ULK1, in einigen Organismen auch als Apg-1 bekannt, ist eine entscheidende Kinase bei der Einleitung der Autophagie, einem zellulären Prozess zum Abbau und Recycling von Komponenten innerhalb der Zelle. Die Autophagie ist ein stark regulierter Prozess, der auf zellulären Stress, Nährstoffmangel und andere Reize reagiert. ULK1 wird durch verschiedene vorgelagerte Signale reguliert, in erster Linie durch die Verfügbarkeit von Nährstoffen und den Energiestatus der Zelle. Unter nährstoffreichen Bedingungen hemmt der mTOR-Komplex 1 (mTORC1) ULK1 und unterdrückt die Autophagie. Umgekehrt ist die mTORC1-Aktivität bei Nährstoffmangel oder unter Stressbedingungen verringert, was zur Aktivierung von ULK1 führt.
Chemikalien, die die Aktivität von ULK1 modulieren, tun dies in erster Linie durch die Beeinflussung seiner vorgeschalteten Regulatoren. So deaktivieren beispielsweise mTOR-Inhibitoren wie Rapamycin und Torin 1 mTORC1, wodurch seine hemmende Wirkung auf ULK1 aufgehoben und die Autophagie gefördert wird. In ähnlicher Weise können Aktivatoren der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), wie AICAR und Metformin, ULK1 phosphorylieren und aktivieren. Die AMPK wird als Reaktion auf ein erhöhtes AMP/ATP-Verhältnis aktiviert, typischerweise bei Energiestress, und dient als kritischer Energiesensor in der Zelle. Andere Verbindungen wie Resveratrol und Nicotinamid-Mononukleotid aktivieren SIRT1, eine Deacetylase, die die Autophagie und den zellulären Stoffwechsel moduliert und möglicherweise die Aktivität von ULK1 beeinflusst.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR, was zur Depression von ULK1 und zur Aktivierung der Autophagie führt. | ||||||
Torin 1 | 1222998-36-8 | sc-396760 | 10 mg | $240.00 | 7 | |
Ein potenter mTOR-Inhibitor, der ULK1 indirekt durch Hemmung von mTORC1 aktiviert. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Aktiviert die AMPK, die ULK1 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Aktiviert indirekt AMPK, was zur Aktivierung von ULK1 und zur Induktion von Autophagie führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Aktiviert SIRT1, das die ULK1-Aktivität durch Deacetylierung indirekt beeinflussen kann. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Induziert Autophagie durch mTOR-unabhängige Mechanismen und beeinflusst möglicherweise die ULK1-Aktivität. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Hemmt die Inositol-Monophosphatase und beeinflusst die Autophagie und möglicherweise die ULK1-Aktivität. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Ahmt den Glukoseentzug nach, aktiviert die AMPK und beeinflusst möglicherweise die ULK1-Aktivität. | ||||||
D-(+)-Trehalose Anhydrous | 99-20-7 | sc-294151 sc-294151A sc-294151B | 1 g 25 g 100 g | $29.00 $164.00 $255.00 | 2 | |
Fördert die Autophagie durch Aktivierung von Transkriptionsfaktoren, die mit der Autophagie zusammenhängende Gene hochregulieren. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Moduliert die Autophagie über verschiedene Wege und beeinflusst möglicherweise die ULK1-Aktivität. |