Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dibutyryl-cGMP (CAS 51116-00-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (11)

Anwendungen:
Dibutyryl-cGMP ist ein membrandurchlässiges cGMP-Analogon
CAS Nummer:
51116-00-8
Reinheit:
96%
Molekulargewicht:
507.37
Summenformel:
C18H23NaN5O9P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dibutyryl-cGMP, ein membranpermeabler cGMP-Analog, wird in verschiedenen Experimenten verwendet, um cGMP-Interaktionen und -Effekte auf verschiedene biologische Moleküle zu modellieren. Dieses Verbindung wurde beschrieben,eine Rolle als intrazellulärer Botenstoff in primären sensorischen Neuronen des autonomen Nervensystems zu spielen. Studien deuten darauf hin, dass Dibutyryl-cGMP ein dihydropyridin-sensitives Ca2+-Eintrittsmechanismus in Ratte-Hypophysenzellen moduliert. In vitro-Experimente an Pankreas-Acinzellen und Meerschweinchen-Gallenblasenzellen deuten darauf hin, dass dieses Produkt den kontraktilen Effekt von Cholecystokinin-Octapeptid konkurrenzfähig hemmt und die Kontraktion, die durch sulfatiertes Gastrin-17 induziert wird. Darüber hinaus zeigt Dibutyryl-cGMP die Fähigkeit, die Repolarisation zu verkürzen und zu reduzieren, den Überschuss des Aktionspotentials und leicht die Zellen im atrialen Arbeitsmuskel zu hyperpolarisieren.


Dibutyryl-cGMP (CAS 51116-00-8) Literaturhinweise

  1. Anti-apoptotische Wirkung von cGMP in kultivierten Astrozyten: Hemmung der mitochondrialen Permeable Transition Pore durch cGMP-abhängige Proteinkinase.  |  Takuma, K., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 48093-9. PMID: 11677240
  2. Auswirkungen von Stickstoffmonoxid und cGMP auf die mRNA-Spiegel von Inhibin A und der Inhibin-Untereinheit aus kultivierten Granulosazellen der Ratte.  |  Chen, YH., et al. 2003. Fertil Steril. 79 Suppl 1: 687-93. PMID: 12620478
  3. Effetto antinocicettivo additivo della combinazione di diazossido, un attivatore dei canali K+ sensibili all'ATP, e di nitroprussiato di sodio e dibutirril-cGMP.  |  Alves, DP., et al. 2004. Eur J Pharmacol. 489: 59-65. PMID: 15063156
  4. cGMP senkt die NKCC2-Spiegel an der Oberfläche des dicken aufsteigenden Gliedes: Rolle der Phosphodiesterase 2 (PDE2).  |  Ares, GR., et al. 2008. Am J Physiol Renal Physiol. 295: F877-87. PMID: 18684888
  5. Stickstoffmonoxid-GMP-Signale regulieren die axonale Dehnung während der Regeneration des Sehnervs beim Goldfisch in vitro und in vivo.  |  Koriyama, Y., et al. 2009. J Neurochem. 110: 890-901. PMID: 19457064
  6. Der Einfluss von Dibutyryl cGMP auf die Kaninchenohrmuschel.  |  Tuganowski, W., et al. 1978. Pol J Pharmacol Pharm. 30: 73-5. PMID: 205846
  7. Regulierung der Retinoschisin-Sekretion in Weri-Rb1-Zellen durch das F-Actin- und Mikrotubulus-Zytoskelett.  |  Kitamura, E., et al. 2011. PLoS One. 6: e20707. PMID: 21738583
  8. Gegensätzliche regulatorische Effekte von cAMP und cGMP auf die Zuckeraufnahme in Ratten-Thymozyten.  |  Segal, J. 1987. Am J Physiol. 252: E588-94. PMID: 2437804
  9. In vivo-Nachweis, dass cGMP der zweite Botenstoff für den atrialen natriuretischen Faktor ist.  |  Huang, CL., et al. 1986. Proc Natl Acad Sci U S A. 83: 8015-8. PMID: 3020563
  10. Claudin-19 vermittelt die Wirkung von NO auf den parazellulären Weg in den dicken aufsteigenden Gliedmaßen.  |  Monzon, CM. and Garvin, JL. 2019. Am J Physiol Renal Physiol. 317: F411-F418. PMID: 31166708
  11. Dibutyryl cGMP: Hemmstoff der Wirkung von Cholecystokinin und Gastrin auf die Meerschweinchengallenblase in vitro.  |  Poitras, P., et al. 1980. Biochem Biophys Res Commun. 96: 476-82. PMID: 6254515
  12. Bikarbonatsekretion des Magens: ein Update.  |  Kauffman, GL. 1980. Brain Res Bull. 5 Suppl 1: 15-8. PMID: 6992944
  13. cGMP hemmt Ströme des L-Typ-Ca2+-Kanals durch Proteinphosphorylierung in Rattenpinealozyten.  |  Chik, CL., et al. 1995. J Neurosci. 15: 3104-9. PMID: 7536827
  14. Die Erschöpfung der Kalziumvorräte potenziert den durch Phosphodiesterase-Inhibitoren und Dibutyryl-cGMP ausgelösten Kalziumeinstrom in GH3-Hypophysenzellen der Ratte.  |  Willmott, NJ., et al. 1996. FEBS Lett. 386: 39-42. PMID: 8635599
  15. Dibutyryl cGMP erhöht die zytosolische Ca2+-Konzentration in kultivierten Knotenganglionneuronen des Kaninchens.  |  Sato, M. and Kawatani, M. 1998. Brain Res. 813: 203-6. PMID: 9824699

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dibutyryl-cGMP, 10 mg

sc-200321
10 mg
$153.00

Dibutyryl-cGMP, 50 mg

sc-200321A
50 mg
$398.00