Adenovirus-5-E1A-Aktivatoren stellen eine vielfältige Klasse von Chemikalien dar, die in der Lage sind, die Transkriptionsaktivität von E1A direkt oder indirekt zu steigern. Diese Chemikalien, wie z. B. PMA, Forskolin und Natriumbutyrat, weisen sowohl direkte als auch indirekte Aktivierungsmechanismen auf. PMA aktiviert E1A direkt, indem es eine PKC-vermittelte Phosphorylierung auslöst, die seine Interaktionen mit transkriptionellen Coaktivatoren verstärkt. Forskolin hingegen wirkt indirekt, indem es den cAMP-Spiegel erhöht, PKA aktiviert und E1A phosphoryliert, was zu einer erhöhten Transkriptionsaktivität führt. Darüber hinaus aktivieren Chemikalien wie A23187 und Diacylglycerin (DAG) E1A direkt durch Modulation der Kalzium-Signalübertragung bzw. der PKC-Aktivierung. A23187 induziert einen Kalziumeinstrom und aktiviert Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs), die E1A phosphorylieren, während DAG E1A direkt aktiviert, indem es die PKC-vermittelte Phosphorylierung beeinflusst. Diese direkten Aktivierungsmechanismen zeigen, auf welch unterschiedliche Weise Chemikalien die Aktivität von Adenovirus-5 E1A induzieren können.
Darüber hinaus wirken Natriumbutyrat und Retinsäure als indirekte Aktivatoren, indem sie die Histonacetylierung bzw. die Retinsäurerezeptor (RAR)-Signalübertragung modulieren. Natriumbutyrat hemmt Histondeacetylasen (HDACs), wodurch die E1A-Transkription durch eine permissivere Chromatinumgebung gefördert wird. Retinsäure induziert Konformationsänderungen in RAR, die die E1A-Expression und die Interaktion mit Koaktivatoren fördern. Diese indirekten Aktivierungsmechanismen verdeutlichen die komplizierten epigenetischen und Signalwege, über die Chemikalien die E1A-Aktivität beeinflussen können. Darüber hinaus aktivieren Lithiumchlorid und 8-CPT-cAMP E1A indirekt über die Wnt/β-Catenin- bzw. cAMP/PKA-Signalwege. Lithiumchlorid stabilisiert β-Catenin und steigert die E1A-Expression, während 8-CPT-cAMP die Wirkung von cAMP nachahmt, PKA aktiviert und E1A phosphoryliert. Diese indirekten Aktivatoren veranschaulichen die Vielseitigkeit chemischer Modulatoren, die auf spezifische zelluläre Wege abzielen, um die E1A-Aktivität zu beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Adenovirus-5-E1A-Aktivatoren eine vielfältige chemische Klasse mit direkten und indirekten Aktivierungsmechanismen umfassen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA, ein Diester von Phorbol und ein starker PKC-Aktivator, wirkt als direkter Aktivator von Adenovirus-5 E1A. Durch die Aktivierung von PKC induziert PMA Phosphorylierungsereignisse, die die Transkriptionsaktivität von E1A verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin, ein Adenylatcyclase-Aktivator, dient als indirekter Aktivator von Adenovirus-5 E1A, indem es den cAMP/PKA-Signalweg beeinflusst. Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert PKA. Aktivierte PKA phosphoryliert dann E1A und erhöht so dessen Transkriptionsaktivität. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat, ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, wirkt als indirekter Aktivator von Adenovirus-5 E1A, indem es die Histonacetylierung beeinflusst. Durch die Hemmung von HDACs verstärkt Natriumbutyrat die Histonacetylierung, was zu einer permissiveren Chromatinumgebung für die E1A-Transkription führt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187, ein Calcium-Ionophor, wirkt als direkter Aktivator von Adenovirus-5 E1A, indem es die Calcium-Signalübertragung moduliert. A23187 induziert einen Einstrom von Calcium-Ionen und aktiviert Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs). Aktivierte CaMKs phosphorylieren dann E1A, wodurch dessen Transkriptionsaktivität erhöht und Coaktivator-Interaktionen gefördert werden. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, dient als indirekter Aktivator von Adenovirus-5 E1A, indem es die Signalübertragung des Retinsäure-Rezeptors (RAR) beeinflusst. Bei der Bindung an RAR induziert Retinsäure Konformationsänderungen, die die E1A-Expression verstärken. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid, ein Glykogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3)-Hemmer, dient als indirekter Aktivator von Adenovirus-5 E1A, indem es den Wnt/β-Catenin-Signalweg beeinflusst. Die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid stabilisiert β-Catenin, verstärkt seine Wechselwirkungen mit T-Zell-Faktor/Lymphoid-Enhancer-Faktor (TCF/LEF) und fördert die E1A-Expression. | ||||||
8-CPT-cAMP | 93882-12-3 | sc-201569 sc-201569A | 20 mg 100 mg | $85.00 $310.00 | 19 | |
8-CPT-cAMP, ein cAMP-Analogon, dient als indirekter Aktivator von Adenovirus-5 E1A, indem es die Wirkung von intrazellulärem cAMP nachahmt. Dieses Molekül erhöht die cAMP-Spiegel und aktiviert die Proteinkinase A (PKA). Die aktivierte PKA phosphoryliert dann E1A, wodurch dessen Transkriptionsaktivität erhöht und die Interaktion mit Coaktivatoren gefördert wird. Durch die indirekte Aktivierung von E1A durch cAMP/PKA-Signalübertragung wird 8-CPT-cAMP als potenzieller chemischer Aktivator von Adenovirus-5 E1A etabliert. | ||||||
Butyric acid | 107-92-6 | sc-214640 sc-214640A | 1 kg 10 kg | $63.00 $174.00 | ||
Buttersäure, eine kurzkettige Fettsäure, wirkt als indirekter Aktivator von Adenovirus-5 E1A, indem sie die Histonacetylierung beeinflusst. Durch die Hemmung von Histondeacetylasen (HDACs) verstärkt Buttersäure die Histonacetylierung und schafft so eine für die E1A-Transkription förderliche Chromatinumgebung. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin, ein Inhibitor der Ca2+-ATPase (SERCA) des sarko/endoplasmatischen Retikulums, wirkt als indirekter Aktivator von Adenovirus-5 E1A, indem er die Calcium-Signalübertragung moduliert. Die Hemmung von SERCA durch Thapsigargin induziert die Calcium-Freisetzung und aktiviert Ca2+/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs). | ||||||
Dibutyryl-cGMP | 51116-00-8 | sc-200321 sc-200321A | 10 mg 50 mg | $153.00 $398.00 | 11 | |
Dibutyryl cGMP, ein cGMP-Analogon, dient als indirekter Aktivator von Adenovirus-5 E1A, indem es die Wirkung von intrazellulärem cGMP nachahmt. Dieses Molekül erhöht die cGMP-Spiegel und aktiviert die Proteinkinase G (PKG). Aktivierte PKG phosphoryliert dann E1A, wodurch dessen Transkriptionsaktivität erhöht und die Interaktion mit Coaktivatoren gefördert wird. |