung der Expression von übertragenen Genen in sich differenzierenden myeloischen Zellen: Expression von menschlicher Glukozerebrosidase in murinen Makrophagen.  |  Freas, DL., et al. 1993. Hum Gene Ther. 4: 283-90. PMID: 7687878
  14. Ein Reportergen zur Analyse der Hypermutation von Immunglobulin-Genen.  |  Chui, YL., et al. 1995. J Mol Biol. 249: 555-63. PMID: 7783211
  15. Entwicklung eines hochleistungsfähigen flüssigchromatographischen Assays für G418-Sulfat (Geneticin).  |  Bethune, C., et al. 1997. Antimicrob Agents Chemother. 41: 661-4. PMID: 9056010

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Geneticin (G418) Sulfate, 1 g

sc-29065
1 g
$106.00

Geneticin (G418) Sulfate, 5 g

sc-29065A
5 g
$381.00

Geneticin (G418) Sulfate, 25 g

sc-29065B
25 g
$459.00

Geneticin (G418) Sulfate, 100 g

sc-29065C
100 g
$1500.00

Geneticin (G418) Sulfate, 500 g

sc-29065D
500 g
$6125.00