Beschreibung der chemischen Klasse: Ape2-Inhibitoren sind, wie bereits erwähnt, keine eigenständige Klasse von Chemikalien mit direkter hemmender Wirkung auf das Ape2-Protein. Stattdessen umfassen sie ein breites Spektrum von Verbindungen, die auf verschiedene Enzyme und Signalwege abzielen, die indirekt mit den zellulären Funktionen von Ape2 in Verbindung stehen. Diese Funktionen beziehen sich im Allgemeinen auf die Rolle des Proteins bei DNA-Reparaturmechanismen, wie dem Basen-Exzisions-Reparaturweg und der Beteiligung an der Verarbeitung von DNA-Termini, die für die Aufrechterhaltung der genomischen Integrität entscheidend ist. Die in Betracht gezogenen Inhibitoren wirken, indem sie Enzyme oder Signalkomponenten behindern, die die zelluläre Reaktion auf DNA-Schäden modulieren und letztlich die Aktivität von Ape2 in der Zelle beeinflussen.
Zu den oben aufgeführten chemischen Wirkstoffen gehören Kinaseinhibitoren, die die für die Aktivierung von Proteinen erforderlichen Phosphorylierungsvorgänge verhindern, die für die Ausübung der Funktion von Ape2 notwendig sein können. Andere sind Inhibitoren, die Proteine destabilisieren oder enzymatische Aktivitäten hemmen, die für die Reaktion auf DNA-Schäden entscheidend sind. Indem sie auf diese vorgelagerten Faktoren abzielen, wird der zelluläre Kontext, in dem Ape2 arbeitet, verändert und seine Aktivität moduliert. Die Verbindungen unterscheiden sich stark in ihrer Struktur und Zielspezifität, was das breite Spektrum der zellulären Prozesse widerspiegelt, die die Funktion von Ape2 indirekt beeinflussen können. Insgesamt stellen sie einen vielseitigen Ansatz zur Beeinflussung der Aktivität des Ape2-Proteins dar, indem sie die intrazelluläre Umgebung und das komplexe Netzwerk von Signalwegen modulieren, die die DNA-Schadensreaktion und die Reparatursysteme orchestrieren.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ATM Kinase Inhibitor | 587871-26-9 | sc-202963 | 2 mg | $108.00 | 28 | |
Hemmt die ATM-Kinase, die an den DNA-Reparaturwegen beteiligt ist, in denen Ape2 arbeitet. | ||||||
NU 7441 | 503468-95-9 | sc-208107 | 5 mg | $350.00 | 10 | |
Hemmt DNA-PKcs, das eine Schlüsselrolle im nicht-homologen Endverbindungsweg spielt und möglicherweise die mit Ape2 verbundenen DNA-Reparaturprozesse reduziert. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Hemmt PARP-Enzyme, was sich auf die Reparatur von Einzelstrangbrüchen auswirkt, an denen Ape2 beteiligt sein könnte. | ||||||
AZD7762 | 860352-01-8 | sc-364423 | 2 mg | $107.00 | ||
Hemmt CHK1, was die Checkpoints des Zellzyklus beeinträchtigt und möglicherweise die Rolle von Ape2 bei der DNA-Reparatur beeinflusst. | ||||||
VE 821 | 1232410-49-9 | sc-475878 | 10 mg | $360.00 | ||
Hemmt ATR, das DNA-Schäden signalisiert und möglicherweise indirekt die Funktion von Ape2 bei Reparaturmechanismen beeinflusst. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt PI3K, einen Teil der Signalwege, die sich mit den Aufgaben von Ape2 überschneiden könnten. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR, was sich auf die Funktion von Ape2 auswirken könnte, da mTOR eine Rolle beim Zellwachstum und der Zellproliferation spielt. | ||||||
2-allyl-1-(6-(2-hydroxypropan-2-yl)pyridin-2-yl)-6-(4-(4-methylpiperazin-1-yl)phenylamino)-1,2-dihydropyrazolo[3,4-d]pyrimidin-3-one | 955365-80-7 | sc-483196 | 5 mg | $340.00 | 1 | |
Hemmt die WEE1-Kinase, was die Zellzyklusprogression und die Rolle von Ape2 bei der DNA-Schadensreaktion beeinträchtigen könnte. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
Hemmt HSP90, was Proteine destabilisieren kann, die an DNA-Reparaturwegen beteiligt sind, darunter Ape2. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Hemmt CDKs, was die Regulierung des Zellzyklus und die Aktivität von Ape2 bei der DNA-Reparatur beeinträchtigen könnte. |